Siempelkamp: „Tschechiens Top-100-Unternehmen 2024“

Erfolg für das Siempelkamp-Team in Tschechien: Siempelkamp CZ in Blatnice wurde in die Auswahl von „Tschechiens Top-100-Unternehmen 2024“ aufgenommen. Diese Auszeichnung des Landes erhielten nur zehn Unternehmen aus dem Bereich Maschinenbau, wie es dazu hieß. Ziel der Auszeichnung sei es, tschechische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen auf nationaler Ebene zu honorieren, öffentlich für außergewöhnliche Ergebnisse auszuzeichnen und damit sichtbar zu machen. Die Auszeichnung sei dabei mehr als ein Label: Sie werde auf Basis eines komplexen Kriterienkatalogs vergeben. Dazu gehörten weniger die Unternehmensgröße oder der Umsatz, sondern die Exzellenz des Unternehmens in den Bereichen Produktionsprozesse, Digitalisierung der Fertigung, Materialfluss, Organisation der Produktion und Sauberkeit der Umgebung.
Die nominierten Unternehmen wurden von der tschechischen Wirtschaftskammer, dem Ministerium für Industrie und Fachexperten bewertet – im Auswahlprozess für Siempelkamp in Blatnice waren dies Experten aus dem Maschinenbau. Die Urkundenverleihung fand während eines Galaabends im Repräsentationshaus „Obecnídům“ in Prag statt. Sie erfolgte durch den Industrieminister, den stellvertretenden Vorsitzenden des Parlaments der Tschechischen Republik und die am Auswahlprozess beteiligten Fachexperten. Den Preis nahm Michal Pospíšil, Generaldirektor von Siempelkamp CZ, kurz vor Beginn seines Ruhestandes entgegen.
„Für Siempelkamp Tschechien handelt es sich um eine sehr prestigeträchtige Auszeichnung. Sie trägt dazu bei, die Bindung unserer Mitarbeiter an das Unternehmen zu stärken und die Motivation zu erhöhen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Auch im Bereich der Rekrutierung von Fachkräften können wir uns als eines von Tschechiens Top-100-Unternehmen noch wirksamer platzieren“, so Marek Dostal, Nachfolger von Michal Pospíšil als Generaldirektor von Siempelkamp Tschechien. Siempelkamp-CEO Martin Scherrer ergänzt: „Im Siempelkamp-Fertigungsverbund kommt unserem Standort in Tschechien eine bedeutende Rolle zu. Die Auszeichnung illustriert, dass unser Team in Blatnice ein starkes Glied in unserer Leistungskette einnimmt und unseren Qualitätsanspruch mit seiner Arbeit mit vollem Einsatz trägt!“
Aktuelles
König + Neurath setzt auf Sanierung in Eigenverwaltung
Der Vorstand der König + Neurath AG mit Sitz in Karben hat am 17. November beim Amtsgericht Frankfurt am Main ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Ziel dieses Verfahrens ist es, den seit 100 Jahren ausschließlich in Deutschland…
Weiterlesen ›Interprint Spanien: Genaro Souto und Leszek Reginis als neue Spitze
Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 werden Genaro Souto und Leszek Reginis zu Geschäftsführern von Interprint Spanien ernannt. Während Souto seit 2001 im Unternehmen tätig und für Finanzen und Verwaltung verantwortlich ist, verfügt Reginis über…
Weiterlesen ›Möbelindustrie: Umsatzminus von 4,3 Prozent in ersten neun Monaten
Die deutsche Möbelindustrie hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik 11,7 Milliarden Euro umgesetzt, ein Minus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland sank der Umsatz um 5,4 Prozent auf…
Weiterlesen ›75. Geburtstag: Fritz Egger zieht sich aus Aufsichtsrat zurück
Am 15. November feierte Fritz Egger seinen 75. Geburtstag. Über Jahrzehnte war er eine Führungspersönlichkeit in der Egger Gruppe. Dort verantwortete er mit seinen Brüdern Michael und Edmund seit den 1980er Jahren die strategische Ausrichtung…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
