Stefan Barbaric übergibt Geschäftsführung an Söhne

Nach 30 Jahren an der Spitze der Barbaric Unternehmensgruppe hat Firmengründer Stefan Barbaric nun die Geschäftsführung offiziell an seine beiden Söhne Florian und Stefan übergeben. Die notarielle Übergabe am 11. Juni 2025 markiere einen bedeutenden Meilenstein in der Firmengeschichte, hieß es dazu. Florian und Stefan Barbaric sind bereits seit ihrer Kindheit eng mit dem Unternehmen verbunden und seit mehreren Jahren in leitenden Managementfunktionen tätig. Florian Barbaric schloss sein Mechatronik-Studium 2017 an der Johannes Kepler Universität in Linz ab, während Stefan Barbaric 2022 sein Studium „Mechatronik & Wirtschaft“ an der Fachhochschule Oberösterreich in Wels absolvierte.
Firmengründer Stefan Barbaric werde auch künftig im Betrieb tätig bleiben und das Unternehmen in reduziertem Stundenumfang mit seiner Erfahrung, seinem Innovationsgeist und unternehmerischem Weitblick unterstützen. Auch Brigitte Barbaric, die seit der Firmengründung maßgeblich die Bereiche Personal, Finanzen und Buchhaltung geprägt hat, wird in den kommenden Jahren weiterhin in reduziertem Stundenumfang für das Unternehmen tätig sein.
Die Barbaric Unternehmensgruppe beschäftigt aktuell rund 125 Mitarbeiter und umfasst fünf Unternehmen: den Produktionsbetrieb Barbaric GmbH mit Standorten in Linz und Eidenberg, die Barbaric Germany GmbH, die US-Tochtergesellschaft Barbaric North America Inc., das Elektronik- und Softwareunternehmen IST Automation GmbH mit Sitz in Neukirchen am Walde sowie die Barbaric Management GmbH, die zentrale Verwaltungs- und Holdingfunktionen innerhalb der Gruppe übernimmt.
Als international anerkannter Spezialist bietet Barbaric innovative Handling- und Automatisierungslösungen für die Holz- und Glasindustrie auf der ganzen Welt. Das Produktportfolio umfasst Vakuumheber sowie vielseitige Automatisierungssysteme, darunter auch vollautomatische Lagersysteme speziell für die Holzbearbeitung. Barbaric versteht sich als langfristiger Partner seiner Kunden und begleitet diese ganzheitlich und nachhaltig – von der Beratung und Projektplanung bis zur Installation und dem zuverlässigen After-Sales-Service.
Die beiden Söhne werden die Kernwerte des Unternehmens konsequent weitertragen und setzen dabei auf eine innovative, langfristige und zukunftsorientierte Ausrichtung. Dazu zählen ein familiäres Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten mit einem innovativen Vier-Tage-Arbeitszeitmodell, eine hohe Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern sowie der klare Anspruch, technologisch stets an vorderster Spitze zu bleiben. Mit diesem Schritt bleibe Barbaric ein zukunftsorientiertes, familiengeführtes Unternehmen, das auf Kontinuität, Innovation und nachhaltige Entwicklung setzt.
Aktuelles
Vecoplan investiert fünf Mio. Euro in neues Lager
Die Vecoplan AG, Experte für Maschinen und Anlagen zur Zerkleinerung, Förderung und Aufbereitung, investiert über fünf Millionen Euro in den Ausbau ihres Hauptstandorts in Bad Marienberg. Dabei wurde das Werk I um eine Gesamtfläche von…
Weiterlesen ›Untha eröffnet Technology Innovation Center
Die Zerkleinerer von Untha sind das Produkt intensiver Entwicklungsarbeit. Um dem Thema Innovation noch mehr Raum zu geben, eröffnete die Untha Shredding Technology GmbH in Kuchl bei Salzburg das Untha Technology Innovation Center. Dort beheimatet…
Weiterlesen ›Hettich Gruppe plant Verkauf des Standorts Balingen
Die Hettich Unternehmensgruppe plant den Verkauf des Geschäftsbereichs Verstellungen für Polstermöbel, Betten und Sockelverstellsysteme von Hettich Franke in Balingen. Im Zuge der strategischen Fokussierung der Hettich Gruppe werden verschiedene Optionen für eine verantwortungsvolle und nachhaltige…
Weiterlesen ›Schmidt Groupe übernimmt Mehrheitsbeteiligung an Cubro
Die Schmidt Groupe, Fachfirma für maßgeschneiderte Küchen und individuelle Wohnraumgestaltung, beteiligt sich mehrheitlich am spanischen Start-up Cubro, das mit einem digital getriebenen Konzept zur Veredelung von Standardmöbeln in Designobjekte europaweit erfolgreich ist. Dass ging jetzt…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.