Die Intelligenz des digitalen Zwillings
Daten von Möbelzulieferteilen möglichst vollumfänglich in einer Online-Datenbank zu erfassen und CAD-Modelle anzulegen, ist das eine. Die Daten aber so aufzubereiten, dass sie systemunabhängig in nahezu jeder CAD-Software funktionieren, dass sie bei der Möbelkonstruktion mitdenken und schon dort Fehler vermeiden und dass sie das Onlinegeschäft des Beschlagfachhandels katalysieren, das bedeutet Vorsprung durch eine Intelligenz, die das reale Original nicht nur aufwertet, sondern auch vertrieblich unterstützt. Möglich macht das der „iFurn Composer“. Den hat der Produktdatenservice speziell für Hersteller von Beschlägen, Innenausstattungselementen und Plattenwerkstoffen entwickelt.
Der „Composer“ von iFurn versteht sich als Konfigurator, der auf Basis der Maßangaben einer ausgewählten Zone in der Möbelkonstruktion und der hinterlegten Produktlogik den für die geplante Konstruktion passenden Beschlag, das Organisationselement oder das komplette Beschlagset auswählt. Neben der Passgenauigkeit berücksichtigt der „Composer“ die kinematischen Funktionen und führt Kollisionsprüfungen durch. Dank „anyCAD“ lassen sich die Bearbeitungsdaten der Konfiguration dann in verschiedene CAD-Formate konvertieren, so dass sie der Anwender systemunabhängig verwenden kann.
Jüngster „Composer“-Anbieter ist Ninka, wodurch nun auch Abfallsammlersysteme und Innenorganisationselemente für Schubladen digital eingeplant werden können und alle Potenziale ihres digitalen Zwillings ausschöpfen:
„Your iFurn“ ist die individualisierte Variante des „Composers“, die der Zulieferer in seine Webseite einbinden kann. Das ermöglicht Vertriebsteam und Kunden vom ersten Tag an die direkte Konfiguration ohne den Umweg über die iFurn-Plattform. Die Set-Generierung führt schnell und anschaulich zu belastbaren Ergebnissen, die den digitalen Workflow im CAD/CAM-Bereich anstoßen.
Exklusivlösung für Pocketsysteme
Bei komplexen Beschlaglösungen, die die Möglichkeiten des „Composer“ übersteigen, hilft die CAD/CAM-Software der Imos AG, Mutterunternehmen von iFurn. Während der „Composer“ Beschlagsets exakt nach Maßangabe ermittelt, passen sich die Daten im „Imos iX CAD“-System permanent der Konstruktion an. iFurn stellt darum Datensätze zum Beispiel für die im Trend liegenden Dreh- und Falt-Einschiebetüren für wandelbare Möbelfronten im „iX CAD“-Format bereit. Mit der CAD/CAM-Software der Imos AG werden die Bearbeitungsdaten automatisch generiert und an die Fertigungsmaschinen übermittelt.
Verkaufssupport für den Beschlagfachhandel
Für den Beschlaghersteller besonders interessant: iFurn ergänzt die technischen Daten für den Beschlagfachhandel mit kaufmännischen, so dass mit den zusätzlichen Informationen sowie den spezifischen Konditionen des Händlers ein durchgängiger digitaler Workflow erfolgen kann. Im Online-Shop lassen sich die passenden Beschläge schnell finden, zu Sets zusammenstellen und auswählen. Das Ergebnis wird in den Warenkorb überführt und mit den Angaben zu Verfügbarkeit, Lieferzeit und Preisen verknüpft. Auf dieser Basis erfolgen Bestellung und Lieferung. Auf Wunsch erhält der Kunde die 3D-Konstruktionsdaten im gewünschten Format zum Download.
Wissen, wie der Kunde tickt
iFurn bereitet die Informationen zu Beschlägen und anderen Möbelzulieferteilen mit dem Wissen darüber auf, wie Anwender und Verarbeiter ticken. So fließen kontinuierlich und stets aktuell umfangreiche Daten in die iFurn-Cloud, aus der sich Anwender dann entweder Einzelbeschläge, individuell konfigurierte Beschlagsets mit Stücklisten oder ganze Kataloge ziehen können. Zu den Informationen gehören Artikelnummer, Basisinformationen und Bohrbilder, Fotos, Videos und Animationen, Kategorien und Schlagworte, CAD-Modelle, Einbaulogik und Positionierhilfen.
Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.