Siempelkamp und Xiangsheng vertiefen Zusammenarbeit

Einen Vertrag über die Lieferung einer „Super strength“-Spanplattenanlage made by Siempelkamp unterzeichneten jetzt Guangxi Xiangsheng Household Material Technology Co., Ltd. und Xiamen Jianyida Co., Ltd. als Xiangshengs Importagentur. Die Anlage werde eine Jahreskapazität von 600.000 m³ haben und im Xiangsheng High-End Green Household Furnishing Industrial Park errichtet. Mit diesem Projekt vertieften die Partner ihre Zusammenarbeit, um die chinesische Spanplattenindustrie gemeinsam erfolgreich weiterzuentwickeln, hieß es dazu.
Neben den Unterzeichnenden der drei beteiligten Unternehmen nahmen auch Vertreter aus der Politik und andere führende Persönlichkeiten an der feierlich moderierten Zeremonie teil. Pang Zansong, Präsident von Xiangsheng, beglückwünschte Siempelkamp zur „Spitzenstellung seiner Anlagen und Technologien“ – ein Faktor mit Überzeugungskraft, der Xiangsheng zum aktuell zweiten Projekt motivierte.
Im September 2020 hatte das chinesische Unternehmen den Auftrag für seine erste Siempelkamp-Spanplattenanlage gegeben, die eine Jahreskapazität von 300.000 m³ hat. Beide Partner versicherten, die Erfolge des ersten gemeinsamen Projekts auf das nun zweite zu übertragen – etwa die frühe Fertigstellung und schnelle, termingerechte Inbetriebnahme. „Super strength“ als hervorstechendes Merkmal der neuen Spanplattenanlage bedeute, dass in der Mittelschicht der Platten doppelt so lange Späne wie üblich verarbeitet werden. Damit werde eine deutlich höhere Biegefestigkeit erreicht.
„Uns ist es eine große Ehre, Xiangsheng erneut als Partner zu unterstützen und diesem führenden chinesischen Spanplattenproduzenten mit unseren Technologien und unserer Erfahrung zur Seite zu stehen. Gemeinsam bündeln wir auch in diesem Projekt alle Kräfte, um Xiangshengs Position in China und Südostasien weiter auszubauen“, so Kosta Karakolidis, CEO von Siempelkamp Qingdao. Das Lieferspektrum beinhaltet die Kernkomponenten und die gesamte Prozesstechnologie einer Holzwerkstoffanlage. Dazu zählten die neueste Generation an Messerringzerspanern mit automatischer Waschkabine, automatische Schärf- und Schleifroboter, Trockner, Trommelsiebe, Doppelstrommühlen, Sichter, Beleimung und die Form- und Pressenstraße mit der kontinuierlichen „ContiRoll“- Generation 9i.
Geplant sei, die neue Spanplattenanlage im ersten Quartal 2025 in Betrieb zu nehmen. Sie werde hochwertige, maßgeschneiderte Spanplatten in einem Dickenspektrum von 8 bis 40 mm produzieren, abgestimmt auf die Markt- und Kundennachfrage. Die Produkte kommen unter anderem in hochwertigen Haushaltsmöbeln, leichten Holztüren und Holzstrukturhäusern zum Einsatz.
Aktuelles
Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet
Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…
Weiterlesen ›Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online
Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…
Weiterlesen ›Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben
Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…
Weiterlesen ›Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf
Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bilden ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.