Siempelkamp: „Tschechiens Top-100-Unternehmen 2024“

Erfolg für das Siempelkamp-Team in Tschechien: Siempelkamp CZ in Blatnice wurde in die Auswahl von „Tschechiens Top-100-Unternehmen 2024“ aufgenommen. Diese Auszeichnung des Landes erhielten nur zehn Unternehmen aus dem Bereich Maschinenbau, wie es dazu hieß. Ziel der Auszeichnung sei es, tschechische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen auf nationaler Ebene zu honorieren, öffentlich für außergewöhnliche Ergebnisse auszuzeichnen und damit sichtbar zu machen. Die Auszeichnung sei dabei mehr als ein Label: Sie werde auf Basis eines komplexen Kriterienkatalogs vergeben. Dazu gehörten weniger die Unternehmensgröße oder der Umsatz, sondern die Exzellenz des Unternehmens in den Bereichen Produktionsprozesse, Digitalisierung der Fertigung, Materialfluss, Organisation der Produktion und Sauberkeit der Umgebung.

Die nominierten Unternehmen wurden von der tschechischen Wirtschaftskammer, dem Ministerium für Industrie und Fachexperten bewertet – im Auswahlprozess für Siempelkamp in Blatnice waren dies Experten aus dem Maschinenbau. Die Urkundenverleihung fand während eines Galaabends im Repräsentationshaus „Obecnídům“ in Prag statt. Sie erfolgte durch den Industrieminister, den stellvertretenden Vorsitzenden des Parlaments der Tschechischen Republik und die am Auswahlprozess beteiligten Fachexperten. Den Preis nahm Michal Pospíšil, Generaldirektor von Siempelkamp CZ, kurz vor Beginn seines Ruhestandes entgegen.

„Für Siempelkamp Tschechien handelt es sich um eine sehr prestigeträchtige Auszeichnung. Sie trägt dazu bei, die Bindung unserer Mitarbeiter an das Unternehmen zu stärken und die Motivation zu erhöhen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Auch im Bereich der Rekrutierung von Fachkräften können wir uns als eines von Tschechiens Top-100-Unternehmen noch wirksamer platzieren“, so Marek Dostal, Nachfolger von Michal Pospíšil als Generaldirektor von Siempelkamp Tschechien. Siempelkamp-CEO Martin Scherrer ergänzt: „Im Siempelkamp-Fertigungsverbund kommt unserem Standort in Tschechien eine bedeutende Rolle zu. Die Auszeichnung illustriert, dass unser Team in Blatnice ein starkes Glied in unserer Leistungskette einnimmt und unseren Qualitätsanspruch mit seiner Arbeit mit vollem Einsatz trägt!“

Aktuelles

Häcker Küchen: Setzt auf Lösungen von Ninka

Ob Stauraumlösungen, Abfallsammelsysteme oder Schubkasten-Organisationen: Die Produkte von Ninka sind bei vielen Möbelherstellern im Einsatz. So auch bei Häcker Küchen. Wie die Zusammenarbeit zwischen dem Küchenproduzenten und dem Kunststoffspezialisten in der Praxis aussieht und wie…

Weiterlesen ›

Ausschuss der Fachgruppe proHPL traf sich bei Fundermax

Der Anwendungstechnische Ausschuss der Fachgruppe proHPL kam am 29. und 30. April 2025 beim Mitgliedsunternehmen Fundermax in Wiener Neudorf zusammen. Im Fokus standen aktuelle technische Entwicklungen rund um HPL ­- High Pressure Laminate, ein unter…

Weiterlesen ›

Egger baut Werk Markt Bibart zum strategischen Standort aus

Eines der größten Investitionsprojekte der Branche nimmt derzeit in Markt Bibart Gestalt an. Bis Herbst 2026 modernisiert die Egger-Gruppe ihr dortiges Spanplatten-Werk für über 200 Millionen Euro. Der Holzwerkstoff-Riese hatte die ehemalige Rauch-Produktion im November…

Weiterlesen ›

Berufsorientierung: Egger öffnet die Türen für den Girls´ Day

Durch den Girls‘ Day hat Egger in St. Johann (Tirol) auch 2025 einen Impuls zur Berufsorientierung von Mädchen gesetzt, der den Zugang zu technischen Berufsfeldern schafft. Auch im Jahr 2025 werden technische Berufe oft noch…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.