Rotpunkt Küchen in Österreich erfolgreich

Auf der Salzburger Küchenwohntrends zeigt Rotpunkt Küchen einen Querschnitt seines vielfältigen Programms. Zu den aktuellen Farben zählt „Beach Grey.

Vor rund drei Jahren, im Sommer 2020, startete Rotpunkt Küchen mit dem Vertrieb in Österreich. Ein Termin, der rückblickend viele Herausforderungen mit sich brachte. Denn die Corona-Pandemie mit den heute bekannten Restriktionen hatte gerade erst begonnen. Umso erfolgreicher bewertet der Küchenmöbelhersteller den aktuellen Stand der dortigen Marktpräsenz im nun laufenden dritten Jahr. „Wir sind mit der Entwicklung sehr zufrieden“, unterstreicht Sven Herden, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, und bezeichnet Österreich als einen der strategischen Exportmärkte für das Unternehmen. Neben Deutschland und den traditionell starken Beneluxländern Belgien und die Niederlande zählen Großbritannien, die skandinavischen Länder und Frankreich zu den Kernmärkten von Rotpunkt Küchen. Was nunmehr auch für Österreich gilt. Realisiert wird die Marktbearbeitung in dieser Vertriebsregion (inklusive Südtirol) in Zusammenarbeit mit der Handelsagentur Dietmar Walter mit Sitz in Graz. In den Räumen der Handelsagentur wird in diesem Sommer auch eine separate Rotpunkt-Ausstellung eröffnet. „Das verkürzt die Wege für neue Interessenten und bestehende Kunden erheblich“, erläutert Sven Herden. In Graz werden künftig Produktschulungen durchgeführt und Neuheiten sowie alles rund um Rotpunkt ausgestellt.  Als einen Glücksfall für den Marktaufbau in Österreich bezeichnet Sven Herden die Teilnahme an der Fachmesse Küchenwohntrends im Jahr 2021. „Damals konnten wir unsere ersten Kontakte zu Händlern und Schreinereien schließen.“ Viele davon erweisen sich als außerordentlich tragfähig. Deshalb wird Rotpunkt Küchen in diesem Jahr erneut auf dem Salzburger Messegelände ausstellen. Auf einem rund 100 qm großen Stand zeigt der Hersteller vom 3. bis 5. Mai einen konzentrierten Querschnitt seiner Planungsvielfalt. Präsentiert werden in drei Küchen aktuelle Farben, Dekore, Materialien sowie Grifflos- und Ausstattungsoptionen. Bis hin zu den „Greenline“-Möbeln als einer der Bausteine des umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts des Unternehmens. Die Spanplatten für „Greenline“ bestehen zu 90 Prozent aus Recyclingholz und erfüllen die „F4Star“-Norm. Darüber hinaus werden Lösungen für den Hauswirtschaftsraum inklusive Durchgangstüren und für das Ankleidezimmer gezeigt.

Foto: Rotpunkt Küchen

Aktuelles

  • Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium

    15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…

    Weiterlesen ›

  • Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

    Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

    Weiterlesen ›

  • VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt

    Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…

    Weiterlesen ›

  • Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

    Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.