Schattdecor legt gruppenweite Geschäftszahlen für 2023 vor

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2023 liegt die Schattdecor-Gruppe leicht unter ihrem Vorjahresumsatz. In der Ausbringung bleibt die Gruppe mit rund 1,4 Milliarden Quadratmetern im Druck und 725 Millionen Quadratmetern in den veredelten Oberflächen auf Vorjahresniveau. Dies ging jetzt aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor. Noch immer befinde sich die Branche in einer Phase der Unsicherheit, so Vorstandsvorsitzender Roland Auer: „Das Jahr 2023 war von deutlichen Kontrasten geprägt, ein Jahr in einem ständigen Auf und Ab.“ Eine zügige und nachhaltige Erholung der Situation sei aktuell noch immer nicht absehbar. „Umso mehr müssen wir jetzt voller Energie und Leidenschaft weitermachen“, so Auer. „Mit zeitgemäßen neuen Produkten, Partnerschaften und einem weltweiten Netzwerk bahnen wir uns weiter den Weg durch diese schwierigen Zeiten.“ Für das laufende Geschäftsjahr investiere man 40 Millionen Euro in die Erweiterung von Produktionskapazitäten und Technologien sowie den Erhalt und Ausbau der internationalen Infrastruktur. Mit den Vorhaben reagiere man auf die Anforderungen von Märkten und Kunden. Auer: „Es bleibt das Gebot der Stunde, unablässig unsere besten Kräfte auf effiziente, innovative Technologien und Prozesse sowie ein modernes, zeitgemäßes Produktspektrum zu setzen.“

Aktuelles

Häfele heißt 16 Auszubildende und sechs dual Studierende willkommen

16 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Häfele begonnen. Unter ihnen sind Auszubildende in den Berufsfeldern Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce und Lagerlogistik. Ab dem 1. Oktober werden zudem sechs dual Studierende in den Studiengängen…

Weiterlesen ›

Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung

Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…

Weiterlesen ›

Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran

Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…

Weiterlesen ›

Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.