„Turnaround“: Wessel stellt neue Linear-Beleuchtung vor

Foto: Wessel

Die Wessel – Licht für Möbel GmbH aus Herford hat jetzt eine neue Linear-Beleuchtung vorgestellt, die sich unscheinbar ins Möbel in­tegriert und deren LED-Kern für die Justierung der Lichtrichtung be­weglich ist. Mit „Turnaround“, so der Name des Programms, lässt sich sowohl das Schrankinnere jederzeit nach Wunsch in Szene setzen als auch die Arbeitsplatte in der Küche optimal ausleuchten.

Der Durchmesser des inneren Leuchten-Profils, das über eine Endkappe mit Griffplättchen um 45 Grad schwenkbar ist, orientiert sich mit nur 14 mm an der Dicke normalen Korpus-Materials. Filigran und unscheinbar fügt es sich so – eingebettet in das jeweilige Einnut-Profil – entweder an die Vorderkante eines Hängeschrank-Unterbodens oder eines Regalbo­dens. Eine Einnut-Version eignet sich mit 8,7 mm Einbautiefe und einem Schwenkbereich von 60 Grad zudem für den vertikalen Einbau in die Korpusseitenwand.

Wessel entwickelte insgesamt fünf Einbau-Varianten. Neben der flächi­gen Einnut-Version stehen je zwei Profile mit Harpunensteg für den Ein­bau in den Korpusboden eines Küchenoberschranks zur Wahl und zwei Vorderkantenprofile für Regal- oder Einlegeböden. Ein Profil bietet je­weils ausschließlich Licht nach unten mit einstellbarer Lichtrichtung, das andere weist zusätzlich einen LED-Kanal auf, um auch Licht nach oben abzugeben. Eine Besonderheit beim Hängeschrankprofil besteht darin, dass Fronten daran anschlagen und Küchennutzer bequem dahinter greifen können, um die Schranktür zu öffnen.

Die neue Linear-Beleuchtung ist in Rastermaßen oder längenindividuell in verschiedenen Oberflächen-Ausführungen erhältlich. Zudem bietet Wes­sel alle Profilvarianten auch für 19 mm dickes Plattenmaterial. Das Un­ternehmen stellte das Produkt erstmals zur Sicam 2024 im italienischen Pordenone neben weiteren Lösungen für die Küchen- und Badmöbelin­dustrie vor.

Aktuelles

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›

Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien

Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen ›

Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer

Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: