Schattdecor: Dr. Karsten Schween folgt auf Reiner Schulz

Reiner Schulz, bisheriger Vorsitzender des Aufsichtsrats der Schattdecor SE, sowie Bruno Walt, ebenfalls Mitglied des Gremiums, verlassen nach langjähriger Zugehörigkeit das Unternehmen. Die Nachfolge werden Dr. Karsten Schween als neuer Vorsitzender und Angelique Renkhoff-Mücke als Mitglied des Aufsichtsrats übernehmen.  Nach über vier Jahrzehnten engagierter Tätigkeit verabschiedet sich Reiner Schulz aus dem aktiven Berufsleben. Seit 2017 hatte er den Vorsitz des Gremiums inne, zuvor war er von 2007 bis 2017 als CEO tätig. Mit seinem Eintritt ins Unternehmen zur Gründung im Jahr 1985 war er über Jahrzehnte hinweg mitverantwortlich für die Entwicklung und den Erfolg von Schattdecor – besonders die Expansion und Internationalisierung des Unternehmens hat er entscheidend vorangetrieben und so für die globale Positionierung gesorgt.  

Firmengründer Walter Schatt zum Ausscheiden von Reiner Schulz: „Reiner Schulz hat Weitblick, Klarheit und Menschlichkeit vereint und mit seiner Handschrift die Entwicklung von Schattdecor maßgeblich geprägt und mitgestaltet, wofür unser Unternehmen heute weltweit steht. Für seine Loyalität, seine klugen Entscheidungen und die Jahrzehnte an vertrauensvoller Zusammenarbeit bin ich ihm tief verbunden.“ 

Auch Bruno Walt, der dem Aufsichtsrat seit 2013 angehörte, scheidet nach zwölf intensiven Jahren aus dem Gremium aus. Mit seiner Perspektive als Finanzexperte hat er wertvolle Impulse für die strategische Ausrichtung eingebracht. Die Nachfolge im Aufsichtsratsvorsitz tritt Dr. Karsten Schween an, der bereits seit einigen Jahren als Berater eng mit der Unternehmerfamilie verbunden ist. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem tiefen Verständnis von Strategie und Governance in familiengeführten Unternehmen, bringt er wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung von Schattdecor mit.  

Der neue Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Karsten Schween über sein neues Amt: „Ich freue mich darauf, die Entwicklung von Schattdecor gemeinsam mit dem Vorstand und meinen Kollegen im Aufsichtsrat weiter zu entwickeln – mit Respekt für die Wurzeln des Unternehmens und einem klaren Blick nach vorn.“ 

Neu in den Aufsichtsrat aufgenommen wurde zudem Angelique Renkhoff-Mücke. Sie ist seit 1998 in der Warema-Gruppe tätig und seit 2001 Vorstandsvorsitzende der Warema Renkhoff SE, einem europäischen Marktführer für Sonnenschutz- und Gebäudesteuerungssysteme. Mit ihrer langjährigen Führungserfahrung und ihrer tiefen Verwurzelung im Familienunternehmen wird sie das Gremium mit unternehmerischer Weitsicht und praxisnaher Perspektive bereichern. 

Die Gründerfamilie bleibt durch Anja Schatt-Steiner als 1. stellvertretende Vorsitzende und Sonja Schatt-Fritsch als 2. stellvertretende Vorsitzende wie bisher im Aufsichtsrat vertreten. „Auch wir danken Reiner Schulz und Bruno Walt herzlich für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sie standen uns stets mit Rat und Tat zur Seite. Mit Dr. Karsten Schween und Angelique Renkhoff-Mücke gewinnen wir zwei starke Persönlichkeiten, die unsere Werte teilen und den Blick klar auf die Herausforderungen von heute und morgen richten. Wir freuen uns auf die Zukunft“, so die beiden Schwestern. 

Der Vorstand der Schattdecor SE bedankt sich ebenfalls bei Reiner Schulz und Bruno Walt: „Wir danken beiden für ihren langjährigen Einsatz, ihre Expertise und ihre persönliche Verbundenheit zum Unternehmen. Gleichzeitig freuen wir uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den beiden neuen Mitgliedern im Aufsichtsrat.“

Aktuelles

Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“

Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…

Weiterlesen ›

Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung

Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…

Weiterlesen ›

Rosenheim feiert 100 Jahre holztechnische Ausbildung

Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim e.V. das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert. Mit einem Festakt würdigten sie eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die Rosenheim…

Weiterlesen ›

Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen

Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.