Führung ist gefragt – in Branche und Politik

Steigende Löhne, sinkende Inflation: Eigentlich müsste die Kauflaune der Endverbraucher jetzt zurückkehren. Doch, wenn es um langlebige Gebrauchsgüter wie Möbel geht, halten die Deutschen weiterhin ihr Geld zusammen. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen ist der pandemiebedingte Einrichtungsboom endgültig vorbei. Inzwischen geben die Menschen ihr Erspartes lieber wieder für andere Dinge wie zum Beispiel Reisen aus. Zum anderen herrscht aufgrund der Teuerungsraten der vergangenen zwei Jahre sowie durch externe Krisen wie Kriege eine starke Verunsicherung. Aber auch die inkonsistente Regierungspolitik spielt eine Rolle. Debatten um das Heizungsgesetz, Androhung von Fahrverboten, Chaos bei Subventionen: Vielen Bürgern fehlt es an Planungssicherheit. „Die Verbraucher vermissen angesichts der vielfältigen Krisen und industriellen Umwälzungen eine politische Führung. Der Konsum könnte zur Konjunktur-Lokomotive werden – wenn die Politik endlich eine klare Richtung vorgeben würde“, sagt der Konsumforscher Rolf Bürkl im Gespräch mit der „Wirtschaftswoche“.
Das Agieren der Politik kann ein einzelnes Unternehmen nur schwer beeinflussen. Das Branchengeschehen hingegen schon. Gerade in schwierigen Zeiten sind Signale der Geschlossenheit gefragt. Ein solches auszusenden, wurde im Vorfeld der Holz-Handwerk leider versäumt. Durch die Absagen namhafter Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen konnten sich die Messe-Besucher in diesem Segment keinen vollständigen Überblick verschaffen. Was die Schreiner und Tischler jedoch nicht davon abhielt, in großer Zahl nach Nürnberg zu reisen. 75.000 Besucher (inklusive Fensterbau Frontale) strömten an den vier Tagen in die Messehallen. Das waren zwar weniger als beim letzten regulären Branchentreff im Jahr 2018 (110.000), aber deutlich mehr als zur „Summer Edition“ 2022 (28.500). Und sicherlich auch mehr, als viele im Vorfeld erwartet hatten. Die meisten Aussteller zeigten sich sehr zufrieden mit dem Messe-Verlauf. Bei Maschinenvorführungen und Workshops herrschte teilweise ein Andrang wie zu guten alten Vor-Corona-Zeiten. Das dürfte manchen Big Player, der auf eine Teilnahme verzichtet hatte, zum Nachdenken bringen. Wie man hörte, soll ein CEO eines großen Maschinenproduzenten, der als Besucher vor Ort war, gesagt haben, dass es die falsche Entscheidung gewesen sei, die Holz-Handwerk aus dem Messekalender zu streichen. Für 2026 könnten die Karten daher neu gemischt werden.
Definitiv die richtige Entscheidung war es, mit unserem neuen Format HK TV in Nürnberg an den Start zu gehen. Die qualitativ hochwertig produzierte Sendung sowie deren inhaltliche Tiefe kamen in der Branche sehr gut an. In der Rubrik HK TV auf dieser Seite können Sie sich das Video anschauen.
Markus Schmalz, Chefredakteur der HK
Aktuelles
Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Weiterlesen ›Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Weiterlesen ›Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien
Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterlesen ›Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer
Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
