Schmidt Groupe präsentiert kontante Geschäftszahlen

2023 war für die Einrichtungsbranche voller Herausforderungen. Konnten sich die Möbelproduzenten in den letzten Jahren noch über zweistellige Zuwachsraten freuen, ist die Lage deutlich abgekühlt. Durch hohe Inflation, steigende Zinsen, allgemeine Kostensteigerungen und unsichere Energiepreise befindet sich die Möbel-Branche in einer konjunkturellen Situation, die es so lange nicht mehr gab. Hier zeige sich die Schmidt Groupe äußerst widerstandsfähig, wie aus einer entsprechenden Mitteilung hervorgeht. So vermeldet der Möbelhersteller für das Wirtschaftsjahr 2023 solide Ergebnisse: Mit einem Produktionsumsatz von 668 Millionen Euro liege die Gruppe nur 0,2 Prozent unter dem Resultat aus dem Vorjahr, wo man 670 Millionen Euro erzielt habe. Wobei hier eine Anpassung der Umsatzzahlen erfolgte, da man im vergangenen Jahr im Zuge der fortlaufenden strategischen Ausrichtung die Anteile am Joint Venture in China an die dortigen Geschäftspartner veräußerte, während die Markenlizenz erhalten blieb.
Ebenfalls konstante Zahlen weist man beim Handelsumsatz mitsamt der über die Gruppe gelieferten Elektroeinbaugeräte vor. Hier hat das von Anne Leitzgen in dritter Generation geführte deutsch-französische Familienunternehmen 1,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. „Wir fühlen uns stark und gefestigt. Wir haben bewiesen, dass wir den widrigen Umständen standhalten. Und wir werden mehr als bereit sein, wenn der Markt wieder Fahrt aufnimmt“, sagt Laurent Blum, der Generaldirektor der Schmidt Groupe. Und es gäbe auch Bestmarken zu vermelden: So wuchs die Belegschaft mitsamt den Angestellten aus den Studios auf einen neuen Rekordwert von 8.854 Beschäftigten. Im abgelaufenen Wirtschaftsjahr zählte die Gruppe 914 exklusive Partnerhäuser, was einen Zuwachs von 58 Studios bedeute – und gleichzeitig einen Höchstwert darstelle. Noch nie seien in einem Jahr so viele neue Ladeneinheiten eröffnet worden. Stolz sei das Unternehmen darauf, dass man im November 2023 die B Corp-Zertifizierung erhielt – was das kontinuierliche Streben nach hohen Standards für ein integratives und nachhaltiges Wirtschaften bestätigt.
Aktuelles
Hesse: Nachhaltigkeits-Score für mehr Transparenz beim Kauf
Ab sofort sind alle auf der Website des Oberflächenspezialisten Hesse Lignal veröffentlichten Produkte mit einem Nachhaltigkeits-Score versehen. Damit werde eine optimale Transparenz in der Oberflächenauswahl geschaffen, die eine fundierte, umweltbewusste Kaufentscheidung ermögliche, wie es dazu…
Weiterlesen ›Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum
Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…
Weiterlesen ›Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern
Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…
Weiterlesen ›Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes
Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.