Siempelkamp: Debüt-Konsortial-Kredit mit bewährten Bankpartnern

Finanzielle Sicherheit dank Zukunftsfähigkeit in herausfordernden Zeiten: Die Siempelkamp-Gruppe hat jetzt eine Debüt-Konsortialfinanzierung über 250 Mio. Euro abgeschlossen. Damit vollziehen das Unternehmen und seine Bankpartner einen Wechsel von der bilateralen zur konsortialen Finanzierungsform – ein Zeichen des stabilen Vertrauens in die Siempelkamp-Strategie, wie es dazu heißt.
„In einer Phase allgemein zurückhaltender Konjunkturprognosen investieren wir konsequent in unsere Transformation und den Ausbau unserer Technologieführerschaft im Sinne unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter. Seit über 140 Jahren agiert Siempelkamp erfolgreich in seinen weltweiten Märkten und hat sich das Vertrauen seiner Kunden nachhaltig sichern können. Dass wir in Zeiten wie diesen unsere Bankpartner von der Tragfähigkeit unserer Visionen und unserer Strategie überzeugen können, belegt unsere Zukunftsfähigkeit“, so Siempelkamp-CEO Martin Scherrer.
Mit der neu vereinbarten Konsortialfinanzierung vertieft die Siempelkamp-Gruppe langjährig etablierte Bankpartnerschaften. Als Lead-Banken fungieren die bewährten Partner Deutsche Bank und Commerzbank. Im Konsortium sind zudem die LBBW Landesbank Baden-Württemberg, die Bayern LB und UniCredit vertreten. Siempelkamp-CFO Martin Sieringhaus: „Wir freuen uns, dass unsere Bankpartner den Weg unserer Gruppe in eine erfolgreiche Zukunft begleiten. So sind wir bestens ausgerüstet, unter anderem in die Transformation unserer Organisation, unsere Digitalisierungsstrategie und das Wachstum in unseren langjährig etablierten und neuen Märkten zu investieren.“
Aktuelles
Häfele heißt 16 Auszubildende und sechs dual Studierende willkommen
16 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Häfele begonnen. Unter ihnen sind Auszubildende in den Berufsfeldern Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce und Lagerlogistik. Ab dem 1. Oktober werden zudem sechs dual Studierende in den Studiengängen…
Weiterlesen ›Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung
Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…
Weiterlesen ›Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Weiterlesen ›Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.