Schattdecor: Dr. Karsten Schween folgt auf Reiner Schulz

Reiner Schulz, bisheriger Vorsitzender des Aufsichtsrats der Schattdecor SE, sowie Bruno Walt, ebenfalls Mitglied des Gremiums, verlassen nach langjähriger Zugehörigkeit das Unternehmen. Die Nachfolge werden Dr. Karsten Schween als neuer Vorsitzender und Angelique Renkhoff-Mücke als Mitglied des Aufsichtsrats übernehmen. Nach über vier Jahrzehnten engagierter Tätigkeit verabschiedet sich Reiner Schulz aus dem aktiven Berufsleben. Seit 2017 hatte er den Vorsitz des Gremiums inne, zuvor war er von 2007 bis 2017 als CEO tätig. Mit seinem Eintritt ins Unternehmen zur Gründung im Jahr 1985 war er über Jahrzehnte hinweg mitverantwortlich für die Entwicklung und den Erfolg von Schattdecor – besonders die Expansion und Internationalisierung des Unternehmens hat er entscheidend vorangetrieben und so für die globale Positionierung gesorgt.
Firmengründer Walter Schatt zum Ausscheiden von Reiner Schulz: „Reiner Schulz hat Weitblick, Klarheit und Menschlichkeit vereint und mit seiner Handschrift die Entwicklung von Schattdecor maßgeblich geprägt und mitgestaltet, wofür unser Unternehmen heute weltweit steht. Für seine Loyalität, seine klugen Entscheidungen und die Jahrzehnte an vertrauensvoller Zusammenarbeit bin ich ihm tief verbunden.“
Auch Bruno Walt, der dem Aufsichtsrat seit 2013 angehörte, scheidet nach zwölf intensiven Jahren aus dem Gremium aus. Mit seiner Perspektive als Finanzexperte hat er wertvolle Impulse für die strategische Ausrichtung eingebracht. Die Nachfolge im Aufsichtsratsvorsitz tritt Dr. Karsten Schween an, der bereits seit einigen Jahren als Berater eng mit der Unternehmerfamilie verbunden ist. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem tiefen Verständnis von Strategie und Governance in familiengeführten Unternehmen, bringt er wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung von Schattdecor mit.
Der neue Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Karsten Schween über sein neues Amt: „Ich freue mich darauf, die Entwicklung von Schattdecor gemeinsam mit dem Vorstand und meinen Kollegen im Aufsichtsrat weiter zu entwickeln – mit Respekt für die Wurzeln des Unternehmens und einem klaren Blick nach vorn.“
Neu in den Aufsichtsrat aufgenommen wurde zudem Angelique Renkhoff-Mücke. Sie ist seit 1998 in der Warema-Gruppe tätig und seit 2001 Vorstandsvorsitzende der Warema Renkhoff SE, einem europäischen Marktführer für Sonnenschutz- und Gebäudesteuerungssysteme. Mit ihrer langjährigen Führungserfahrung und ihrer tiefen Verwurzelung im Familienunternehmen wird sie das Gremium mit unternehmerischer Weitsicht und praxisnaher Perspektive bereichern.
Die Gründerfamilie bleibt durch Anja Schatt-Steiner als 1. stellvertretende Vorsitzende und Sonja Schatt-Fritsch als 2. stellvertretende Vorsitzende wie bisher im Aufsichtsrat vertreten. „Auch wir danken Reiner Schulz und Bruno Walt herzlich für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sie standen uns stets mit Rat und Tat zur Seite. Mit Dr. Karsten Schween und Angelique Renkhoff-Mücke gewinnen wir zwei starke Persönlichkeiten, die unsere Werte teilen und den Blick klar auf die Herausforderungen von heute und morgen richten. Wir freuen uns auf die Zukunft“, so die beiden Schwestern.
Der Vorstand der Schattdecor SE bedankt sich ebenfalls bei Reiner Schulz und Bruno Walt: „Wir danken beiden für ihren langjährigen Einsatz, ihre Expertise und ihre persönliche Verbundenheit zum Unternehmen. Gleichzeitig freuen wir uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den beiden neuen Mitgliedern im Aufsichtsrat.“
Aktuelles
Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth
Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…
Weiterlesen ›Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung
Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…
Weiterlesen ›Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten
Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…
Weiterlesen ›TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau
Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.