Surteco: Umsatz liegt mit 436,3 Mio. Euro um drei Prozent unter Vorjahr

Im ersten Halbjahr 2025 gaben die Umsätze des Surteco Konzerns aufgrund der anhaltend schwachen Nachfrage sowie der im März 2025 beschlossenen Einstellung des Geschäfts mit Imprägnaten um -3 Prozent auf 436,3 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahreswert von 447,6 Mio. Euro nach. Dies ging jetzt aus einer Mitteilung hervor. Auf der Ergebnisseite führten neben dem fehlenden Absatzvolumen ein ungünstiger Artikel- und Losgrößenmix zu einem Rückgang des bereinigten Ergebnisses vor Abschreibungen, Finanzergebnis und Steuern (EBITDA adjusted) um -11 Prozent auf 50,6 Mio. Euro (Vorjahr: 57,0 Mio. Euro). Das EBITDA reported – ohne die Bereinigung um außerordentliche Erträge, Transaktionskosten, Beratungskosten, Abschreibungen für Materialbestände aus der Geschäftsaufgabe der Imprägnate und Rückstellungen für Personalmaßnahmen – gab um -23 Prozent auf 43,3 Mio. Euro nach 56,4 Mio. Euro im Vorjahr nach.

Getrieben durch negative Währungskurseffekte aus Intercompanydarlehen in der Größenordnung von -7,3 Mio. Euro betrug der Konzernfehlbetrag -5,5 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2025 nach einem Konzerngewinn von 13,8 Mio. Euro im Vorjahr. Insofern lag das Ergebnis je Aktie bei -0,35 Euro nach 0,89 Euro im ersten Halbjahr 2024. Für das Geschäftsjahr 2025 wurde eine zurückhaltende Nachfrage erwartet. Die Gesellschaft bestätigt die Prognose von einem Konzernumsatz im Bereich von 850 Mio. Euro bis 900 Mio. Euro und einem EBITDA adjusted im Bereich zwischen 85 Mio. Euro und 105 Mio. Euro. Vor dem Hintergrund der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Situation dürfte sich der Umsatz jedoch am unteren Bereich der Prognose bewegen.

„Wie erwartet gestalten sich die konjunkturellen Rahmenbedingungen weiterhin schwierig. Umso wichtiger ist die Fortsetzung unserer Strategie zur Optimierung unserer Kostenstruktur, des Ausbaus unseres Geschäfts außerhalb Europas und der Realisierung von Synergien innerhalb der Gruppe“, so Wolfgang Moyses, der Vorstandsvorsitzende der Surteco Group SE.

Aktuelles

Dieffenbacher: Stefan Zipf zum neuen CTO berufen

Zum 1. August 2025 beruft der Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher seinen Leiter der Business Unit Wood, Stefan Zipf, in die Geschäftsführung des Unternehmens. Zipf wird bis zum 1. März 2026 schrittweise die Position des…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim: Spatenstich für bislang größtes Bauvorhaben

Start frei für das bislang größte Bauvorhaben in der Geschichte der Technischen Hochschule Rosenheim: In Anwesenheit von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume hat der Spatenstich für den Neubau des Technologieparks und…

Weiterlesen ›

Egger Gruppe schließt Geschäftsjahr mit 4,13 Mrd. Euro Umsatz

Die Egger Gruppe blickt zurück auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2024/2025, gekennzeichnet von einem anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Umfeld: Egger erwirtschaftete eigenen Angaben zufolge einen gruppenweiten Umsatz von 4.126,3 Mrd. Euro. Das sind 0,1 Prozent weniger im…

Weiterlesen ›

Surteco: Umsatz liegt mit 436,3 Mio. Euro um drei Prozent unter Vorjahr

Im ersten Halbjahr 2025 gaben die Umsätze des Surteco Konzerns aufgrund der anhaltend schwachen Nachfrage sowie der im März 2025 beschlossenen Einstellung des Geschäfts mit Imprägnaten um -3 Prozent auf 436,3 Mio. Euro gegenüber dem…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.