Egger-Werk in Unterradlberg ist „Smart Factory“

Das Egger-Werk im österreichischen Unterradlberg ging jetzt als „Smart Factory“ des Jahres hervor. Im Rahmen einer Fabrikkonferenz waren Vertreter des Werks zur Endausscheidung des „Fabrik 2023“-Produktionswettbewerbs geladen, der einmal jährlich u.a. durch Fraunhofer Austria an produzierende Unternehmen verliehen wird. Im Finale setzte sich Egger mit technologisch fortschrittlicher Produktion in der Kategorie „Smart Factory“ durch. Die Wahl zur „Fabrik des Jahres“ fand jetzt in Österreich zum 13. Mal statt. Bei dem Preis geht es um die Evaluierung von Produktionsbetrieben in Bezug auf Produktionseffizienz, Prozesssteuerung sowie Lager- und Logistikprozesse. Im Vordergrund rangiere dabei das Engagement für Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit. Zudem stehen die vier Finalisten im Rennen um drei Sonderkategorien: „Efficient Factory“, „Smart Factory“ und „Green Factory“. Das Egger-Werk nahe St. Pölten (Niederösterreich) konnte sich in einer der drei Vergabekategorien durchsetzen und darf sich nun „Smart Factory“ des Jahres nennen. „Eine solche Auszeichnung sehen wir als Beleg dafür, dass wir in unseren Bestrebungen zur zukunftsorientierten technologischen Weiterentwicklung den richtigen Weg gehen,“ zeigte sich Martin Wurzl, Werksleiter Technik/Produktion, erfreut und führte weiter aus: „Dieser Preis gebührt vor allem unseren über 450 Mitarbeitenden. Sie sind das Rückgrat der Firma, sorgen für den einwandfreien Betrieb und geben den Anstoß für noch mehr ‚intelligente‘ Innovation.“
Aktuelles
König + Neurath: CFO Rainer Raschke komplettiert Vorstand
Der Aufsichtsrat der König + Neurath AG hat Rainer Raschke jetzt zum neuen Finanzvorstand (CFO) des Unternehmens bestellt. Mit seinem Eintritt ist die Neuausrichtung des Vorstands abgeschlossen. „Mit Herrn Raschke gewinnen wir einen erfahrenen Finanzexperten,…
Resopal: Kombiniert modernsten Digitaldruck mit Serviceprogramm
Moderne Innenarchitektur lebt von Individualität – und von Innovation. Mit „Motiv in Resopal“ durchbricht Resopal Gewöhnliches: Modernste Digitaldrucktechnologie verwandelt robustes HPL in eine Projektionsfläche für grenzenlose Kreativität. In Verbindung mit einem erweiterten Service- und Designprogramm…
Jowat: Nachhaltigkeitsbericht für 2023 und 2024 veröffentlicht
Die Jowat Gruppe, Anbieter von Industrieklebstoffen, hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtsjahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Darin legt das Familienunternehmen detailliert dar, welche Fortschritte seit 2020 in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erzielt…
Biesse: Alberto Gargamelli ist neuer CEO für die Region DACH
Kontinuierliche Veränderung, stetige Verbesserung: Biesse wahrt seine Tradition und wappnet sich mit einem zeitgemäßen, einheitlichen Markenauftritt, einem aktuellen Maschinenportfolio und Alberto Gargamelli als neuem Geschäftsführer für die Zukunft. Biesse hat in den letzten Monaten sein…
Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
