Surteco: Mehr Vielfalt dank neuer Verfahren im Digitaldruck

Der Oberflächen-Spezialist Surteco stellt ein neues Verfahren für den Digitaldruck in Vollbreite vor. Damit könnten dekorative Oberflächen für Möbel und Fußböden künftig deutlich flexibler und ressourcenschonender hergestellt werden, heißt es dazu. Mit der Anlage ließen sich hochwertige Dekordrucke bis zu einer Breite von 225 cm fertigen – und das mit mehreren Dekoren auf einer Rolle und einer Rapportlänge von bis zu sechs Metern. Auch unkonventionelle Strukturen und große Farbräume seien schon bei kleinsten Losgrößen möglich. Selbst dimensionskritische Dekorpapiere könnten mit der Maschinenkonfiguration bedruckt werden. Und auch neue, kreative Designs – wie zum Beispiel Fantasy-Dekore – seien kein Problem.

„Die Anlage eröffnet unseren Kunden neue Möglichkeiten hinsichtlich Flexibilität, Qualität und Dekorvielfalt“, fasst Robert Vancko, Leiter Business Unit Surfaces, zusammen. Seit der Inbetriebnahme der Digitaldruckanlage seien zahlreiche Aufträge angenommen, produziert und ausgeliefert worden. „Die Kunden sind mit der Qualität sehr zufrieden, und wir sind es ebenfalls. Das ermöglicht es, anspruchsvolle Kundenwünsche, sowohl bei bestehenden Kunden als auch bei neuen Kunden, zu erfüllen.“, so Vancko.

Surteco konnte das neue Digitaldruckverfahren in den vergangenen Jahren auch mithilfe einer Förderung entwickeln und zur Marktreife bringen. Die Förderung wurde 2017 im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nuklearer Sicherheit (BMU) vergeben und in den Folgejahren durch das Umweltbundesamt (UBA) verwaltet. Das Umweltinnovationsprogramm unterstützt seit 1979 Unternehmen dabei, innovative und umweltschonende Verfahren in die Praxis umzusetzen, um damit ökologische und ökonomische Anforderungen vereinen zu können.

Aktuelles

Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen

Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…

Weiterlesen ›

Hailo: „Karriereleiter“ für erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Bedeutender Meilenstein: Elf Auszubildende haben jetzt bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Zum Kreis der Absolventen gehören Fertigungsmechaniker, Industriekaufleute und eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wie es bei Hailo Tradition…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…

Weiterlesen ›

Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet

Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.