„Turnaround“: Wessel stellt neue Linear-Beleuchtung vor

Die Wessel – Licht für Möbel GmbH aus Herford hat jetzt eine neue Linear-Beleuchtung vorgestellt, die sich unscheinbar ins Möbel integriert und deren LED-Kern für die Justierung der Lichtrichtung beweglich ist. Mit „Turnaround“, so der Name des Programms, lässt sich sowohl das Schrankinnere jederzeit nach Wunsch in Szene setzen als auch die Arbeitsplatte in der Küche optimal ausleuchten.
Der Durchmesser des inneren Leuchten-Profils, das über eine Endkappe mit Griffplättchen um 45 Grad schwenkbar ist, orientiert sich mit nur 14 mm an der Dicke normalen Korpus-Materials. Filigran und unscheinbar fügt es sich so – eingebettet in das jeweilige Einnut-Profil – entweder an die Vorderkante eines Hängeschrank-Unterbodens oder eines Regalbodens. Eine Einnut-Version eignet sich mit 8,7 mm Einbautiefe und einem Schwenkbereich von 60 Grad zudem für den vertikalen Einbau in die Korpusseitenwand.
Wessel entwickelte insgesamt fünf Einbau-Varianten. Neben der flächigen Einnut-Version stehen je zwei Profile mit Harpunensteg für den Einbau in den Korpusboden eines Küchenoberschranks zur Wahl und zwei Vorderkantenprofile für Regal- oder Einlegeböden. Ein Profil bietet jeweils ausschließlich Licht nach unten mit einstellbarer Lichtrichtung, das andere weist zusätzlich einen LED-Kanal auf, um auch Licht nach oben abzugeben. Eine Besonderheit beim Hängeschrankprofil besteht darin, dass Fronten daran anschlagen und Küchennutzer bequem dahinter greifen können, um die Schranktür zu öffnen.
Die neue Linear-Beleuchtung ist in Rastermaßen oder längenindividuell in verschiedenen Oberflächen-Ausführungen erhältlich. Zudem bietet Wessel alle Profilvarianten auch für 19 mm dickes Plattenmaterial. Das Unternehmen stellte das Produkt erstmals zur Sicam 2024 im italienischen Pordenone neben weiteren Lösungen für die Küchen- und Badmöbelindustrie vor.
Aktuelles
Kommentar: Eingrooven für den Aufschwung
Der Optimismus kehrt zurück: Interzum und Ligna sendeten im Mai ein kraftvolles Signal in die Möbel- und Zulieferindustrie. Was bleibt von den beiden Weltleitmessen im Kopf? Welche Innovationen stachen besonders hervor? Und was bedeutet die…
Weiterlesen ›Kantenbänder: Rehau und Würth arbeiten zusammen
Kantenbänder von Rehau sind jetzt neu bei Würth: Ab Juli 2025 ist das gesamte „Raukantex“-Lagerprogramm des Kantenbänderanbieters Rehau bei Würth verfügbar und über den Online-Möbelkonfigurator „Wüdesto“ bestellbar. Die strategische Zusammenarbeit der beiden Familienunternehmen biete dem…
Weiterlesen ›Ersatzteil-Preisstrategie: SCM und Markt-Pilot kooperieren
Die SCM Group, weltweit führender Anbieter von Maschinen, Systemen und Dienstleistungen für die holzverarbeitende Industrie, hat eine strategische Partnerschaft mit Markt-Pilot geschlossen. Die Zusammenarbeit, die im Januar 2025 gestartet wurde, ermöglicht es SCM, die Ersatzteilstrategie…
Weiterlesen ›Patentverletzung: Homag setzt einstweilige Verfügung durch
Die Homag GmbH hat auf der Ligna 2025 in Hannover eine schwerwiegende Patentverletzung festgestellt. Das chinesische Unternehmen IMAI – die Guangdong Super Machinery Technology Co. Ltd. – stellte dort eine Maschine vom Typ „Pro Edge…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.