1975 bis 2025: Ligna feiert 50-jähriges Messejubiläum

In der Woodworking-Community steht ein runder Geburtstag an: Die Ligna feiert 2025 ihr 50-jähriges Messejubiläum. Die Weltleitmesse der holzbe- und -verarbeitenden Industrie ging 1975 auf dem Höhepunkt der Ölkrise aus der Hannover Messe hervor, in der sie viele Jahre als kontinuierlich wachsende „Gruppenschau Holzbearbeitungsmaschinen“ unter Federführung der damaligen Fachgemeinschaft Holzbearbeitungsmaschinen im VDMA e.V. ihre Heimat hatte. Die Ursprünge der Ligna liegen im Jahr 1950, als sie mit 2.780 Quadratmetern die erste „Gruppenschau Holzbearbeitungsmaschinen“ auf der „Deutschen Industriemesse in Hannover“ bildete. 1955 stieg die Fläche auf 8.000 Quadratmeter an, 1965 waren bereits 22.500 Quadratmeter belegt.

Vom 28. Mai bis 3. Juni 1975 feierte die Ligna als eigenständige „Internationale Fachmesse für Maschinen und Ausrüstung der Holzwirtschaft“ mit 720 Ausstellern (davon 50 Prozent aus dem Ausland) auf 60.000 Quadratmetern Premiere in Hannover. Seitdem gilt sie im internationalen Messekontext als Schwergewicht der Investitionsgüterindustrie. Die Rahmenbedingungen des Ligna-Jubiläumsjahres 2025 könnten kaum herausfordernder sein, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Die Branche navigiere durch konjunkturell anspruchsvolle Zeiten: Auftragseinbrüche u.a. aufgrund der Stagnation im Baugewerbe, Umsatzrückgänge, Kostendruck, Kurzarbeit, Fachkräftemangel, Stellenabbau, neue Gesetzesverordnungen bei Lieferketten oder Kreislaufwirtschaft.

Blicke man in der Geschichte zurück, werde die Ligna in stürmischen Zeiten nicht selten als Konjunkturbarometer beschrieben. So auch 1985, als die damalige Abschlussmeldung ein Zitat beinhaltete, das auf die aktuelle Situation der Branche passen könnte: „Aufgrund der präsentierten Innovationen wird die Ligna Hannover 1985 nachhaltig auf die Umsatzentwicklung der Holzwirtschaft in den nächsten Wochen und Monaten ausstrahlen und zu einer wichtigen Stütze der insbesondere durch die Dämpfung der Nachfrage im Bausektor augenblicklich geschwächten inländischen Branchenkonjunktur werden“. Nach Einschätzung der Ligna-Veranstalter, Deutsche Messe AG und VDMA Holzbearbeitungsmaschinen e.V. steht die Ligna für zwei wesentliche Aspekte: die technologische Innovationskraft der Branche und den Community-Gedanken. Gemeinsam mit den ausstellenden Unternehmen entwickle sich die Ligna kontinuierlich weiter.

„Die Ligna hat es über fünf Jahrzehnte verstanden, alle Branchenthemen unter einem Dach zu vereinen und ihnen dennoch den jeweiligen individuellen Raum zu geben. Die Begeisterung aller Akteure für ihre Branche und deren Innovations- und Leistungsfähigkeit ist einzigartig. Gemeinsam weiterhin den technologischen Fortschritt gestalten und so für Business und Wachstum, für Stabilität und Wohlstand zu sorgen – das treibt alle an. Diesen Spirit als Organisator miterleben und begleiten zu dürfen, macht uns stolz, Teil dieser Community sein zu dürfen“, sagt Stephanie Wagner, Projektleitung Ligna, Deutsche Messe AG. „Der Erfolg der deutschen Hersteller von Maschinen und Werkzeugen für die Holzindustrie wäre ohne die Ligna so nicht möglich gewesen. Weltmarktführer wird man nur, wenn man technologisch an der Spitze steht und man diesen Vorsprung der ganzen Welt auch zeigen kann“, so Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen.

Aktuelles

Hawa: Übernimmt spanische Marke „Motion 4“

Die Hawa Sliding Solutions AG hat jetzt die Marke „Motion 4“ von der in Barcelona/Spanien ansässigen Linear Motor Applications S.L. übernommen. Die Akquisition basiert auf einer längeren Kooperation beider Unternehmen, in deren Rahmen sie gemeinsam…

Weiterlesen ›

König + Neurath: CFO Rainer Raschke komplettiert Vorstand

Der Aufsichtsrat der König + Neurath AG hat Rainer Raschke jetzt zum neuen Finanzvorstand (CFO) des Unternehmens bestellt. Mit seinem Eintritt ist die Neuausrichtung des Vorstands abgeschlossen. „Mit Herrn Raschke gewinnen wir einen erfahrenen Finanzexperten,…

Weiterlesen ›

Resopal: Kombiniert modernsten Digitaldruck mit Serviceprogramm

Moderne Innenarchitektur lebt von Individualität – und von Innovation. Mit „Motiv in Resopal“ durchbricht Resopal Gewöhnliches: Modernste Digitaldrucktechnologie verwandelt robustes HPL in eine Projektionsfläche für grenzenlose Kreativität. In Verbindung mit einem erweiterten Service- und Designprogramm…

Weiterlesen ›

Jowat: Nachhaltigkeitsbericht für 2023 und 2024 veröffentlicht

Die Jowat Gruppe, Anbieter von Industrieklebstoffen, hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtsjahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Darin legt das Familienunternehmen detailliert dar, welche Fortschritte seit 2020 in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erzielt…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.