Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb

Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt einen wichtigen Meilenstein für die Branche und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Kreislaufwirtschaft und Innovation.
Die neue Anlage ermöglicht es, ausgediente MDF-Platten in Rohstoffe für die Herstellung neuer MDF/HDF-Faserplatten umzuwandeln – ein Verfahren, das bislang in industriellem Maßstab nicht realisierbar war. Bei voller Auslastung kann die neue Linie bis zu 20 Prozent recycelte MDF-Fasern in die Produktion neuer Platten einbinden.
„Diese Investition ist nicht nur für die Sonae Arauco Gruppe, sondern für die gesamte Holzwerkstoffindustrie von strategischer Bedeutung“, erklärt Michael Betz, COO Nord-Ost-Europa der Sonae Arauco Gruppe. „Mit der Einführung recycelter MDF-Fasern in neue Platten im industriellen Kontext bekräftigen wir unser Engagement für die Kreislaufwirtschaft und die kaskadische Nutzung von Holz. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, und wir sind zuversichtlich, unser Ziel einer 20-prozentigen Integration zu erreichen.“
Im Jahr 2024 nutzte Sonae Arauco insgesamt 809.000 Tonnen recyceltes Holz und erhöhte den Recyclinganteil im Produktportfolio auf 33 Prozent. Bereits heute stammen mehr als 70 Prozent des Holzes in den Spanplatten des Unternehmens aus Recyclingquellen. In einigen Märkten soll dieser Anteil bis Ende des Jahres auf über 75 Prozent steigen. Dieser technologische Fortschritt unterstreicht die strategische Rolle der Holzwerkstoffindustrie beim Übergang zu einer zirkulären Bioökonomie.
Mit seiner industriellen Unternehmensseele ist Sonae Arauco weltweit einer der wichtigsten Anbieter von holzbasierten Lösungen. Das Engagement von Sonae Arauco für eine nachhaltige Entwicklung wird durch die forstwirtschaftliche Zertifizierung, die Umsetzung eines zirkulären bioökonomischen Modells und die dauerhafte Einbindung von Recyclingholz in den industriellen Prozess bekräftigt.
Aktuelles
European HPL Summit 2025 in Marseille mit 80 Teilnehmern
Die europäische High Pressure Laminate (HPL)-Community traf sich jetzt in Marseille zum European HPL Summit 2025, organisiert vom International Committee of the Decorative Laminates Industry (ICDLI). An zwei Tagen kamen rund 80 Teilnehmende aus ganz…
Weiterlesen ›Hailo ist „Traditionsmarke 2025“ und „Qualitätsmarke 2025“
Hailo darf sich in diesem Jahr über zwei bedeutende Auszeichnungen des Deutschen Instituts für Produkt- und Marktbewertung freuen. Das DIPMB hat das Unternehmen mit dem roten Punkt zur „Traditionsmarke 2025“ ernannt, ein Gütesiegel, das in…
Weiterlesen ›VHI: Bei der EUDR schnellstmöglich die Notbremse ziehen
„Es macht einen fassungslos, dass die Kommission offensichtlich die Probleme in der nachgelagerten Kette, trotz der Darlegung und Diskussionen der letzten zwei Jahre, überhaupt nicht verstanden hat“, erklärt die Geschäftsführerin des Verbandes der Holzwerkstoff- und…
Weiterlesen ›IDD Cologne: Ab Sonntag zeigen sich Interior-Design-Trends in der Stadt
Vom Sonntag an bis Mittwoch, 29. Oktober, wird Köln zur Bühne für hochwertiges Interior Design: Mit der IDD Cologne feiert ein neues, urbanes Veranstaltungsformat Premiere, das exklusive Wohn-, Hospitality- und Contract-Konzepte an 15 ausgewählten Locations…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
