TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau

Foto: Jochen Frohwein

Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an Prof. Dr. Benno Eierle. Dieser übernimmt die neue Funktion offiziell zum 1. Oktober. Bekanntgegeben wurde die Personalie beim Beiratstreffen der Fakultät.

Die anwesenden Vertreter von Industrie und Handwerk wünschten Benno Eierle, der bereits in der Aufbauphase von 2004 bis 2009 den Studiengang geleitet hat, für seine Aufgabe viel Erfolg. Eierle studierte Bauingenieurwesen, promovierte an der TU München und war technischer Projektleiter in der Bauindustrie, bevor er 2002 als Professor für Statik, Festigkeitslehre und Grundlagen des Holzbaus an die damalige Fachhochschule berufen wurde.

Der Studiengang Innenausbau ist nach wie vor ein einmaliges Studienangebot im deutschsprachigen Raum. „Bauingenieure für alles, was nach dem Rohbau kommt“, so beschreibt der designierte neue Studiengangsleiter die Absolventen. Sie seien als Planer und Projektleiter nicht nur im Neubau, sondern vor allem beim immer wichtiger werdenden Bauen im Bestand gefragt. Inzwischen haben mehr als 800 Absolventen den Studiengang abgeschlossen. „Teil dieses großen Netzwerks zu sein, ist ein unschätzbarer Vorteil für unsere Studierenden“, betont der scheidende Studiengangsleiter Professor Staiger.

Der Studiengang steht generell vor einem Generationswechsel des Lehrpersonals. „Geeignete Nachfolger für die Kernfächer des Innenausbaus zu finden, wird keine leichte Aufgabe. Diese wichtige Weichenstellung hat oberste Priorität in den nächsten Jahren“, blickt Eierle voraus. Inhaltlich sieht er die Themen Nachhaltigkeit, integrale Planung und Bauausführung mit BIM sowie Künstliche Intelligenz als bedeutsame Schwerpunkte.

Aktuelles

Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth

Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…

Weiterlesen ›

Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung

Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…

Weiterlesen ›

Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten

Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau

Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.