Schattdecor Brasilien bestellt vierte Druckanlage

Weiterer Meilenstein im Expansionsplan: Schattdecor nimmt am Standort Brasilien die vierte Druckanlage in Betrieb. Die letzten fünf Jahre hätten den Markt und die gesamte Branche vor viele Herausforderungen gestellt, vor allem wegen der globalen Entwicklungen. Trotz dieser schwierigen Zeiten habe sich Schattdecor Brasilien weiterhin auf Zukunft, Kontinuität und Wachstum konzentriert, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. Das Unternehmen habe großes Vertrauen in das zukünftige Wachstum seiner Kunden, Partner und des Marktes und deshalb selbst in die Optimierung von Effizienz, Service und Produkten investiert. Die jüngsten Investitionen in die Erweiterung der Produktionskapazität im Bereich der imprägnierten Oberflächen hätten auch die Weiterentwicklung in anderen Bereichen wie dem Druck positiv beeinflusst. Der nächste wichtige Meilenstein im Expansionsplan sei nun die Inbetriebnahme der vierten Druckanlage von Schattdecor am Standort Brasilien. Diese Anlage wurde im ersten Halbjahr dieses Jahres angeschafft und soll 2025 in Betrieb genommen werden. Die hochmoderne Maschine werde die jährliche Druckkapazität um bis zu 50 Prozent erhöhen. Sie werde nicht nur die Qualitätskontrollen verbessern, sondern auch die Betriebssicherheit und Energieeffizienz in der Produktionsstätte weiter steigern.
In den nächsten drei Jahren würden zudem Maßnahmen zur Erweiterung und Optimierung der Infrastruktur an beiden brasilianischen Standorten ergriffen, um die logistische und betriebliche Unterstützung für das geplante Wachstum sicherzustellen. „Diese Investitionen unterstreichen unser Engagement, unseren Kunden vor Ort exzellente Produkte und Dienstleistungen zu bieten“, sagt Sandra Mohr, Geschäftsführerin Vertrieb und Design bei Schattdecor in Brasilien. „Wir sind zuversichtlich, dass unser Markt weiter wachsen wird, und sind bereit, den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.“ Man sei sich bewusst, dass diese Investitionen und Expansion nur dank des Vertrauens der Kunden und Partner in das Team und seine technischen Fähigkeiten möglich sind. „Wir freuen uns sehr, unseren Service weiter ausbauen zu können, da dies die Kontinuität unserer Dienstleistungen innerhalb der Produktionskette, in der wir tätig sind, stärkt“, sagt Gerson Souza, Geschäftsführer Produktion und Technik bei Schattdecor Brasilien. Diese Investitionen und der optimistische Blick in die Zukunft zeigten das anhaltende Vertrauen der Schattdecor-Gruppe in den lateinamerikanischen Markt und unterstrichen das Engagement für die Region und ihr Wachstumspotenzial.
Aktuelles
Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth
Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…
Weiterlesen ›Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung
Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…
Weiterlesen ›Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten
Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…
Weiterlesen ›TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau
Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.