Rund 18.000 Besucher bei Domotex 2024 in Hannover

Die Domotex 2024, weltweit führende Messe für Teppiche und Bodenbeläge, ist am Sonntag nach vier Tagen in Hannover zuende gegangen. Vom 11. bis 14. Januar 2024 trafen rund 18.000 Besucher aus 140 Ländern auf rund 1.000 Aussteller aus 60 Nationen. „Die Internationalität macht die Domotex zum globalen Branchentreffpunkt und zum Zuhause der Teppich- und Bodenwelt“, so Sonia Wedell-Castellano, Global Director der Domotex. Entscheider aus noch mehr Ländern als bisher hätten sich über aktuelle Trends und Produktneuheiten informiert – darunter 170 Premieren. 71 Prozent der Messebesucher kamen aus dem Ausland – davon 65 Prozent aus Europa, 18 Prozent aus Asien, neun aus Amerika, vier aus dem Nahen und Mittleren Osten sowie alle anderen aus Afrika und Australien.
Im neuen Retailers´ Park in Halle 19/20 wurden zudem erstmals Produkte für Wand und Decke präsentiert. „Alle unsere Besucher, vom Händler über Handwerker bis zum Architekten, müssen den Raum in ihrem Arbeitsalltag ganzheitlich denken“, erläuterte Wedell-Castellano. Gemeinsam mit Decor Union und Mega sei die neue Sonderfläche für das Interior Finish ein Mehrwert für Handel und Handwerk geworden. Sie könne sich vorstellen, das Portfolio der Messe in Zukunft um weitere Produkte für eine ganzheitliche Raumgestaltung zu erweitern – denn bereits jeder dritte Teilnehmer habe konkretes Interesse am neuen Angebot, wie eine Umfrage unter den diesjährigen Besuchern zeigte.
Die diesjährige Ausgabe der Domotex bot den Teilnehmenden darüber hinaus Sonderschauen, ein Rahmenprogramm mit Konferenzen, Live-Präsentationen und Preisverleihungen sowie Gelegenheit zum Netzwerken. Im Mittelpunkt der Messe standen erneut die Megatrends Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Das Leitthema „Floored by nature“ konnten Besucher insbesondere auf der Sonderfläche „The green collection“ in Halle 23 erleben. Im zweiten Jahr bot sie erneut Inszenierungen umweltbewusster und umweltschonender Produkte, eine taktile Präsentation nachhaltiger Materialien durch die Materialbank Raumprobe sowie aktuelle Projekte und Lösungen des Deutschen Forschungsinstituts für Bodensysteme (TFI) Aachen. Aber auch im Produktangebot der Aussteller spiegelte sich dieser Trend wider.
Auf der „Domotex on stage“, ebenfalls in Halle 23, präsentierten Referenten aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Handwerk, Politik, Verbänden, Handel sowie Trendscouts aktuelle Marktentwicklungen und Trendthemen. Auch der Fachkräftemangel sowie die Arbeitsplatzkultur wurden thematisiert. Das Vortragsprogramm wurde ergänzt durch die Foren im Retailers´Park, in den Mood Spaces und bei den Carpet Design Awards.
Aktuelles
Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Weiterlesen ›Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Weiterlesen ›Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien
Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterlesen ›Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer
Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
