Arbeitskreis Ausbildung zu Gast bei IMA Schelling in Lübecke

Zum Austausch über die aktuelle Ausbildungssituation trafen sich jetzt 25 Ausbildungsverantwortliche von Unternehmen der Möbelindustrie sowie Vertreter der Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW. Gastgeber der Sitzung des Arbeitskreises Ausbildung war das Maschinenbauunternehmen IMA Schelling Group in Lübbecke. Angesichts des Fachkräftemangels sei die Ausbildung in den Betrieben und die richtige Ansprache der Schulabsolventen wichtiger denn je, unterstrich Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie. Der Großteil der Unternehmen der Möbelindustrie bilde aus und beabsichtige, künftig noch mehr in Aus- und Weiterbildung zu investieren.
Besonders herausfordernd stelle sich die Nachwuchsgewinnung im gewerblichen Bereich dar, berichtete Christian Langwald, Leiter Wirtschaft und Statistik bei den Möbelverbänden. Laut einer aktuellen Verbandsumfrage konnten knapp 40 Prozent der befragten Unternehmen ihre Ausbildungsplätze im gewerblichen Bereich für das kommende Ausbildungsjahr bislang nicht oder nur zum Teil besetzen.
Ein wichtiges Projekt der Branche gegen den Nachwuchs- und Fachkräftemangel stellt die derzeit im Bau befindliche Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne dar. Die Eröffnung des hochmodernen Aus- und Weiterbildungszentrums ist für den kommenden Herbst geplant. Lehrfabrik-Geschäftsführer Markus Kamann präsentierte das umfangreiche Bildungsangebot der Einrichtung. Abgedeckt wird die gesamte Bandbreite der Berufsbilder in der industriellen Möbelfertigung von der Berufsorientierung über die klassische duale Ausbildung und berufliche Weiterbildung bis hin zu spezialisierten Zusatzqualifikationen.
In einem Gastvortrag zeigte Richard Kleeschulte, Geschäftsführer der ScaleUnit GmbH, die Möglichkeiten des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz im Recruiting auf. An die Arbeitgeber appellierte er, sich die Reichweite von Social Media zu Nutze machen und wechselbereite Kandidaten verstärkt über diese Kanäle anzusprechen. Wichtig seien dabei die Möglichkeit einer unkomplizierten Bewerbung, eine schnelle Rückmeldung durch das Unternehmen sowie Transparenz und Kontaktaufnahme über den gesamten Bewerbungsprozess hinweg.
Aktuelles
Häfele heißt 16 Auszubildende und sechs dual Studierende willkommen
16 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Häfele begonnen. Unter ihnen sind Auszubildende in den Berufsfeldern Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce und Lagerlogistik. Ab dem 1. Oktober werden zudem sechs dual Studierende in den Studiengängen…
Weiterlesen ›Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung
Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…
Weiterlesen ›Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Weiterlesen ›Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.