Vecoplan: 2023 erneut in Folge erfolgreichstes Jahr

Die Vecoplan-Gruppe konnte 2023 eigenen Angaben zufolge das vierte Rekordjahr in Folge feiern – trotz der angespannten Situation auf dem Weltmarkt. Für den Anbieter von Maschinen und Anlagen für die Aufbereitung und das Handling von Primär- und Sekundärrohstoffen für die stoffliche und thermische Weiterverwertung sei das die Basis, den eingeschlagenen Wachstumskurs weiter zur verfolgen. „Wir können auch 2023 erneut ein Rekordjahr verzeichnen, der Umsatz stieg auf einen neuen Höchstwert“, freut sich Werner Berens, Vorstand (CEO) der Vecoplan AG. Die Kunden waren – und seien es nach wie vor – durch die geopolitische Lage und den angespannten Weltmarkt verunsichert. Viele verschöben ihre Investitionen.
„Trotz der damit für uns im Auftragseingang auftretenden Herausforderungen konnten wir sowohl Umsatz als auch Gewinn im Vergleich zu 2022 leicht steigern“, erklärt auch Vorstand (CFO) Ina Hannen. „Für 2024 planen wir etwas vorsichtiger“, ergänzt Werner Berens. „Dass die Nachfrage nach unseren Produkten und Lösungen auch weiterhin auf sehr hohem Niveau bleiben, stimmt uns aber optimistisch.“ Aus diesem Grund habe das Unternehmen weiter den Personalstand ausgebaut, in den Jahren 2022 und 2023 ihre Belegschaft um knapp 100 neue Mitarbeitende aufgestockt. Zudem investierte die Gruppe bereits im vergangenen Jahr kräftig in die eigene Entwicklung. Für 2024 plant Vecoplan weitere 13 Millionen Euro. Davon soll ein Großteil in den Produktionsstandort am Hauptsitz in Bad Marienberg im Westerwald fließen, um dort die Kapazitäten zu erweitern.
Aktuelles
Siempelkamp: Daniel Bacic übernimmt Büro-Leitung in Bangkok
Anfang 2024 gründete Siempelkamp seinen dritten Standort im südostasiatischen Raum. Das Büro in Bangkok zielt darauf ab, die langlebigen und erfolgreichen Beziehungen zu Kunden in der Region zu stärken. Ab Januar 2026 übernimmt Daniel Bacic…
Weiterlesen ›König + Neurath setzt auf Sanierung in Eigenverwaltung
Der Vorstand der König + Neurath AG mit Sitz in Karben hat am 17. November beim Amtsgericht Frankfurt am Main ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Ziel dieses Verfahrens ist es, den seit 100 Jahren ausschließlich in Deutschland…
Weiterlesen ›Interprint Spanien: Genaro Souto und Leszek Reginis als neue Spitze
Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 werden Genaro Souto und Leszek Reginis zu Geschäftsführern von Interprint Spanien ernannt. Während Souto seit 2001 im Unternehmen tätig und für Finanzen und Verwaltung verantwortlich ist, verfügt Reginis über…
Weiterlesen ›Möbelindustrie: Umsatzminus von 4,3 Prozent in ersten neun Monaten
Die deutsche Möbelindustrie hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik 11,7 Milliarden Euro umgesetzt, ein Minus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland sank der Umsatz um 5,4 Prozent auf…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
