Surteco legt vorläufiges Ergebnis für Geschäftsjahr 2023 vor

Die Surteco Group SE hat eigenen Angaben zufolge im Geschäftsjahr 2023 nach Vorlage vorläufiger, noch untestierter Zahlen einen Konzernumsatz von 835,1 Mio. Euro erreicht. Aufgrund der zusätzlichen Umsätze der erworbenen Geschäftsbereiche von Omnova zum 1. März 2023 liege dieser Wert über dem Vorjahresumsatz von 747,7 Mio. Euro, hieß es dazu. Durch schwierige Rahmenbedingungen und einer daraus folgenden schwachen Nachfrage habe das ursprüngliche Umsatzziel von 920 bis 950 Mio. Euro jedoch nicht erreicht werden können. Das vorläufige Ergebnis vor Abschreibungen, Finanzergebnis und Steuern (EBITDA) betrage 66,6 Mio. Euro (Vorjahr: 84,2 Mio. Euro). Abzüglich von einmaligen Sondereffekten wie Akquisitions- und Integrationskosten, Beratungskosten, Rückstellungen für Personalmaßnahmen und PPA Step-up Vorräte, betrage das EBITDA adjusted 86,4 Mio. Euro nach 84,2 Mio. Euro im Vorjahr. Das vorläufige Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) betrage 8,1 Mio. Euro (Vorjahr: 40,2 Mio. Euro) und liege im Rahmen der angepassten Ergebnisprognose vom Oktober 2023. Das um Sonderaufwendungen bereinigte EBIT betrage 37,4 Mio. Euro (Vorjahr: 40,2 Mio. Euro).
„Im Geschäftsjahr 2023 waren zum einen die Rahmenbedingungen sehr ungünstig, zum anderen hatten wir mit der Integration der Omnova-Geschäftsbereiche sowie mit Strukturverbesserungsmaßnahmen einmalige Sonderaufwendungen zu verkraften. Dadurch sind wir bei vollständiger Integration von Omnova und einer hoffentlich bald anziehenden Konjunktur wieder voll auf Kurs,“ so Wolfgang Moyses, Vorstandsvorsitzender der Surteco Group SE. Der Geschäftsbericht 2023 werde am 24. April 2024 veröffentlicht.
Aktuelles
Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…
Weiterlesen ›100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie
Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…
Weiterlesen ›Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung
Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…
Weiterlesen ›Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin
Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
