Smart2i präsentiert sich auf der Hinterland of Things 2025

Smart2i, intelligente Lösung für die Digitalisierung der Produktion, ist auf der diesjährigen Hinterland of Things vertreten. Die Konferenz, die am 5. Juni in Bielefeld stattfindet, bringt die führenden Köpfe der Tech- und Innovation Szene zusammen, um die Zukunft der Digitalisierung zu gestalten. „Die Teilnahme an der Hinterland of Things ist eine großartige Gelegenheit, unsere Plattform einem hochkarätigen Publikum vorzustellen und spannende Einblicke in die neuesten Trends der digitalen Transformation zu gewinnen“, erklärt Benjamin Sadler, COO von Smart2i.
Smart2i setzt neue Maßstäbe in der Produktionsdigitalisierung mit innovativen Lösungen wie intelligenten Analysen, die tiefgreifende Einblicke und Optimierungsmöglichkeiten in Echtzeit ermöglichen, KI-gestützten Technologien, die Unternehmen bei der Vorhersage und Bewältigung komplexer Herausforderungen unterstützen, sowie Echtzeit-Datenverarbeitung, die schnelle, datenbasierte Entscheidungen für maximale Effizienz fördert.
Auf der Hinterland of Things wird Smart2i die Gelegenheit nutzen, um die Möglichkeiten der Plattform live zu präsentieren und den Dialog über die Zukunft der digitalen Fertigung voranzutreiben. Als Teilnehmer der Konferenz möchte Smart2i nicht nur Technologien demonstrieren, sondern auch den Austausch mit anderen Innovatoren, Start-ups und Industriepartnern fördern. „Unser Ziel ist es, die Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb der digitalen Wirtschaft zu stärken. Gemeinsam können wir die nächsten Schritte für eine vernetzte und nachhaltige Produktion definieren,“ so Sadler weiter.
Aktuelles
Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus
Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…
Weiterlesen ›Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb
Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt…
Weiterlesen ›Derzeit läuft die 56. CIFF Shanghai mit 150.000 Fachbesuchern
Die 56. Ausgabe der China International Furniture Fair Shanghai läuft noch bis morgen im National Exhibition and Convention Center (Shanghai Hongqiao). Während die Möbelindustrie eine außergewöhnliche Transformation durchlebt, werde die CIFF Shanghai zum Treffpunkt für…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.