Mitgliederversammlung VdDK: Schulterschluss für Wohnungsbau

Die rückläufige Entwicklung des Wohnungsbaus in Deutschland und die daraus resultierenden wirtschaftlichen und sozialpolitischen Probleme machen den Küchenmöbelherstellern zu schaffen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie, die in dieser Woche bei der Firma Nolte Küchen in Löhne stattfand, stand die schwache Baukonjunktur im Mittelpunkt der Diskussion. In seinem Gastvortrag informierte Michael Voigtländer, Leiter Immobilienmärkte beim Institut der deutschen Wirtschaft, die Mitglieder über die Lage der Bauwirtschaft. Für die kommenden zwei Jahre machte er wenig Hoffnung: „Der Wohnungsbau wird sich auch in 2025 und 2026 rückläufig entwickeln“, prognostizierte er. Statt den von der Bundesregierung angestrebten 400.000 neuen Wohnungen drohe sich die Zahl der genehmigten Bauanträge unter 200.000 zu entwickeln. „Diesem negativen Ausblick steht jedoch eine grundsätzlich hohe Nachfrage nach neuen Wohnungen gegenüber.“

Steigende Mietpreise und sinkende Zinsen, führte er aus, stimulierten grundsätzlich das Interesse an Eigentum. Auch die steigende Zuwanderung sieht er als Chance an: „Wir brauchen die Zuwanderung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Das Schaffen von Wohnraum für die Menschen ist dabei von entscheidender Bedeutung.“ Voigtländer betrachtet es als Aufgabe der neu zu wählenden Regierung, der schwachen Baukonjunktur entgegenzuwirken. „Der Bausektor ist überreguliert. Die Politik ist gefragt, strukturelle Probleme zu beheben.“ Als kurzfristig zu realisierende Maßnahme schlug er neben einer Senkung der Grunderwerbsteuer die Entschlackung von Vorschriften sowie eine stärkere Ausweisung von Bauland vor.

VdDK-Geschäftsführer Jan Kurth wies in der anschließenden Diskussion auf die Notwendigkeit hin, das Thema gemeinsam mit den Unternehmen an die Politik heranzutragen. „Wir müssen das Thema in den Wahlkampf bringen. Sprechen Sie Ihre Wahlkreiskandidaten vor Ort an, sensibilisieren Sie sie für die Dringlichkeit.“ Die Mitglieder einigten sich darauf, sehr kurzfristig in die Planungen für öffentlichkeitswirksame Aktionen einzusteigen. Neben dem Wohnungsbau standen auch aktuelle Anforderungen an die Möbelbranche auf der Tagesordnung, etwa der Digitale Produktpass sowie die EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR). Zur Umsetzung der Risikobewertung als eine der GPSR-Anforderungen wird den Mitgliedsunternehmen kurzfristig ein Branchenkonzept angeboten. Von Januar bis September 2024 wurden im Bereich Küchenmöbel 8,3 Prozent weniger Umsätze generiert als im Vorjahreszeitraum. Auch die Exporte gingen um 6,3 Prozent zurück; erfreulich entwickeln sich unterdessen die Ausfuhren in die Vereinigten Staaten (plus 7,1 Prozent) und Korea (plus 31,7 Prozent).

Aktuelles

Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium

15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

Weiterlesen ›

VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt

Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…

Weiterlesen ›

Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.