Inspiration für das Design von morgen

Der Interzum-Stand von Schattdecor ist stets ein Besucher-Magnet. Neben dem umfangreichen Gesamtpaket steht das neue Trendkonzept „The Art of Tomorrow“ im Mittelpunkt. Im Gespräch mit der HK lüftet Claudia Küchen, Vorstand Design, Marketing und HR, schon vorab ein wenig den Vorhang und erklärt, wohin die Reise im Interior-Design geht. Ferner spricht sie über Strategien und Investitionen von Schattdecor. Das vollständige Interview erscheint in der Ausgabe 2/25 am 9. Mai. Auszüge daraus können Sie schon jetzt online lesen.  

Claudia Küchen spricht im Interview mit der HK u.a. über Strategien und Investitionen von Schattdecor. Foto: Schattdecor/Interview: Markus Schmalz

Frau Küchen, in wenigen Tagen beginnt die Interzum 2025. Was erwarten Sie von der Weltleitmesse?

Die Interzum 2025 ist der zentrale Treffpunkt für Innovationen, Trends und Networking in der Branche. Wir erwarten, dass sie erneut als Treiber für die gesamte Industrie wirkt, wertvolle internationale Kontakte ermöglicht und den Raum für konstruktive Gespräche schafft. Besonders wichtig ist für uns auch das direkte Feedback zu unseren Produkten und Dekoren, um Innovationen gezielt weiterzuentwickeln und den Marktanforderungen noch besser gerecht zu werden.

Können Sie uns schon ein paar Infos zum neuen Trendkonzept von Schattdecor geben?

In einer Welt, die zunehmend von Komplexität und Widersprüchlichkeiten geprägt ist, wächst der Wunsch nach Klarheit und Sinnhaftigkeit. Branche, Konsumenten und Gestalter stehen vor vielfältigen Anforderungen, die aus unterschiedlichen Richtungen auf sie zukommen und individuelle Bedürfnisse sowie Botschaften transportieren. Die drängende Frage lautet: Was ist wirklich wichtig? Unser neues Trendkonzept „The Art of Tomorrow“ liefert Antworten. Es steht für unseren Blick nach vorne – auf kommende Trends, Bedürfnisse und innovative Entwicklungen.

Um was geht es konkret?

Es geht darum, nicht nur die Gegenwart zu verstehen, sondern auch die Designwelt von morgen aktiv mitzugestalten und wegweisende Inspiration zu liefern. Als Oberflächenspezialist bringen wir so wesentliche Trends, Produkte und Dekorneuheiten auf den Punkt. Unser Trendkonzept umfasst drei klar voneinander abgegrenzte Bereiche: „Hipstoric“, „Clarity“ und „New Aesthetic“. Diese drei Strömungen wurden von unseren Schattdecor-Designern umfassend analysiert und präsentieren richtungsweisende Lösungen für die Gestaltung von morgen.

Welche neuen Designs und Oberflächen werden den Interzum-Auftritt von Schattdecor bestimmen?

Wir reduzieren uns in der Aussage auf einzelne wichtige Themen, das heißt wir bringen es auf den Punkt. Ein zentrales Thema sind dabei Holzoptiken, insbesondere die Nussbaum-Furnieroptik wie bei „Ravello Nussbaum“. Diese bietet eine ausgezeichnete Basis für vielfältige Kombinationen und ist bereits erfolgreich am Markt etabliert. Der Trend zu Nussbaum und Furnieroptiken zeigt sich als langlebig und zeitlos. Im Bereich der Steine liegt der Fokus auf opulenten Dekoren wie dem Onyx-Dekor „Guyana“, das mit einem changierenden Perlmutt-Effekt besonders in Szene gesetzt werden kann. Onyx ist ein Paradebeispiel für den Trend zu opulenten Materialien, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch vielseitig in der Anwendung sind. Neben traditionellen Materialien spielen auch neue Ästhetiken und Designs eine zentrale Rolle. Wir zeigen zum Beispiel mit „Arezzo“ eine neu entwickelte Terrazzo-Optik, die auf Graspapier gedruckt wird und auch visuell die Graspapier-Optik zum Teil des Designs macht.

