Tech-Together: Hausmesse-Format startet heute

Ostwestfalen-Lippe bietet geballte Maschinen-, Anlagen- und Zuliefererkompetenz im Bereich der Holzbearbeitung. Namhafte Anbieter, die den gesamten Bearbeitungsprozess abdecken, präsentieren sich heute – und noch bis morgen inklusive – zum dritten Mal im Rahmen des Hausmesse-Formats Tech-Together. Folgende Firmen nehmen an der Tech-Together 2024 teil: Düspohl Maschinenbau, Heinrich Kuper, Hymmen, Jowat, Karl Heesemann, Koch Technology und Lehbrink Spezialmaschinen, MB Maschinenbau sowie Wehrmann Holzbearbeitungsmaschinen.
Die Tech-Together ist eine Initiative, die im Jahr 2021 von Maschinen- und Anlagenbauern sowie Industriepartnern aus OWL ins Leben gerufen wurde, um Holzbearbeitungstechnologie mit Kunden zusammenzubringen. Hintergrund war der coronabedingte Wegfall wichtiger Events, die dem persönlichen Austausch dienen. Nach der zweiten Auflage im Jahr 2022 wechselte die Veranstaltung in den Zwei-Jahres-Rhythmus. Heute und morgen öffnen die Teilnehmer nun zum dritten Mal ihre Pforten.
Dadurch, dass von allen Unternehmen zeitgleich Einblick in innovative Neuentwicklungen gewährt wird, erhalten Kunden einen Anreiz, die Region zu bereisen und dabei mit möglichst vielen Anbietern in Kontakt zu treten. Genau diese Idee sei bei den Besuchern seinerzeit gut angekommen, wie die Organisatoren bilanzierten: „So nutzten viele beim letzten Mal die Möglichkeit, etliche Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.“ Unterstützt wird das Event vom Branchen- und Kompetenz-Netzwerk OWL Maschinenbau.
Koch präsentiert eigenen Angaben nach in diesem Jahr eine Auswahl an Kundenprojekten und gibt Einblicke in Neuentwicklungen mit dem Schwerpunkt „flexible Bohrlösungen“, die in nächster Zeit auf den Markt gebracht werden. Lehbrink zeigt neben Kundenprojekten im Bereich Türzargenbearbeitung und Rückwandfalten/Faltdekore in erster Linie Neuentwicklungen unter anderem im Bereich „Leimscharnier zum Verkleben von Rückwänden mit Möbelseitenteilen“ und Konzepte für minimale Rüstzeiten, die dieses Jahr die Branche bewegt haben.
Hymmen präsentiert Aktuelles zum digitalen Dekor- und Strukturdruck, Calender Coating Inert (CCI), Pressen- und Produktionstechnik für Engineered Wood mit Live-Vorführungen. Ein Vortrag rundet das Programm ab. Weitere Informationen zur Tech-Together finden Sie auf der Website www.tech-together.de
Aktuelles
Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet
Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…
Weiterlesen ›Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online
Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…
Weiterlesen ›Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben
Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…
Weiterlesen ›Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf
Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bilden ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.