Surteco: Umsatz und Ergebnis „im Prognose-Rahmen“

In den ersten drei Quartalen 2024 sind die Umsätze des Surteco-Konzerns trotz schwieriger Rahmenbedingungen um 4 Prozent auf 662,2 Mio. Euro (Q1-3 2023: 637,3 Euro) gestiegen. Das ging jetzt aus einer Mitteilung hervor. Die anhaltend schwache Nachfrage wurde dabei durch die Konsolidierung der Omnova-Geschäftsbereiche (im Vorjahr nur von März bis September) kompensiert. Auf der Ergebnisseite führten verbesserte Quoten bei Material, Personal und den sonstigen betrieblichen Aufwendungen zu einem deutlichen Anstieg des bereinigten Ergebnisses vor Abschreibungen, Finanzergebnis und Steuern (EBITDA adjusted) um 20 Prozent auf 76,8 Mio. Euro (Vorjahr: 64,0 Mio. Euro).
Das EBITDA reported – ohne die Bereinigung um Transaktions- und Integrationskosten, PPA Step-up Vorräte sowie Beratungskosten – stieg um 63 Prozent auf 76,1 Mio. Euro nach 46,7 Mio. Euro im Vorjahr. Der Konzerngewinn der ersten neun Monate 2024 betrug 7,8 Mio. Euro, nachdem im Vorjahr durch Sonderaufwendungen ein Fehlbetrag von -13,3 Mio. Euro entstand. Insofern stieg das Ergebnis je Aktie von -0,86 Euro im Vorjahr auf nunmehr 0,50 Euro.
Die Nachfrage in den wichtigen Absatzmärkten des Konzerns hat sich gegenüber dem ersten Halbbjahr 2024 nochmals deutlich eingetrübt und dürfte sich in naher Zukunft nicht wesentlich verbessern, wie es dazu hieß. Daher wird der Konzernumsatz im Bereich zwischen 860 Mio. Euro und 880 Mio. Euro und das EBITDA adjusted im Bereich zwischen 85 Mio. Euro und 95 Mio. Euro erwartet, was sich innerhalb des Prognoserahmens aus dem Geschäftsbericht 2023 bewegt. „Wir erwarten ein sehr herausforderndes Schlussquartal 2024. Mit unseren verbesserten Kostenpositionen und dem Programm Performance Plus wollen wir jedoch unsere Prognose im unteren Bereich erreichen“, so Wolfgang Moyses, Vorstandsvorsitzender der Surteco Group SE.
Aktuelles
Surteco Group: Umsatz steigt 2024 um drei Prozent
Die Surteco Group SE hat nach Vorlage vorläufiger, noch untestierter Zahlen einen Konzernumsatz von 856,6 Mio. € erreicht. Da die erworbenen Geschäftsbereiche von Omnova erstmals ganzjährig konsolidiert wurden (im Vorjahr für 10 Monate) liegt dieser…
Weiterlesen ›Deutsche Möbelindustrie: Umsatz sinkt 2024 um 7,4 Prozent
Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr nach amtlichen Zahlen 16,4 Milliarden Euro umgesetzt und damit 7,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Inland verbuchten die heimischen Möbelproduzenten mit einem Umsatz von knapp 11 Milliarden…
Weiterlesen ›Elektra: If Design Award 2025 für Ringleuchte
Elektra, LED-Experte aus dem nordrhein-westfälischen Enger, hat die Jury des internationalen If Design Awards mit einer Ringleuchte überzeugt. Die minimalistische Lösung für Küchen- und Badmöbel besticht durch eine Symbiose aus filigranem Design, hochwertiger Technologie, Nachhaltigkeit…
Weiterlesen ›Würth: Rund 2,2 Milliarden Euro Umsatz bei Winwork in 2024
Die Würth-Gruppe, Marktführer in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, erwirtschaftete gemäß vorläufigem Jahresabschluss 2024 einen Umsatz von 20,2 Milliarden Euro und bewegt sich damit auf Vorjahresniveau. Mit Blick auf die Würth-Linie Industrie…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