Eiche- und Nussbaum-Dekore waren zuletzt sehr dominant. Bekommen in der Möbel-Saison 2025/26 auch andere Holzarten eine Chance?

Wir stellen explizit unser Dekor „Riva“ (Kirsche) in den Fokus. Mit der Präsentation von „Riva“ in 2023 haben wir bereits eine neue Holzart vorgestellt, die sich inzwischen weltweit sehr gut etabliert hat und eine echte Alternative zur Eiche darstellt. Mit „Riva“ präsentieren wir auch unser „One Source. Unlimited Solutions“-Gesamtpaket, in dem wir das Dekor in Form eines Exponats zeigen, das alle Anwendungen darstellt. Für unsere Kunden möchten wir es mit diesem Versprechen einerseits so einfach wie möglich machen und andererseits Klarheit schaffen.

Unis werden immer wichtiger. Welche Farben sind im Moment angesagt?

Steriles Weiß wird immer wieder mit wärmeren Nuancen gebrochen. Rottöne in Clay-Nuancen und Grüntöne in verschiedenen Nuancen sind bereits bestätigt und angekommen. Sie werden ergänzt durch Farben aus der ganzen Farbvielfalt, die frische Akzente setzen und die erdige, natürliche Farbwelt aufheitern. Im Bereich Uni kann man sich nicht auf eine Farbe reduzieren – hier gilt Vielfalt.

Zur Sicam 2024 hat Schattdecor mit einer Vielzahl von Dekorneuheiten überrascht. Allgemein ist der Stellenwert der Sicam in den letzten Jahren gestiegen. Verliert die Interzum dadurch als Innovations-Plattform an Bedeutung?

Die Sicam hat sich in den letzten Jahren zweifellos als wichtiger Branchentreff etabliert, doch die Interzum bleibt weiterhin die führende Innovationsplattform. Sie bietet uns die einzigartige Möglichkeit, die gesamte Schattdecor-Gruppe zu repräsentieren und unser komplettes Produkt- und Serviceportfolio einem internationalen Publikum zu präsentieren. Die Interzum zeichnet sich durch ihre globale Strahlkraft, ihre Innovationskraft und die Vielfalt an Impulsen aus, die die gesamte Branche voranbringen. Daher verliert sie trotz der wachsenden Bedeutung der Sicam keineswegs an Relevanz.

Das komplette Interview lesen Sie in der HK 2/25

Weitere Premium-Artikel

Aktuelle Ausgaben:

HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

HK 2/25

Inspiration für das Design von morgen

Der Interzum-Stand von Schattdecor ist stets ein Besucher-Magnet. Neben dem umfangreichen Gesamtpaket steht das neue Trendkonzept „The Art of Tomorrow“ im Mittelpunkt. Im Gespräch mit der HK lüftet Claudia Küchen, Vorstand Design, Marketing und HR,…

Weiterlesen ›
HK 2/25

Plug-and-play für die Küche

Ob Stauraumlösungen, Abfallsammelsysteme oder Schubkasten-Organisationen: Die Produkte von Ninka sind bei vielen Möbelherstellern im Einsatz. So auch bei Häcker Küchen. Wie die Zusammenarbeit zwischen dem Küchenproduzenten und dem Kunststoffspezialisten in der Praxis aussieht und wie…

Weiterlesen ›
HK 2/25

Kunden-Anforderungen konsequent umsetzen

Eines der größten Investitionsprojekte der Branche nimmt derzeit in Markt Bibart Gestalt an. Bis Herbst 2026 modernisiert die Egger-Gruppe ihr dortiges Spanplatten-Werk für über 200 Millionen Euro. Der Holzwerkstoff-Riese hatte die ehemalige Rauch-Produktion im November…

Weiterlesen ›