Schattdecor legt gruppenweite Geschäftszahlen für 2023 vor

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2023 liegt die Schattdecor-Gruppe leicht unter ihrem Vorjahresumsatz. In der Ausbringung bleibt die Gruppe mit rund 1,4 Milliarden Quadratmetern im Druck und 725 Millionen Quadratmetern in den veredelten Oberflächen auf Vorjahresniveau. Dies ging jetzt aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor. Noch immer befinde sich die Branche in einer Phase der Unsicherheit, so Vorstandsvorsitzender Roland Auer: „Das Jahr 2023 war von deutlichen Kontrasten geprägt, ein Jahr in einem ständigen Auf und Ab.“ Eine zügige und nachhaltige Erholung der Situation sei aktuell noch immer nicht absehbar. „Umso mehr müssen wir jetzt voller Energie und Leidenschaft weitermachen“, so Auer. „Mit zeitgemäßen neuen Produkten, Partnerschaften und einem weltweiten Netzwerk bahnen wir uns weiter den Weg durch diese schwierigen Zeiten.“ Für das laufende Geschäftsjahr investiere man 40 Millionen Euro in die Erweiterung von Produktionskapazitäten und Technologien sowie den Erhalt und Ausbau der internationalen Infrastruktur. Mit den Vorhaben reagiere man auf die Anforderungen von Märkten und Kunden. Auer: „Es bleibt das Gebot der Stunde, unablässig unsere besten Kräfte auf effiziente, innovative Technologien und Prozesse sowie ein modernes, zeitgemäßes Produktspektrum zu setzen.“

Aktuelles

Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge

In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…

Weiterlesen ›

100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie

Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…

Weiterlesen ›

Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung

Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…

Weiterlesen ›

Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin

Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.