Würth: Rund 2,2 Milliarden Euro Umsatz bei Winwork in 2024

Die Würth-Gruppe, Marktführer in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, erwirtschaftete gemäß vorläufigem Jahresabschluss 2024 einen Umsatz von 20,2 Milliarden Euro und bewegt sich damit auf Vorjahresniveau. Mit Blick auf die Würth-Linie Industrie verzeichnete das Würth Industrial Network, kurz Winwork, im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro. Die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG in Deutschland schließt das Jahr 2024 mit einem Umsatz von über 731 Millionen Euro. Dies entspricht einem Umsatzrückgang von rund 10 %.  

„Das vergangene Jahr war in jeder Hinsicht dynamisch und herausfordernd“, betont Martin Jauss, Sprecher der Geschäftsführung der Würth Industrie Service. Neben den anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten sowie zunehmenden Kostensteigerungen führte allem voran die anhaltend schwache Konjunktur insbesondere in der verarbeitenden Industrie zu vielfältigen Herausforderungen und ständigem Anpassungsbedarf. Dabei sei der Umsatzrückgang des C-Teile-Spezialisten ausschließlich auf die stark reduzierten Produktionsaktivitäten von Kunden in ganz Europa zurückzuführen.

Positiv wirkte sich jedoch die Zentralstrategie der Würth-Linie Industrie Europa auf die internationalen Industrieunternehmen aus. Die Bündelung aller Investitionen der Bereiche Logistik, Einkauf, Technik und Systementwicklung in Bad Mergentheim bewährte sich als resilient. Als Unternehmen der Würth-Gruppe und Teil des Winwork verfügt der C-Teile-Partner über ein starkes Industrie-Netzwerk. „Insofern gilt es, den Herausforderungen mit Mut, Weitsicht und gemeinsamen Handeln zu begegnen. Entscheidend dafür sind die Expertise, das Vertrauen und die Stabilität der über 6.700 Mitarbeitenden weltweit in unserem Unternehmen“, so Jauss. 

Weltweit arbeiten über 88.000 Mitarbeitende für die Würth-Gruppe. Davon beschäftigt das Winwork mehr als 6.700 Mitarbeitende, bei Würth Industrie Service in Deutschland beläuft sich die Anzahl der Beschäftigten auf über 1.800.  Rund 200 Kollegen durchlaufen in 25 Berufsbildern eine Ausbildung oder ein Duales Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. 2024 feierte die Würth Industrie Service ihr 25-jähriges Bestehen.

Trotz der weiter anhaltenden Unsicherheiten in der deutschen Industrie aufgrund der wirtschaftlich-politischen Entwicklung blickt das Unternehmen optimistisch in die nächsten Monate. Zuversichtlich stimme, dass sich ein stabiles Einpendeln des Produktionsniveaus abzeichnet. Die Prozessoptimierung entlang eines ganzheitlichen C-Teile-Managements gewinnt in Zeiten der notwendigen Effizienzsteigerung deutlich an Relevanz. Um den Industrieunternehmen in Europa dabei zur Seite zu stehen, setzt das Unternehmen auf das Know-How seiner Mitarbeitenden in Kombination mit den Produkten und Versorgungslösungen, die seit über 25 Jahren bei über 20.000 Kunden zum Einsatz kommen.

    

Aktuelles

Hawa: Übernimmt spanische Marke „Motion 4“

Die Hawa Sliding Solutions AG hat jetzt die Marke „Motion 4“ von der in Barcelona/Spanien ansässigen Linear Motor Applications S.L. übernommen. Die Akquisition basiert auf einer längeren Kooperation beider Unternehmen, in deren Rahmen sie gemeinsam…

Weiterlesen ›

König + Neurath: CFO Rainer Raschke komplettiert Vorstand

Der Aufsichtsrat der König + Neurath AG hat Rainer Raschke jetzt zum neuen Finanzvorstand (CFO) des Unternehmens bestellt. Mit seinem Eintritt ist die Neuausrichtung des Vorstands abgeschlossen. „Mit Herrn Raschke gewinnen wir einen erfahrenen Finanzexperten,…

Weiterlesen ›

Resopal: Kombiniert modernsten Digitaldruck mit Serviceprogramm

Moderne Innenarchitektur lebt von Individualität – und von Innovation. Mit „Motiv in Resopal“ durchbricht Resopal Gewöhnliches: Modernste Digitaldrucktechnologie verwandelt robustes HPL in eine Projektionsfläche für grenzenlose Kreativität. In Verbindung mit einem erweiterten Service- und Designprogramm…

Weiterlesen ›

Jowat: Nachhaltigkeitsbericht für 2023 und 2024 veröffentlicht

Die Jowat Gruppe, Anbieter von Industrieklebstoffen, hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtsjahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Darin legt das Familienunternehmen detailliert dar, welche Fortschritte seit 2020 in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erzielt…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.