Über uns
Die HK

Die HK – Holz- und Kunststoffverarbeitung ist das meist abonnierte deutschsprachige Fachmagazin für Unternehmer und Führungskräfte in der Holz- und Möbelindustrie. Sechs Ausgaben im Jahr informieren die Leser über aktuelle Entwicklungen in der Branche. Die HK berichtet über neue Technologien, Produkte und Verfahren, analysiert die weltweiten Märkte und gibt wertvolle Anregungen für die betriebliche Praxis. Sie richtet sich an Möbelhersteller, -zulieferer, Holzwerkstoffproduzenten, Innenausbauer, Schreiner, Tischler und weitere Holz verarbeitende Unternehmen. Das macht sie zu einem unentbehrlichen Informationsmedium für Geschäftsführer, technische Leiter, Produkt- und Marketingmanager.
Ein modernes Layout und haptische Titel-Veredelungen sorgen für ein hochwertiges Erscheinungsbild. Einmalig ist die Anbindung an die Magazin-Reihe des DRW-Verlags. So erhalten Abonnenten neben den sechs HK-Ausgaben insgesamt sieben Magazine im Jahr: Laminat-, Holzbau-, Türen-, Surface-, Design+Beschlag-, MDF- und Furnier-Magazin. Des Weiteren profitiert die HK vom Know-how innerhalb der Verlagsgruppe Weinbrenner und arbeitet eng mit den Redaktionen von „Holz-Zentralblatt“ und „B+H“ zusammen.
Auch online hat die HK einiges zu bieten. Unsere Website hk-magazin.com versorgt die Branche mit aktuellen News, Premium-Artikeln, Fotostrecken und Videos. Hier gibt es auch verschiedene Print-Ausgaben als E-Magazine zum Durchblättern. Darüber hinaus sind wir im Bereich Social Media sehr aktiv und geben auf unseren Kanälen bei LinkedIn, Instagram und Facebook regelmäßige Updates.
Expertengipfel

Wenn sich hochkarätige Fachleute von Unternehmen, Verbänden und Organisationen auf Einladung der HK am runden Tisch treffen, verspricht das einen echten Mehrwert für die Branche. Bereits seit 2018 veranstalten wir gemeinsam mit Lignum Consulting einmal im Jahr den HK-Expertengipfel. Dabei bringen wir die verschiedenen Player der Wertschöpfungskette Möbels zusammen, um Themen, die der Industrie unter den Nägeln brennen, aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Der intensive, teilweise kontroverse Meinungsaustausch liefert wertvolle Erkenntnisse, die der Möbelbranche bei ihren strategischen Entscheidungen helfen.
Medienpartner
Ligna Circular

Auf der Ligna 2025 feiert ein neues Format Premiere: Ligna Circular. Vom 26. bis 30. Mai 2025 wird in Halle 12 damit ein für die Holzbearbeitungsbranche aktuelles Thema in Szene gesetzt, bei dem sich alles um die zirkuläre Transformation in der Holzbe- und -verarbeitenden Industrie dreht. Die HK ist exklusiver Medienpartner von Ligna Circular und wird sowohl im Vorfeld als auch danach ausführlich berichten. Mehr Infos: www.ligna.de
Furniture 4.0

Wie können die Möbelindustrie und ihre Zulieferer nachhaltige, zirkuläre Geschäftsmodelle etablieren und dabei wirtschaftlich erfolgreich sein? Welche Veränderungen sind nötig, wo liegen die Chancen und Herausforderungen? Damit beschäftigt sich Furniture 4.0, die Circular Community der Möbel- und Einrichtungsbranche. Die HK ist Medienpartner von Furniture 4.0 und berichtet in Print, Online und Social Media umfangreich über die Konzepte und Veranstaltungen des Netzwerks. Mehr Infos: furniture40.de
Premium-Artikel aus dem aktuellen Heft
Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

Die Intelligenz des digitalen Zwillings
Daten von Möbelzulieferteilen möglichst vollumfänglich in einer Online-Datenbank zu erfassen und CAD-Modelle anzulegen, ist das eine. Die Daten aber so aufzubereiten, dass sie systemunabhängig in nahezu jeder CAD-Software funktionieren, dass sie bei der Möbelkonstruktion mitdenken und schon dort Fehler vermeiden und dass sie das Onlinegeschäft des Beschlagfachhandels katalysieren, das bedeutet Vorsprung durch eine Intelligenz, die…
Weiterlesen ›
Produktivität auf begrenztem Raum
Mit kreativen Ideen und innovativer Technologie hat die IMA Schelling Group die Badmöbelfertigung der Firma Intarbad in Wächtersbach auf Vordermann gebracht. Schlanke, effiziente Prozesse sorgen auf kleiner Fläche für ein Maximum an Produktivität. Besonderes Highlight:…
Weiterlesen ›
Nabelschnur zur digitalen Fertigung
Dass mit Software von Imos Möbel geplant und produziert werden können, ist bekannt. Erstmals entstehen damit nun Holzhäuser, sogenannte „Smart Castles“. Möglich macht dies der Innovationsdrang von Eckhard Kukatsch, Geschäftsführer der Möbelwerkstatt Breckerfeld. Die HK…
Weiterlesen ›