Wettbewerb: Landesinnungsverband prämiert beste Gesellenstücke

Mit dem Wettbewerb „Die gute Form“ sucht „Tischler-Rheinland-Pfalz“, der Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks, jährlich die besten Gesellenstücke von Junggesellen aus den Tischler- oder Schreinerinnungen des Landes. Im Rahmen der Siegerehrung, die jetzt im Mayener Eifelmuseum stattfand, zeichneten der Schirmherr, Landtagspräsident Hendrik Hering, Landesinnungsmeister Stefan Zock und Verbandsgeschäftsführer Hermann Hubing 18 Teilnehmer aus, die ihre Werkstücke zur „Guten Form 2023“ angemeldet hatten.
Die „Kommode in Nussbaum“ von Lukas Alten ist das diesjährige Siegerwerkstück des Wettbewerbs. Alten wurde in der Tischlerei Klaus Görg GmbH in Rengsdorf ausgebildet. Seine Kommode aus massivem amerikanischem Nussbaum throne leichtfüßig auf einem zarten Metallgestell, das in mattem Schwarz pulverbeschichtet wurde, wie es dazu heißt. Optisches Highlight sei die flächendeckend unregelmäßig gefurchte Front, die wirke, als sei sie mit dem Schropphobel von Hand gearbeitet, und „die damit dem Trend zu liebevollen, handwerklichen Details im aktuellen Interieur gerecht“ werde. Die Jury urteilte: „Perfekte handwerkliche Ausführung trifft auf gestalterische Ausgewogenheit. Nichts zu viel und nichts zu wenig.“
Marcel Becker aus den Schreinerwerkstätten Simon GmbH in Hupperath belegte mit seinem „Hängeschrank Sideboard“ den zweiten, Jan Eric Berens´ „Zeitloser Schreibtisch aus Rüster“ den dritten Platz. Berens hat in den Hohenleimbacher Holzwerkstätten Bell gelernt.
Aktuelles
Siempelkamp: Daniel Bacic übernimmt Büro-Leitung in Bangkok
Anfang 2024 gründete Siempelkamp seinen dritten Standort im südostasiatischen Raum. Das Büro in Bangkok zielt darauf ab, die langlebigen und erfolgreichen Beziehungen zu Kunden in der Region zu stärken. Ab Januar 2026 übernimmt Daniel Bacic…
Weiterlesen ›König + Neurath setzt auf Sanierung in Eigenverwaltung
Der Vorstand der König + Neurath AG mit Sitz in Karben hat am 17. November beim Amtsgericht Frankfurt am Main ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Ziel dieses Verfahrens ist es, den seit 100 Jahren ausschließlich in Deutschland…
Weiterlesen ›Interprint Spanien: Genaro Souto und Leszek Reginis als neue Spitze
Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 werden Genaro Souto und Leszek Reginis zu Geschäftsführern von Interprint Spanien ernannt. Während Souto seit 2001 im Unternehmen tätig und für Finanzen und Verwaltung verantwortlich ist, verfügt Reginis über…
Weiterlesen ›Möbelindustrie: Umsatzminus von 4,3 Prozent in ersten neun Monaten
Die deutsche Möbelindustrie hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik 11,7 Milliarden Euro umgesetzt, ein Minus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland sank der Umsatz um 5,4 Prozent auf…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
