TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau

Foto: Jochen Frohwein

Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an Prof. Dr. Benno Eierle. Dieser übernimmt die neue Funktion offiziell zum 1. Oktober. Bekanntgegeben wurde die Personalie beim Beiratstreffen der Fakultät.

Die anwesenden Vertreter von Industrie und Handwerk wünschten Benno Eierle, der bereits in der Aufbauphase von 2004 bis 2009 den Studiengang geleitet hat, für seine Aufgabe viel Erfolg. Eierle studierte Bauingenieurwesen, promovierte an der TU München und war technischer Projektleiter in der Bauindustrie, bevor er 2002 als Professor für Statik, Festigkeitslehre und Grundlagen des Holzbaus an die damalige Fachhochschule berufen wurde.

Der Studiengang Innenausbau ist nach wie vor ein einmaliges Studienangebot im deutschsprachigen Raum. „Bauingenieure für alles, was nach dem Rohbau kommt“, so beschreibt der designierte neue Studiengangsleiter die Absolventen. Sie seien als Planer und Projektleiter nicht nur im Neubau, sondern vor allem beim immer wichtiger werdenden Bauen im Bestand gefragt. Inzwischen haben mehr als 800 Absolventen den Studiengang abgeschlossen. „Teil dieses großen Netzwerks zu sein, ist ein unschätzbarer Vorteil für unsere Studierenden“, betont der scheidende Studiengangsleiter Professor Staiger.

Der Studiengang steht generell vor einem Generationswechsel des Lehrpersonals. „Geeignete Nachfolger für die Kernfächer des Innenausbaus zu finden, wird keine leichte Aufgabe. Diese wichtige Weichenstellung hat oberste Priorität in den nächsten Jahren“, blickt Eierle voraus. Inhaltlich sieht er die Themen Nachhaltigkeit, integrale Planung und Bauausführung mit BIM sowie Künstliche Intelligenz als bedeutsame Schwerpunkte.

Aktuelles

Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum

Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…

Weiterlesen ›

Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern

Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…

Weiterlesen ›

Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes

Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…

Weiterlesen ›

Interprint: Sinem Degerli Piatek ist International Director Design

Designgetriebene Innovation: Sinem Degerli Piatek, seit September 2024 Head of Design South Europe bei Interprint, ist künftig als International Director Design tätig. Sie sorge dafür, dass Interprints kreative Arbeit global relevant und kulturell sensibel ist,…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.