Surteco Group kauft Omnova-Geschäftsbereiche

Die Surteco Group hat den Vollzug des am 13. Dezember 2022 abgeschlossenen Kaufvertrags über den Erwerb der Omnova-Geschäftsbereiche „Laminates and performance films and coated fabrics“ von der Synthomer PLC bekannt. Die Geschäftsbereiche sind auf die Produktion und den Vertrieb von Laminaten, Folien und vinylbeschichteten Stoffen an Standorten in den USA und in Thailand spezialisiert. Mit dieser Übernahme wurde ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der fokussierten Internationalisierung im Rahmen der Unternehmensstrategie getätigt. Das Produktangebot in den USA ergänzt das bestehende Laminat-, Folien- und Kantengeschäft von Surteco in Nordamerika und mit vinylbeschichteten Stoffen wird ein weiteres Standbein zur Diversifizierung der Märkte und Produkte aufgebaut. Die Geschäfte werden von Standorten in Ohio, Pennsylvania, North Carolina, South Carolina, Mississippi, Ontario, Kanada und Rayong, Thailand aus betrieben.
Auf Ganzjahresbasis wird in Nordamerika ein Umsatz von über 300 Millionen US-Dollar erwartet und ebenfalls auf Ganzjahresbasis ein Umsatz von über einer Milliarde Euro für den Surteco-Konzern. „Dieser Erwerb wird unsere Marktposition für dekorative Oberflächen in Nordamerika festigen und stellt einen bedeutenden Schritt für die nachhaltige Entwicklung der Surteco Gruppe dar. Ich möchte unsere neuen Mitarbeiter/-innen ganz herzlich bei Surteco willkommen heißen. Mein Dank geht auch an das Projektteam einschließlich unserer in den USA ansässigen CEO und CFO Mike Phillips und Gudrun Pechtold und insbesondere an Larry Schorr. Seine umfangreichen Erfahrungen und sein Engagement waren entscheidend für den erfolgreichen Abschluss“ so Wolfgang Moyses, Vorstandsvorsitzender der Surteco Group SE. Die Geschäftsbereiche werden als Omnova North America, Inc. und Omnova Engineered Surfaces Co, Ltd. innerhalb der Einheit Surteco North America geführt und berichten direkt an den Chairman Wolfgang Moyses und den Deputy Chairman Larry Schorr.
Foto: Surteco
Aktuelles
EUDR: Möbelindustrie begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments
Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Entscheidung des Europaparlaments zur Verschiebung und Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). „Damit sind die Abgeordneten unserer Forderung nachgekommen, den Zeitplan zu entzerren und den unzumutbaren bürokratischen Aufwand in der gesamten Wertschöpfungskette…
Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium
15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…
Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis
Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…
VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt
Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…
Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
