Sonae Arauco: Neue MDF-Schleifstraße am Standort Beeskow

Sonae Arauco setzt ein klares Zeichen für die Zukunft seines Werks in Beeskow: Mit einer neuen MDF-Schleifstraße investiert das Unternehmen rund sechs Millionen Euro, um die Produktqualität weiter zu verbessern und die Produktionskapazitäten auch zukünftig sicherzustellen. Die Arbeiten an der neuen Anlage haben bereits begonnen. Diese strategische Investition spiegelt das starke Vertrauen des Unternehmens in das langfristige Potenzial des Standorts und in das lokale Team wider. Geplant ist ein Betriebsstart im August.
Das Werk Beeskow des Holzwerkstoffunternehmens Sonae Arauco schreibt ein neues Kapitel Industriegeschichte: Die neue MDF-Schleifstraße macht den Standort fit für die Zukunft. Kunden profitieren von der neuen Technologie, die eine noch präzisere Verarbeitung gewährleistet und für effizientere Abläufe sorgt. „Investitionen in Zeiten wie diesen sind ein klares Bekenntnis zum Standort“, erklärt Robert Rösner, Werksleiter von Sonae Arauco in Beeskow. „Wir investieren strategisch und setzen auf kontinuierliche Verbesserungen und technologische Innovationen. Damit zeigen wir auch, dass für uns die Bedürfnisse der Kunden an erster Stelle stehen und wir immer für sie da sind. Deshalb gehen wir den nächsten Schritt, um ihre Anforderungen bestmöglich zu erfüllen und gleichzeitg unsere Marktposition zu stärken.“
Die neue MDF-Schleifstraße ist Teil eines umfassenden Investitionsprogramms. In den vergangenen Jahren hat Sonae Arauco kontinuierlich Geld in die Hand genommen, um Produktionsprozesse weiterzuentwickeln und moderne Technologien an seinen Standorten einzuführen. Eines der jüngsten Beispiele in Beeskow war die Errichtung einer hochmodernen Spanplatten-Produktionslinie. Das Unternehmen investierte über 50 Millionen Euro in die neue Anlage, die seit 2020 in Betrieb ist. Die Montage der neuen MDF-Schleifanlage beginnt Mitte Juli. Sie wird voraussichtlich ab August 2025 die Produktion unterstützen und zu einer noch effizienteren, hochwertigen Fertigung beitragen.
Aktuelles
Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“
Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…
Weiterlesen ›Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung
Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…
Weiterlesen ›Rosenheim feiert 100 Jahre holztechnische Ausbildung
Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim e.V. das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert. Mit einem Festakt würdigten sie eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die Rosenheim…
Weiterlesen ›Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen
Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.