„Holz-Handwerk“ mit neuer Hallenkonstellation

Zeit für persönliche Kundengespräche und Gelegenheit, neue Maschinen und Tools zu entdecken: Vom 19. bis 22. März 2024 trifft sich das holzbe- und -verarbeitende Handwerk wieder auf der „Holz-Handwerk“. Nach einem Jahr Pause geht die Europäische Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf mit „verbesserter Hallenkonstellation, klarer Positionierung auf das Handwerk und dessen Zukunftsthemen“ an den Start – und zwar im Verbund mit der „Fensterbau Frontale“. Eigenen Angaben zufolge sind die Hallen bereits gut gebucht. Interessierte Aussteller können ihre Standfläche aber auch jetzt noch anmelden. Halle 8 steht nun komplett der „Holz-Handwerk“ zu Verfügung. Hier wird künftig neben den bestehenden Maschinenhallen 9, 10.0 und 11.0 das Angebotssegment Maschinen für die Holzbe- und -verarbeitung zu finden sein. Der gemeinsame Schwerpunkt mit der „Fensterbau Frontale“ – die Bereiche Fenster, Tür und Fassade – wandert in Halle 7, während das Thema Beschläge in Halle 12 verortet ist. Die Softwareanbieter ziehen in Halle 10.1 um. Mit Partnern wie dem Fachverband VDMA Holzbearbeitungsmaschinen als Veranstalter und dem Fachverband Schreinerhandwerk (FSH) Bayern als ideellem Träger ist die „Holz-Handwerk“ gezielt auf die Bedürfnisse von Schreinern, Tischlern, Zimmerern, Parkettlegern und anderen Vertretern des Handwerks ausgelegt. „Themen wie Automatisierung und Digitalisierung prägen aktuell viele Investitionsgespräche, sicher auch wegen des verschärften Fachkräftemangels“, so Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer des VDMA Holzbearbeitungsmaschinen. Die Holz-Handwerk 2024 werde zeigen, welcher Aussteller die besten Lösungen für das Handwerk dabei habe.
Aktuelles
Dekodur und MVV Enamic schließen Partnerschaft zur Dekarbonisierung
Dekodur International GmbH & Co. KG, Hersteller hochwertiger Schichtstoffplatten, und MVV Enamic GmbH, ein Tochterunternehmen des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG, haben eine strategische Partnerschaft zur Dekarbonisierung des Dekodur-Produktionsstandortes in Hirschhorn geschlossen. Im Zentrum der…
Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth
Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…
Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung
Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…
Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten
Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…
Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.