Siempelkamp: „Tschechiens Top-100-Unternehmen 2024“

Erfolg für das Siempelkamp-Team in Tschechien: Siempelkamp CZ in Blatnice wurde in die Auswahl von „Tschechiens Top-100-Unternehmen 2024“ aufgenommen. Diese Auszeichnung des Landes erhielten nur zehn Unternehmen aus dem Bereich Maschinenbau, wie es dazu hieß. Ziel der Auszeichnung sei es, tschechische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen auf nationaler Ebene zu honorieren, öffentlich für außergewöhnliche Ergebnisse auszuzeichnen und damit sichtbar zu machen. Die Auszeichnung sei dabei mehr als ein Label: Sie werde auf Basis eines komplexen Kriterienkatalogs vergeben. Dazu gehörten weniger die Unternehmensgröße oder der Umsatz, sondern die Exzellenz des Unternehmens in den Bereichen Produktionsprozesse, Digitalisierung der Fertigung, Materialfluss, Organisation der Produktion und Sauberkeit der Umgebung.

Die nominierten Unternehmen wurden von der tschechischen Wirtschaftskammer, dem Ministerium für Industrie und Fachexperten bewertet – im Auswahlprozess für Siempelkamp in Blatnice waren dies Experten aus dem Maschinenbau. Die Urkundenverleihung fand während eines Galaabends im Repräsentationshaus „Obecnídům“ in Prag statt. Sie erfolgte durch den Industrieminister, den stellvertretenden Vorsitzenden des Parlaments der Tschechischen Republik und die am Auswahlprozess beteiligten Fachexperten. Den Preis nahm Michal Pospíšil, Generaldirektor von Siempelkamp CZ, kurz vor Beginn seines Ruhestandes entgegen.

„Für Siempelkamp Tschechien handelt es sich um eine sehr prestigeträchtige Auszeichnung. Sie trägt dazu bei, die Bindung unserer Mitarbeiter an das Unternehmen zu stärken und die Motivation zu erhöhen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Auch im Bereich der Rekrutierung von Fachkräften können wir uns als eines von Tschechiens Top-100-Unternehmen noch wirksamer platzieren“, so Marek Dostal, Nachfolger von Michal Pospíšil als Generaldirektor von Siempelkamp Tschechien. Siempelkamp-CEO Martin Scherrer ergänzt: „Im Siempelkamp-Fertigungsverbund kommt unserem Standort in Tschechien eine bedeutende Rolle zu. Die Auszeichnung illustriert, dass unser Team in Blatnice ein starkes Glied in unserer Leistungskette einnimmt und unseren Qualitätsanspruch mit seiner Arbeit mit vollem Einsatz trägt!“

Aktuelles

Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge

In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…

Weiterlesen ›

100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie

Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…

Weiterlesen ›

Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung

Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…

Weiterlesen ›

Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin

Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.