Rund 18.000 Besucher bei Domotex 2024 in Hannover

Die Domotex 2024, weltweit führende Messe für Teppiche und Bodenbeläge, ist am Sonntag nach vier Tagen in Hannover zuende gegangen. Vom 11. bis 14. Januar 2024 trafen rund 18.000 Besucher aus 140 Ländern auf rund 1.000 Aussteller aus 60 Nationen. „Die Internationalität macht die Domotex zum globalen Branchentreffpunkt und zum Zuhause der Teppich- und Bodenwelt“, so Sonia Wedell-Castellano, Global Director der Domotex. Entscheider aus noch mehr Ländern als bisher hätten sich über aktuelle Trends und Produktneuheiten informiert – darunter 170 Premieren. 71 Prozent der Messebesucher kamen aus dem Ausland – davon 65 Prozent aus Europa, 18 Prozent aus Asien, neun aus Amerika, vier aus dem Nahen und Mittleren Osten sowie alle anderen aus Afrika und Australien.

Im neuen Retailers´ Park in Halle 19/20 wurden zudem erstmals Produkte für Wand und Decke präsentiert. „Alle unsere Besucher, vom Händler über Handwerker bis zum Architekten, müssen den Raum in ihrem Arbeitsalltag ganzheitlich denken“, erläuterte Wedell-Castellano. Gemeinsam mit Decor Union und Mega sei die neue Sonderfläche für das Interior Finish ein Mehrwert für Handel und Handwerk geworden. Sie könne sich vorstellen, das Portfolio der Messe in Zukunft um weitere Produkte für eine ganzheitliche Raumgestaltung zu erweitern – denn bereits jeder dritte Teilnehmer habe konkretes Interesse am neuen Angebot, wie eine Umfrage unter den diesjährigen Besuchern zeigte.

Die diesjährige Ausgabe der Domotex bot den Teilnehmenden darüber hinaus Sonderschauen, ein Rahmenprogramm mit Konferenzen, Live-Präsentationen und Preisverleihungen sowie Gelegenheit zum Netzwerken. Im Mittelpunkt der Messe standen erneut die Megatrends Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Das Leitthema „Floored by nature“ konnten Besucher insbesondere auf der Sonderfläche „The green collection“ in Halle 23 erleben. Im zweiten Jahr bot sie erneut Inszenierungen umweltbewusster und umweltschonender Produkte, eine taktile Präsentation nachhaltiger Materialien durch die Materialbank Raumprobe sowie aktuelle Projekte und Lösungen des Deutschen Forschungsinstituts für Bodensysteme (TFI) Aachen. Aber auch im Produktangebot der Aussteller spiegelte sich dieser Trend wider.

Auf der „Domotex on stage“, ebenfalls in Halle 23, präsentierten Referenten aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Handwerk, Politik, Verbänden, Handel sowie Trendscouts aktuelle Marktentwicklungen und Trendthemen. Auch der Fachkräftemangel sowie die Arbeitsplatzkultur wurden thematisiert. Das Vortragsprogramm wurde ergänzt durch die Foren im Retailers´Park, in den Mood Spaces und bei den Carpet Design Awards.

Aktuelles

Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum

Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…

Weiterlesen ›

Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern

Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…

Weiterlesen ›

Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes

Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…

Weiterlesen ›

Interprint: Sinem Degerli Piatek ist International Director Design

Designgetriebene Innovation: Sinem Degerli Piatek, seit September 2024 Head of Design South Europe bei Interprint, ist künftig als International Director Design tätig. Sie sorge dafür, dass Interprints kreative Arbeit global relevant und kulturell sensibel ist,…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.