VDMA-Fachverband mit vier neuen Vorständen

Auf der Mitgliederversammlung in München wurden vier neue Vorstände für sechs Mandatsjahre in das oberste Gremium des VDMA-Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen gewählt: Robert Falch (Minda Industrieanlagen GmbH, Minden), Maximilian Lehner (IMA Schelling Group, Lübbecke), Martin Scherrer (G Siempelkamp GmbH & Co. KG, Krefeld) und Jürgen Schröer (Robert Bürkle GmbH, Freudenstadt).
„Unser Marktumfeld wird immer komplexer und fordernder. Umso notwendiger ist es, im vorwettbewerblichen Bereich eng und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und gemeinsam die Grundlagen zu schaffen, auf die unsere Unternehmen aufbauen können. Mit diesem Vorstandsgremium sind wir bestens aufgestellt, da wir die Top-Manager aus der gesamten Breite unserer Branche an Bord haben,“ sagte Vorstandsvorsitzender Markus Hüllmann.
Erneuert wurden von der Mitgliederversammlung die Mandate von Markus Hüllmann (G. Kraft Maschinenbau GmbH, Rietberg) und Jürgen Köppel (Leitz AG, Oberkochen). Weiter gehören dem Vorstand an: Gregor Baumbusch (Michael Weinig AG, Tauberbischofsheim), Christian Dieffenbacher (Dieffenbacher GmbH, Eppingen), Frank Diez (Ledermann GmbH & Co. KG, Horb), Birgit Gros (Schiele Maschinenbau GmbH, Niederzissen), Ove Lange (Anthon GmbH, Flensburg), Dr. Stefan Möhringer (Simon Möhringer GmbH & Co. KG, Wiesenthal), Peter Schaeidt (Baljer & Zembrod GmbH & Co. KG, Altshausen), Dr. Daniel Schmitt (Homag Group AG, Schopfloch) und Heiner Wemhöner (Wemhöner Surface Technologies GmbH Co. KG, Herford).
In der konstituierenden Sitzung sprachen die Mitglieder des Vorstandes Markus Hüllmann erneut ihr Vertrauen aus und bestätigten sein Mandat als Vorsitzender des Fachverbandes. Seit der letzten Mitgliederversammlung waren folgende Vorstände aus dem Gremium ausgeschieden: Matthias Krauss (Mafell AG, Oberndorf) zum 31. Dezember 2022, Wolfgang Rohner (IMA Schelling Group, Lübbecke) und Olaf Rohrbeck (Robert Bürkle GmbH, Freudenstadt) zum 31. Dezember 2023, Dr. Stefan Brand (Vollmer Werke GmbH, Biberach/ Riß) zum 16. April 2024 und Jürgen Philipps (Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Krefeld) zum 6. Juni 2024. „Wir danken den ausgeschiedenen Vorständen im Namen der ganzen Branche. Sie haben sich über viele Jahre persönlich und engagiert für die Belange der Branche eingesetzt,“ betonte Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer des Fachverbandes.
Aktuelles
Anthon: Liefert Roboter-Abstapelung an Holz-Tusche
Der Anlagenspezialist Anthon hat bei Holz-Tusche in Marsberg eine vollautomatische Roboter-Abstapelung hinter einer bereits vorhandenen Einachssäge installiert. Ein spannendes Projekt mit interessanter Aufgabenstellung, da Holzhändler wie Holz-Tusche bislang nicht zum Kundenstamm der Flensburger gehörten. Die…
Weiterlesen ›Hettich: Authentischer Einblick in die Ausbildung
Wie sieht eine Ausbildung bei Hettich wirklich aus? Das erfuhren über 150 Schüler jetzt bei der Veranstaltung „Ausbildung Live @ Hettich“ im Ausbildungszentrum in Kirchlengern aus erster Hand. Mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen und einem E-Scooter-Gewinnspiel präsentierten die…
Weiterlesen ›27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher
Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…
Weiterlesen ›Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf
Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.