SCM lädt zu „Timber Construction Days“ nach Sinalunga

Vom 13. bis 15. März präsentiert SCM an seinem Standort in Sinalunga (Siena) die neuesten Innovationen für die intelligente Holzbearbeitung. Im Mittelpunkt stehen die neue CNC-Abbundanlage OIKOS XS 650 sowie die neuesten digitalen Software- und Serviceangebote, die auf maximale Flexibilität und Produktivität ausgerichtet sind. Die Toskana ist seit jeher ein Zentrum für Spitzentechnologie „Made in Italy“. Hier betreibt SCM ein hochspezialisiertes Industriezentrum, das in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen ist und der Holzbauindustrie immer innovativere, intelligentere und vernetzte Lösungen bietet.
Beim Open-House-Event „Timber Construction Days“ präsentiert SCM zahlreiche Neuentwicklungen. Darunter OIKOS XS 650, das neueste Modell der OIKOS-Serie. Sie vereint alle Vorteile der Baureihe und bietet gleichzeitig eine höhere Leistung, gesteigerte Produktivität und mehr Flexibilität bei der Bearbeitung von Balken mit einem Querschnitt von 650 x 310 mm. Ein weiteres Highlight ist die Software „Maestro lab beam&wall“, die für alle CNC-Bearbeitungszentren der OIKOS- und AREA-Baureihen entwickelt wurde. Das neue CAD/CAM-System sorgt für eine verbesserte Maschinenleistung und optimiert die Bedienerfreundlichkeit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den digitalen Services von SCM, insbesondere auf der neuesten Version der IoT-Plattform Maestro connect. Diese Anwendung ermöglicht eine umfassende Überwachung der Leistung und Produktivität vernetzter Maschinen.
Mit dem Open-House-Event wird auch der renovierte und erweiterte Industriekomplex von SCM feierlich eingeweiht. Das bestehende Werk wurde um 50 Prozent erweitert und verfügt nun über eine zusätzliche Produktionsfläche von 3.000 Quadratmetern auf insgesamt 10.000 Quadratmetern. Ziel dieser Erweiterung ist die Erhöhung der Produktionskapazität sowie die Optimierung der internen Logistik, um die Wettbewerbsfähigkeit und technologische Innovationskraft weiter zu steigern. Neben den technologischen Innovationen bietet das Event ein umfangreiches Fachvortragsprogramm mit führenden Branchenexperten, Partnerunternehmen und Institutionen. Thematisiert werden zentrale Entwicklungen wie die digitale Transformation im Holzbau, die Zukunft der Branche im Zeitalter von Industrie 4.0 sowie erfolgreiche internationale Best-Practice-Projekte.
„Angesichts der steigenden Nachfrage nach Holzbautechnologien in Europa und weltweit haben wir unsere Forschungs- und Entwicklungsprozesse forciert. Wir freuen uns, die Ergebnisse auf den Timber Construction Days im März präsentieren zu können“, erklärt Tommaso Martini, Business Unit Manager für CNC-Abbundanlagen und Systeme für den Holzbau. „Ausgehend von den Produktionsanforderungen im Holzbau mit Massivholz haben wir ein neues Konzept für ‚Smart Timber‘ entwickelt. Unser Ziel ist es, mit intelligenten Lösungen den gesamten Prozess unserer Kunden effizienter zu gestalten – von der Materialeinsparung bis hin zur Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten.“
Während der Veranstaltung haben Besucher die Möglichkeit, die neusten SCM-Technologien im Rahmen von Werksführungen in Aktion zu erleben. Neben der OIKOS XS 650 werden auch andere Modelle wie die OIKOS XS 450, OIKOS X, OIKOS XL, AREA Xzu sehen sein, die ebenfalls für die Bearbeitung verschiedener Arten von Balken und CLT-Elementen eingesetzt werden. SCM wird auch andere Technologien für die Bearbeitung von CLT-Platten vorstellen, darunter Schleif- und Profiliermaschinen. Ein weiteres Highlight ist die Teilnahme des schwedischen Unternehmens Randek, das SCM als Partner mit kompletten Systemlösungen für den Fertighausbau unterstützt.
Wie bei den wichtigsten Branchenevents arbeitet SCM auch diesmal mit führenden Technologiepartnern zusammen, die den Kunden Komplettlösungen anbieten. Dazu zählen Oertli, Leitz, Cadwork, Hsbcad, Sema, Dietrichs und Innorenew. Mit den„Timber Construction Days“ lädt SCM Kunden, Partner und Fachleute dazu ein, die neuesten technologischen Innovationen kennenzulernen, über die wichtigsten Branchentrends zu diskutieren und einen Einblick in die moderne SCM-Produktion zu erhalten.
Aktuelles
Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Weiterlesen ›Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Weiterlesen ›Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien
Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterlesen ›Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer
Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
