Rotpunkt Küchen in Österreich erfolgreich

Auf der Salzburger Küchenwohntrends zeigt Rotpunkt Küchen einen Querschnitt seines vielfältigen Programms. Zu den aktuellen Farben zählt „Beach Grey.

Vor rund drei Jahren, im Sommer 2020, startete Rotpunkt Küchen mit dem Vertrieb in Österreich. Ein Termin, der rückblickend viele Herausforderungen mit sich brachte. Denn die Corona-Pandemie mit den heute bekannten Restriktionen hatte gerade erst begonnen. Umso erfolgreicher bewertet der Küchenmöbelhersteller den aktuellen Stand der dortigen Marktpräsenz im nun laufenden dritten Jahr. „Wir sind mit der Entwicklung sehr zufrieden“, unterstreicht Sven Herden, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, und bezeichnet Österreich als einen der strategischen Exportmärkte für das Unternehmen. Neben Deutschland und den traditionell starken Beneluxländern Belgien und die Niederlande zählen Großbritannien, die skandinavischen Länder und Frankreich zu den Kernmärkten von Rotpunkt Küchen. Was nunmehr auch für Österreich gilt. Realisiert wird die Marktbearbeitung in dieser Vertriebsregion (inklusive Südtirol) in Zusammenarbeit mit der Handelsagentur Dietmar Walter mit Sitz in Graz. In den Räumen der Handelsagentur wird in diesem Sommer auch eine separate Rotpunkt-Ausstellung eröffnet. „Das verkürzt die Wege für neue Interessenten und bestehende Kunden erheblich“, erläutert Sven Herden. In Graz werden künftig Produktschulungen durchgeführt und Neuheiten sowie alles rund um Rotpunkt ausgestellt.  Als einen Glücksfall für den Marktaufbau in Österreich bezeichnet Sven Herden die Teilnahme an der Fachmesse Küchenwohntrends im Jahr 2021. „Damals konnten wir unsere ersten Kontakte zu Händlern und Schreinereien schließen.“ Viele davon erweisen sich als außerordentlich tragfähig. Deshalb wird Rotpunkt Küchen in diesem Jahr erneut auf dem Salzburger Messegelände ausstellen. Auf einem rund 100 qm großen Stand zeigt der Hersteller vom 3. bis 5. Mai einen konzentrierten Querschnitt seiner Planungsvielfalt. Präsentiert werden in drei Küchen aktuelle Farben, Dekore, Materialien sowie Grifflos- und Ausstattungsoptionen. Bis hin zu den „Greenline“-Möbeln als einer der Bausteine des umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts des Unternehmens. Die Spanplatten für „Greenline“ bestehen zu 90 Prozent aus Recyclingholz und erfüllen die „F4Star“-Norm. Darüber hinaus werden Lösungen für den Hauswirtschaftsraum inklusive Durchgangstüren und für das Ankleidezimmer gezeigt.

Foto: Rotpunkt Küchen

Aktuelles

  • Hoenle Americas ernennt Corey Farrell zum Vertriebsleiter Sheetfed

    Die amerikanische Tochtergesellschaft der Hönle Group, einem weltweit führenden Anbieter industrieller UV-Technologie, betraut Corey Farrell mit der Leitung der Vertriebsaktivitäten im Bereich Bogenoffset für UV/LED/IR-Härtungs- und Trocknungslösungen. Corey Farrell folgt auf Jeff Woloshyn, der nach…

    Weiterlesen ›

  • Neu bei Palette CAD: die Palette Academy Video-Schnellhilfe

    Das E-Learning-Angebot der Palette Academy präsentiert sich ab sofort in neuer Form – mit einer praxisnahen Video-Schnellhilfe, die die CAD-Planung für Einsteiger sowie Fortgeschrittene deutlich erleichtert. Die neue Plattform bietet eine innovative Lösung für alle…

    Weiterlesen ›

  • Parador für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

    Die Parador GmbH gehört zu den Unternehmen, die von der Jury des 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) als führende Gestalter der Transformation in Deutschland ausgewählt wurden. Damit werde Parador im Kreis der Vorbilder gewürdigt, die zeigen:…

    Weiterlesen ›

  • Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet

    Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.