Hesse Lignal ersetzt Nitrolacke durch nachhaltige Alternativen

Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie hat der Hammer Oberflächenspezialist Hesse Lignal jetzt alle Nitrocelluloselacke und lösemittelhaltigen säurehärtenden Lacke aus seinem Sortiment genommen. Stattdessen setzten die Kunden auf nachhaltige Alternativprodukte, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. „Unser Transformationsprozess schreitet wie geplant voran“, sagt Jens Hesse, Geschäftsführer des Lack- und Beizenherstellers. „Mit dem Ausstieg aus dem Nitrolackmarkt haben wir nun ein wichtiges Teilziel unserer Nachhaltigkeitsstrategie erreicht.“ In den letzten Monaten habe das Hammer Familienunternehmen entsprechende Kunden auf nachhaltigere Produkte umgestellt und damit am 1. Januar 2024 die Produktion und den Vertrieb von nicht nachhaltigen Nitrocelluloselacken und lösemittelhaltigen säurehärtenden Lacken eingestellt. Auch einige lösemittelhaltige Zusatzmittel, Farbstoffe, Pigmentkonzentrate und zugehörige Verdünner würden seither nicht mehr angeboten. Damit habe Hesse Lignal einen ersten Meilenstein auf dem Weg zum nachhaltigen Sortiment erreicht.
„Im Frühjahr 2022 haben wir uns entschlossen, eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, um unserer Verantwortung als zukunftsorientiertes Familienunternehmen mit generationsübergreifender Geschichte gerecht zu werden“, erklärt Geschäftsführer Jens Hesse, der das Unternehmen zusammen mit Hans J. Hesse in der dritten und vierten Generation führt. „Für unsere Kinder und Enkel wollen wir zum Erhalt einer lebenswerten Welt beitragen, indem wir Umwelt- und Klimabelastungen minimieren.“ Aus diesem Grund habe die Hesse-Geschäftsführung entschieden, bis 2030 alle lösemittelhaltigen Produkte durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen. Dabei verfolgt sie zwei Ziele: Zum einen soll der Einsatz von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) reduziert werden, da diese zur Bildung von bodennahem Ozon und zur Entstehung von klimaschädlichem CO2 beitragen können. Zum anderen sollen Produkte, die fossile Rohstoffe enthalten, durch Alternativen aus nachhaltigen Rohstoffen ersetzt werden.
„Unsere Mitarbeiter aus den Abteilungen Forschung und Entwicklung, Produktmanagement und Vertrieb haben viel Energie und Know-how in die Entwicklung und Erprobung nachhaltiger Alternativprodukten gesteckt“, verrät Jens Hesse. Als nachhaltigere Alternativen stünden heute wasserbasierte Produkte, Lacke aus nachhaltigen Rohstoffen, UV-Lacke und natürliche Öle zur Verfügung. „Aus unserem Kundenkreis haben wir bereits zahlreiche positive Reaktionen erhalten. Viele von ihnen sind von der Zukunftsfähigkeit nachhaltiger Produkte ebenso überzeugt wie wir“, fährt der Geschäftsführer fort. „Damit die Umstellung in den Betrieben unserer Kunden reibungslos verläuft, begleiten wir aktiv ihren Transformationsprozess.“ Unter anderem helfe das Hesse-Team den Kunden bei der Auswahl geeigneter Alternativprodukte. Zudem unterstütze die Anlagen- und Technologieberatung des Lackspezialisten Handwerksbetriebe und Industrieunternehmen bei der Umstellung ihrer Maschinen und Prozesse. „Die Umstrukturierung des ersten Teil-Sortimentes war ein großer Schritt für uns, doch wir sind noch lange nicht am Ziel“, sagt Jens Hesse. „Wir werden weiter konsequent an der Entwicklung nachhaltiger Produkte arbeiten, damit bis 2030 alle Produkte mit hohem VOC-Gehalt und Lacke aus fossilbasierten Rohstoffen durch klimafreundlichere Alternativen ersetzt werden können.“
Aktuelles
1.615 Jahre Engagement: Hettich ehrt Jubilare
„Die Jahresjubilarfeier ist eine wunderbare Gelegenheit, um die langjährige Zugehörigkeit unserer Kollegen zu würdigen“, erklärt Dr. Andreas Hettich, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der Hettich Gruppe. „Die Loyalität und das Engagement, die all diese Jubilare über viele…
Weiterlesen ›Spannende „Ligna Circular“-Themen auf der „Ligna Stage“
Die zentrale Ligna-Bühne – die „Ligna Stage“ – findet sich auch im Jubiläumsjahr der Weltleitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie in Halle 12. Alle Vortragsslots sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr…
Weiterlesen ›Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Weiterlesen ›Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
