Rotpunkt Küchen in Österreich erfolgreich

Vor rund drei Jahren, im Sommer 2020, startete Rotpunkt Küchen mit dem Vertrieb in Österreich. Ein Termin, der rückblickend viele Herausforderungen mit sich brachte. Denn die Corona-Pandemie mit den heute bekannten Restriktionen hatte gerade erst begonnen. Umso erfolgreicher bewertet der Küchenmöbelhersteller den aktuellen Stand der dortigen Marktpräsenz im nun laufenden dritten Jahr. „Wir sind mit der Entwicklung sehr zufrieden“, unterstreicht Sven Herden, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, und bezeichnet Österreich als einen der strategischen Exportmärkte für das Unternehmen. Neben Deutschland und den traditionell starken Beneluxländern Belgien und die Niederlande zählen Großbritannien, die skandinavischen Länder und Frankreich zu den Kernmärkten von Rotpunkt Küchen. Was nunmehr auch für Österreich gilt. Realisiert wird die Marktbearbeitung in dieser Vertriebsregion (inklusive Südtirol) in Zusammenarbeit mit der Handelsagentur Dietmar Walter mit Sitz in Graz. In den Räumen der Handelsagentur wird in diesem Sommer auch eine separate Rotpunkt-Ausstellung eröffnet. „Das verkürzt die Wege für neue Interessenten und bestehende Kunden erheblich“, erläutert Sven Herden. In Graz werden künftig Produktschulungen durchgeführt und Neuheiten sowie alles rund um Rotpunkt ausgestellt. Als einen Glücksfall für den Marktaufbau in Österreich bezeichnet Sven Herden die Teilnahme an der Fachmesse Küchenwohntrends im Jahr 2021. „Damals konnten wir unsere ersten Kontakte zu Händlern und Schreinereien schließen.“ Viele davon erweisen sich als außerordentlich tragfähig. Deshalb wird Rotpunkt Küchen in diesem Jahr erneut auf dem Salzburger Messegelände ausstellen. Auf einem rund 100 qm großen Stand zeigt der Hersteller vom 3. bis 5. Mai einen konzentrierten Querschnitt seiner Planungsvielfalt. Präsentiert werden in drei Küchen aktuelle Farben, Dekore, Materialien sowie Grifflos- und Ausstattungsoptionen. Bis hin zu den „Greenline“-Möbeln als einer der Bausteine des umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts des Unternehmens. Die Spanplatten für „Greenline“ bestehen zu 90 Prozent aus Recyclingholz und erfüllen die „F4Star“-Norm. Darüber hinaus werden Lösungen für den Hauswirtschaftsraum inklusive Durchgangstüren und für das Ankleidezimmer gezeigt.
Foto: Rotpunkt Küchen
Aktuelles
Investorenprozess für Decor Druck Leipzig GmbH gestartet
Für die Decor Druck Leipzig GmbH, Spezialist für hochwertige Dekorfolien, wurde der Investorenprozess gestartet. Das Amtsgericht Leipzig hatte am 21. Oktober 2025 das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Christian Krönert von Schultze & Braun zum…
Möbelvisionen: Spannungsfeld zwischen Mensch und KI
Rund 150 Gäste kamen jetzt wieder ins Furniture Future Forum nach Bünde. Dass jeder Platz besetzt war, lag sowohl an der Beliebtheit des Konferenz-Formats als auch an der Thematik, die bei den „Möbelvisionen 2026“ im…
Adler lädt Holzverarbeiter zum neuen Seminarprogramm ein
Der Lackhersteller Adler aus Österreich lädt alle Holzverarbeiter ein, an ihren Beschichtungskünsten zu feilen und neue Techniken zu stemmen. Ran an die Werkbank: Das neue Seminarprogramm bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Fach-Fitness-Fans an. Vom…
Dieffenbacher: Kathrin Kamm übernimmt Marketingleitung
Seit dem 1. November hat der Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher eine neue Marketingleitung. Kathrin Kamm hat die Aufgabe von Dirk Eisenmann übernommen, der auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2025 aus dem Unternehmen ausscheidet.…
Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
