Technische Hochschule OWL feiert Kooperation mit Plantag Coatings

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und die Plantag Coatings GmbH in Detmold feiern das 15-jährige Bestehen ihrer Zusammenarbeit. Die Kooperation ermöglicht den Studierenden des Studiengangs Holztechnik eine praxisnahe und moderne Ausbildung. Der Schwerpunkt liegt in der gemeinsamen Nutzung der Anlagen des Familienunternehmens für Schulungszwecke. Über die vergangenen 15 Jahre hinweg wurden hier Praktika für das Lehrgebiet Oberflächentechnologie Holz im Bachelor- und Masterstudium abgehalten. Während jedes Semesters haben die Studenten die Möglichkeit, die modernen Anlagen zur Applikation und Härtung von Lacken zu nutzen, um den industriellen Standard bestmöglich abzubilden. Erst kürzlich hat die Plantag Coatings GmbH ihr neues Technikum in Betrieb genommen, in welchem an modernen Maschinen verschiedene Verfahrenstechniken der Oberflächenbehandlung simuliert und getestet werden können.
Die Kooperation geht über die Nutzung des Technikums hinaus. Die Studenten haben die Gelegenheit, Praxissemester im In- und Ausland in einer der weltweiten Niederlassungen der Plantag Coatings GmbH zu absolvieren. Einige verbrachten sechs Monate in Indien. Dort arbeiten sie an konkreten Problemstellungen der Kunden vor Ort und lernen neben verschiedensten Produktionsstandards die sozioökonomische Vielfalt ihrer Branche kennen. „Die Kooperation ist ein Beispiel für ressourcenschonende und dennoch stets aktuelle Lehre an technischen Einrichtungen“, sagt Prof. Reinhard Grell, Dekan des Fachbereichs Produktions- und Holztechnik der TH OWL. „Ohne diese Unterstützung wäre es uns nicht möglich, auf technischen Anlagen es neuesten Stand zurückzugreifen.“ Auch Geschäftsführer Hanno Baumann ist von der Kooperation begeistert: „Die Studierenden der TH OWL bringen frische Ideen und einen engagierten Blick auf unsere Branche mit. Die Möglichkeit, Praxissemester im In- und Ausland in Kooperation mit uns zu absolvieren, hat dazu beigetragen, internationale Perspektiven in unsere tägliche Arbeit zu integrieren.“
„Die Inhalte der Praktika haben sich seit Beginn der Partnerschaft mit der TH OWL immer wieder gewandelt und dem Stand der Technik angepasst“, betont der Marketingleiter der Plantag, Jörg Pohlmann. Der Trend in der Oberflächenveredelung gehe klar zu umweltfreundlichen, lösungsmittelfreien Methoden. Dies stehe im Einklang mit der Philosophie der Hochschule, die eine nachhaltige Forschung im Sinne einer aufgeklärten und umweltbewussten Gesellschaft anstrebt. Im Rahmen des aktuellen Praktikums zum 15-jährigen Jubiläum der Partnerschaft lernen die Studenten einige der neuen Beschichtungsanlagen des Technikums kennen. Vor dem Hintergrund realer Fragestellungen werden Prüfmuster beschichtet und in Sekundenschnelle mittels UV-Technologie ausgehärtet.
Auch die lokale Wirtschaft profitiert auf verschiedenen Ebenen von der Kooperation mit der TH OWL. Sie investiert nachhaltig in die praxisnahe Ausbildung der Nachwuchskräfte. Absolvent Sarito Wolsiffer etwa hat über die Kooperation mit der Plantag GmbH seinen Weg ins Berufsleben gefunden. Seit einigen Jahren ist er als Produktmanager angestellt und betreut nun die Praktika der TH OWL. „Die Praktikumsmöglichkeiten sind nicht nur ein Sprungbrett für die Karriere, sondern bieten auch eine Chance, Theorie und Praxis zu verbinden“, erläutert er.
Aktuelles
Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Weiterlesen ›Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Weiterlesen ›Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien
Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterlesen ›Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer
Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
