Siempelkamp: Daniel Bacic übernimmt Büro-Leitung in Bangkok

Anfang 2024 gründete Siempelkamp seinen dritten Standort im südostasiatischen Raum. Das Büro in Bangkok zielt darauf ab, die langlebigen und erfolgreichen Beziehungen zu Kunden in der Region zu stärken. Ab Januar 2026 übernimmt Daniel Bacic die Leitung des Standorts, um die Kundenkontakte in diesem bedeutenden Markt zu intensivieren und auszubauen.
1989 gründete Siempelkamp seinen südostasiatischen Stammsitz in Singapur, 2007 folgte die Niederlassung in Kuala Lumpur. Seit 2024 sind zwei Mitarbeitende am dritten Standort in Bangkok im Einsatz. Diese dritte Gründung unterstreicht den großen Stellenwert, den die Region generell für Siempelkamp innehat – vor allem aber steht sie im Einklang mit der Relevanz speziell des thailändischen Marktes. Den ersten Vertriebserfolg im Bereich der dortigen Holzwerkstoffindustrie verzeichnete Siempelkamp 1980 mit einer Ein-Etagen-Anlage. Allein in Thailand sind über 22 „ContiRoll“-Pressen im Einsatz – ein Beleg für das große Vertrauen, das die lokalen Holzwerkstoffproduzenten seit vielen Jahrzehnten in die Expertise Siempelkamps setzen.
„Die Gründung unseres thailändischen Standorts korrespondiert mit unserem kontinuierlichen Bestreben, unseren Kunden direkt vor Ort Perfektion und eine zuverlässige Partnerschaft zu bieten“, unterstreicht Henning Gloede, seit 2001 Managing Director Siempelkamp Pte. Ltd. und bereits seit 1992 für Siempelkamp in Asien aktiv. Ziel ist es, vor allem das Service- und After-Sales-Geschäft weiter zu stärken und Siempelkamp-Kunden mit schnellem und nahtlosem Service im asiatischen Raum zu unterstützen. Das Büro in Bangkok ist darauf ausgerichtet, schnellstmögliche Reaktionszeiten für den Service-Support für den Außendienst wie auch für die Ersatzteilversorgung zu gewährleisten. Thailändische Service- und Vertriebsingenieure sowie nahtlose „Delivered Duty Paid“-Lieferungen von Verschleiß- und Ersatzteilen sind Teil der Strategie, die starken und dauerhaften Beziehungen zu Kunden in Thailand für alle Unternehmen der Siempelkamp-Gruppe weiter zu stärken.
Um den Erfolg dieser Strategie sicherzustellen, übernimmt ab Januar 2026 mit Daniel Bacic ein erfahrener Holzwerkstoff-Experte die Leitung des Büros in Bangkok. Der italienische Staatsbürger ist seit 1998 in der holzverarbeitenden Industrie tätig. Seit 2010 ist er für die Siempelkamp-Gruppe im Einsatz, seit acht Jahren als Niederlassungsleiter des Büros in Kuala Lumpur bereits im asiatischen Markt etabliert. Von Malaysia aus leitete er die Siempelkamp-Installations- und Serviceabteilungen für die Region Südostasien. „Da er während seiner Tätigkeit bei Siempelkamp überwiegend im After-Sales- und Servicebereich tätig war, bringt Daniel Bacic nicht nur umfangreiches technisches Wissen mit, sondern auch die Führungsqualitäten, um ein Unternehmen voranzutreiben und auszubauen. Neben dem Siempelkamp-Neuanlagengeschäft wird er sich auf den Kundensupport, die Bereiche After-Sales und Service sowie die Planung komplexer, multidisziplinärer Modernisierungen konzentrieren. All dies basiert auf unserem Kernwert ,Service Excellence‘, den wir mit einer klaren Kundenorientierung verbinden“, so Henning Gloede.
„Mein Umzug nach Bangkok unterstreicht Siempelkamps Engagement, einen Fokus auf diesen wichtigen und stetig wachsenden Markt in Südostasien zu setzen“, ergänzt Daniel Bacic. Die Aufgaben der Niederlassungsleitung in Kuala Lumpur hat zum 1. November Bee Koon Lee übernommen. Bee Koon Lee ist malayische Staatsbürgerin, Wirtschaftsprüferin und bringt ihre langjährige Erfahrung in der Führung internationaler Unternehmen in ihre neue Tätigkeit ein. Zudem verfügt sie über mehrjährige Erfahrung im Bereich der asiatischen Holzwerkzeugindustrie.
Aktuelles
Siempelkamp: Daniel Bacic übernimmt Büro-Leitung in Bangkok
Anfang 2024 gründete Siempelkamp seinen dritten Standort im südostasiatischen Raum. Das Büro in Bangkok zielt darauf ab, die langlebigen und erfolgreichen Beziehungen zu Kunden in der Region zu stärken. Ab Januar 2026 übernimmt Daniel Bacic…
Weiterlesen ›König + Neurath setzt auf Sanierung in Eigenverwaltung
Der Vorstand der König + Neurath AG mit Sitz in Karben hat am 17. November beim Amtsgericht Frankfurt am Main ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Ziel dieses Verfahrens ist es, den seit 100 Jahren ausschließlich in Deutschland…
Weiterlesen ›Interprint Spanien: Genaro Souto und Leszek Reginis als neue Spitze
Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 werden Genaro Souto und Leszek Reginis zu Geschäftsführern von Interprint Spanien ernannt. Während Souto seit 2001 im Unternehmen tätig und für Finanzen und Verwaltung verantwortlich ist, verfügt Reginis über…
Weiterlesen ›Möbelindustrie: Umsatzminus von 4,3 Prozent in ersten neun Monaten
Die deutsche Möbelindustrie hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik 11,7 Milliarden Euro umgesetzt, ein Minus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland sank der Umsatz um 5,4 Prozent auf…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
