Röhm: Dr. Hans Bohnen übernimmt CEO-Rolle von Dr. Michael Pack

Dr. Michael Pack geht nach 34 Jahren in der Chemiebranche in den Ruhestand.

Der Aufsichtsrat der Röhm GmbH hat mit Wirkung zum 1. Februar 2024 Dr. Hans Bohnen zum Geschäftsführer der Röhm GmbH bestellt. Dr. Hans Bohnen übernimmt damit die CEO-Funktion von Dr. Michael Pack, der nach 34 Jahren in der Chemiebranche und fast zehn Jahren an der Spitze des MMA/PMMA-Geschäfts entschieden hatte, sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen und in den Ruhestand zu gehen. Ronald Ayles, Managing Partner bei Advent International, sagt dazu: „Michael Pack hat als CEO den Aufbau und die Weiterentwicklung des Unternehmens Röhm entscheidend geprägt und die Wachstumsstrategie zielstrebig und teamorientiert umgesetzt.“

Dr. Dahai Yu, Vorsitzender des Röhm-Aufsichtsrats, betont: „Michael Pack führte das Unternehmen erfolgreich durch die Pandemie und trieb gleichzeitig zentrale Schlüsselprojekte wie den Bau der neuen Anlage LiMA sowie die Akquisition des Functional Forms-Geschäfts von SABIC voran.“ Hans Bohnen unterstreicht seine Motivation für die neue Aufgabe: „Röhm hat das Ziel, der weltweit führende Methacrylat-Verbund zu werden und die Technologieführerschaft des Unternehmens weiter auszubauen. Dabei werde ich aktiv mitgestalten.“ Wie Ronald Ayles erläutert, gewinne Röhm mit Bohnen einen Branchen-Experten, der über internationale Erfahrung aus verschiedenen Chemieunternehmen verfüge und umfassendes Know-how über Markt, Technologie und Strategie mitbringe.

Aktuelles

Ersatzteil-Preisstrategie: SCM und Markt-Pilot kooperieren

Die SCM Group, weltweit führender Anbieter von Maschinen, Systemen und Dienstleistungen für die holzverarbeitende Industrie, hat eine strategische Partnerschaft mit Markt-Pilot geschlossen. Die Zusammenarbeit, die im Januar 2025 gestartet wurde, ermöglicht es SCM, die Ersatzteilstrategie…

Weiterlesen ›

Patentverletzung: Homag setzt einstweilige Verfügung durch

Die Homag GmbH hat auf der Ligna 2025 in Hannover eine schwerwiegende Patentverletzung festgestellt. Das chinesische Unternehmen IMAI – die Guangdong Super Machinery Technology Co. Ltd. – stellte dort eine Maschine vom Typ „Pro Edge…

Weiterlesen ›

Datenschreinerei: Individualität statt Einheitsbrei

Felix Hinderer verkaufte zwei seiner drei Bearbeitungszentren – und produziert heute mehr Teile als zuvor. Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist das Ergebnis einer durchdachten CAD/CAM-Einführung bei der Schreinerei Würzburger in München. Solche…

Weiterlesen ›

Munksjö will Schleifmittelgeschäft von Ahlstrom Oyj übernehmen

Munksjö, führender internationaler Hersteller von Dekorpapieren, hat ein verbindliches Angebot zur Übernahme des Schleifmittelgeschäfts der Ahlstrom Oyj-Gruppe abgegeben. Die Übernahme würde zur Übertragung des Ahlstrom-Anteils am Industriestandort in Arches (Frankreich) führen, der derzeit gemeinsam von beiden Unternehmen betrieben wird. Auch ginge das gesamte Schleifmittelgeschäft mit allen Aktivitäten und Mitarbeitern auf Munksjö über. Die strategische Transaktion…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.