Surteco legt vorläufiges Ergebnis für Geschäftsjahr 2023 vor

Die Surteco Group SE hat eigenen Angaben zufolge im Geschäftsjahr 2023 nach Vorlage vorläufiger, noch untestierter Zahlen einen Konzernumsatz von 835,1 Mio. Euro erreicht. Aufgrund der zusätzlichen Umsätze der erworbenen Geschäftsbereiche von Omnova zum 1. März 2023 liege dieser Wert über dem Vorjahresumsatz von 747,7 Mio. Euro, hieß es dazu. Durch schwierige Rahmenbedingungen und einer daraus folgenden schwachen Nachfrage habe das ursprüngliche Umsatzziel von 920 bis 950 Mio. Euro jedoch nicht erreicht werden können. Das vorläufige Ergebnis vor Abschreibungen, Finanzergebnis und Steuern (EBITDA) betrage 66,6 Mio. Euro (Vorjahr: 84,2 Mio. Euro). Abzüglich von einmaligen Sondereffekten wie Akquisitions- und Integrationskosten, Beratungskosten, Rückstellungen für Personalmaßnahmen und PPA Step-up Vorräte, betrage das EBITDA adjusted 86,4 Mio. Euro nach 84,2 Mio. Euro im Vorjahr. Das vorläufige Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) betrage 8,1 Mio. Euro (Vorjahr: 40,2 Mio. Euro) und liege im Rahmen der angepassten Ergebnisprognose vom Oktober 2023. Das um Sonderaufwendungen bereinigte EBIT betrage 37,4 Mio. Euro (Vorjahr: 40,2 Mio. Euro).

„Im Geschäftsjahr 2023 waren zum einen die Rahmenbedingungen sehr ungünstig, zum anderen hatten wir mit der Integration der Omnova-Geschäftsbereiche sowie mit Strukturverbesserungsmaßnahmen einmalige Sonderaufwendungen zu verkraften. Dadurch sind wir bei vollständiger Integration von Omnova und einer hoffentlich bald anziehenden Konjunktur wieder voll auf Kurs,“ so Wolfgang Moyses, Vorstandsvorsitzender der Surteco Group SE. Der Geschäftsbericht 2023 werde am 24. April 2024 veröffentlicht.

Aktuelles

Signal für Bauen mit Holz: Erstes Fach-Symposium von DHV und VHI

Über hundert Teilnehmende aus den Bereichen Holzfertigbau, Holzwerkstoffindustrie, Bauindustrie und Architektur- und Ingenieurbüros zählte das erste Fachsymposium „Bauen mit Holz“, welches jetzt vom Deutschen Holzfertigbauverband (DHV) und dem Verband der Holzwerkstoff- und Innentürenindustrie (VHI) in…

Weiterlesen ›

EUDR: Möbelindustrie begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments

Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Entscheidung des Europaparlaments zur Verschiebung und Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). „Damit sind die Abgeordneten unserer Forderung nachgekommen, den Zeitplan zu entzerren und den unzumutbaren bürokratischen Aufwand in der gesamten Wertschöpfungskette…

Weiterlesen ›

Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium

15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.