Dritter Expertentreff zum Thema „Industrielle Fertigung im Holzbau“

Zum dritten Mal trafen sich jetzt zahlreiche Vertreter aus der Holzbaubranche bei Reichenbacher Hamuel zum Expertentreff. Das Thema: „Industrielle Fertigung im Holzbau“. Rund 30 Interessierte waren vor Ort dabei, 90 verfolgten online die Redebeiträge. Geschäftsführer Thomas Czwielong erinnerte daran, dass die Bauwirtschaft wachsen müsse, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen; und dass dadurch standardisierte Bauteile und Automatisierung in den Vorfertigungsprozessen wichtiger würden. Die wirtschaftliche Abkühlung, hohe Zinssätze und Fachkräftemangel seien für viele Unternehmen heute ein hartes Los. Die Lösung sehe er im Einsatz hochindustrialisierter Anlagen.
Philip Ehrenfried, Head of Engineering bei der Firma timpla by Renggli erläuterte im ersten Vortrag, wie Produktionsstunden durch fertigungsoptimiertes Engineering erheblich gesenkt werden könnten. Geschäftsführer Stefan Barbaric und Vertriebsleiter Manfred Haslmayr von der Barbaric GmbH referierten über automatisches und rationelles Massivholz- und Plattenhandling. Unter Business Intelligence hingegen verstand Prof. Stefan Jack von der Berner Fachhochschule die herstellerübergreifende Verkettung von Software und Maschinen. Geschäftsführer Frank Xaver Völkl vom Softwareentwickler direkt cnc-systeme sprach über flexible automatisierte Produktion im Objekt- und Modulbau.
In der Podiumsdiskussion waren sich die Teilnehmer einig, dass eine durchgängige Datenverarbeitung und – damit verbunden – eine optimale Automatisierung der Produktionsanlagen das Ziel sein sollten. Thomas Czwielong hob hervor, dass der Aufwand auch für kleinere Holzverarbeiter zu stemmen sein müsse und verwies auf nachhaltiges Wirtschaften, indem nicht immer nur von neuen Anlagen gesprochen werde.
Aktuelles
Dekodur und MVV Enamic schließen Partnerschaft zur Dekarbonisierung
Dekodur International GmbH & Co. KG, Hersteller hochwertiger Schichtstoffplatten, und MVV Enamic GmbH, ein Tochterunternehmen des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG, haben eine strategische Partnerschaft zur Dekarbonisierung des Dekodur-Produktionsstandortes in Hirschhorn geschlossen. Im Zentrum der…
Weiterlesen ›Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth
Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…
Weiterlesen ›Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung
Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…
Weiterlesen ›Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten
Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.