Wettbewerb: Landesinnungsverband prämiert beste Gesellenstücke

Mit dem Wettbewerb „Die gute Form“ sucht „Tischler-Rheinland-Pfalz“, der Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks, jährlich die besten Gesellenstücke von Junggesellen aus den Tischler- oder Schreinerinnungen des Landes. Im Rahmen der Siegerehrung, die jetzt im Mayener Eifelmuseum stattfand, zeichneten der Schirmherr, Landtagspräsident Hendrik Hering, Landesinnungsmeister Stefan Zock und Verbandsgeschäftsführer Hermann Hubing 18 Teilnehmer aus, die ihre Werkstücke zur „Guten Form 2023“ angemeldet hatten.
Die „Kommode in Nussbaum“ von Lukas Alten ist das diesjährige Siegerwerkstück des Wettbewerbs. Alten wurde in der Tischlerei Klaus Görg GmbH in Rengsdorf ausgebildet. Seine Kommode aus massivem amerikanischem Nussbaum throne leichtfüßig auf einem zarten Metallgestell, das in mattem Schwarz pulverbeschichtet wurde, wie es dazu heißt. Optisches Highlight sei die flächendeckend unregelmäßig gefurchte Front, die wirke, als sei sie mit dem Schropphobel von Hand gearbeitet, und „die damit dem Trend zu liebevollen, handwerklichen Details im aktuellen Interieur gerecht“ werde. Die Jury urteilte: „Perfekte handwerkliche Ausführung trifft auf gestalterische Ausgewogenheit. Nichts zu viel und nichts zu wenig.“
Marcel Becker aus den Schreinerwerkstätten Simon GmbH in Hupperath belegte mit seinem „Hängeschrank Sideboard“ den zweiten, Jan Eric Berens´ „Zeitloser Schreibtisch aus Rüster“ den dritten Platz. Berens hat in den Hohenleimbacher Holzwerkstätten Bell gelernt.
Aktuelles
Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet
Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…
Weiterlesen ›Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online
Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…
Weiterlesen ›Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben
Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…
Weiterlesen ›Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf
Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bilden ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.