Vecoplan: 2023 erneut in Folge erfolgreichstes Jahr

Die Vecoplan-Gruppe konnte 2023 eigenen Angaben zufolge das vierte Rekordjahr in Folge feiern – trotz der angespannten Situation auf dem Weltmarkt. Für den Anbieter von Maschinen und Anlagen für die Aufbereitung und das Handling von Primär- und Sekundärrohstoffen für die stoffliche und thermische Weiterverwertung sei das die Basis, den eingeschlagenen Wachstumskurs weiter zur verfolgen. „Wir können auch 2023 erneut ein Rekordjahr verzeichnen, der Umsatz stieg auf einen neuen Höchstwert“, freut sich Werner Berens, Vorstand (CEO) der Vecoplan AG. Die Kunden waren – und seien es nach wie vor – durch die geopolitische Lage und den angespannten Weltmarkt verunsichert. Viele verschöben ihre Investitionen.
„Trotz der damit für uns im Auftragseingang auftretenden Herausforderungen konnten wir sowohl Umsatz als auch Gewinn im Vergleich zu 2022 leicht steigern“, erklärt auch Vorstand (CFO) Ina Hannen. „Für 2024 planen wir etwas vorsichtiger“, ergänzt Werner Berens. „Dass die Nachfrage nach unseren Produkten und Lösungen auch weiterhin auf sehr hohem Niveau bleiben, stimmt uns aber optimistisch.“ Aus diesem Grund habe das Unternehmen weiter den Personalstand ausgebaut, in den Jahren 2022 und 2023 ihre Belegschaft um knapp 100 neue Mitarbeitende aufgestockt. Zudem investierte die Gruppe bereits im vergangenen Jahr kräftig in die eigene Entwicklung. Für 2024 plant Vecoplan weitere 13 Millionen Euro. Davon soll ein Großteil in den Produktionsstandort am Hauptsitz in Bad Marienberg im Westerwald fließen, um dort die Kapazitäten zu erweitern.
Aktuelles
Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung
Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…
Weiterlesen ›Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Weiterlesen ›Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.