Führung ist gefragt – in Branche und Politik

Steigende Löhne, sinkende Inflation: Eigentlich müsste die Kauflaune der Endverbraucher jetzt zurückkehren. Doch, wenn es um langlebige Gebrauchsgüter wie Möbel geht, halten die Deutschen weiterhin ihr Geld zusammen. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen ist der pandemiebedingte Einrichtungsboom endgültig vorbei. Inzwischen geben die Menschen ihr Erspartes lieber wieder für andere Dinge wie zum Beispiel Reisen aus. Zum anderen herrscht aufgrund der Teuerungsraten der vergangenen zwei Jahre sowie durch externe Krisen wie Kriege eine starke Verunsicherung. Aber auch die inkonsistente Regierungspolitik spielt eine Rolle. Debatten um das Heizungsgesetz, Androhung von Fahrverboten, Chaos bei Subventionen: Vielen Bürgern fehlt es an Planungssicherheit. „Die Verbraucher vermissen angesichts der vielfältigen Krisen und industriellen Umwälzungen eine politische Führung. Der Konsum könnte zur Konjunktur-Lokomotive werden – wenn die Politik endlich eine klare Richtung vorgeben würde“, sagt der Konsumforscher Rolf Bürkl im Gespräch mit der „Wirtschaftswoche“.
Das Agieren der Politik kann ein einzelnes Unternehmen nur schwer beeinflussen. Das Branchengeschehen hingegen schon. Gerade in schwierigen Zeiten sind Signale der Geschlossenheit gefragt. Ein solches auszusenden, wurde im Vorfeld der Holz-Handwerk leider versäumt. Durch die Absagen namhafter Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen konnten sich die Messe-Besucher in diesem Segment keinen vollständigen Überblick verschaffen. Was die Schreiner und Tischler jedoch nicht davon abhielt, in großer Zahl nach Nürnberg zu reisen. 75.000 Besucher (inklusive Fensterbau Frontale) strömten an den vier Tagen in die Messehallen. Das waren zwar weniger als beim letzten regulären Branchentreff im Jahr 2018 (110.000), aber deutlich mehr als zur „Summer Edition“ 2022 (28.500). Und sicherlich auch mehr, als viele im Vorfeld erwartet hatten. Die meisten Aussteller zeigten sich sehr zufrieden mit dem Messe-Verlauf. Bei Maschinenvorführungen und Workshops herrschte teilweise ein Andrang wie zu guten alten Vor-Corona-Zeiten. Das dürfte manchen Big Player, der auf eine Teilnahme verzichtet hatte, zum Nachdenken bringen. Wie man hörte, soll ein CEO eines großen Maschinenproduzenten, der als Besucher vor Ort war, gesagt haben, dass es die falsche Entscheidung gewesen sei, die Holz-Handwerk aus dem Messekalender zu streichen. Für 2026 könnten die Karten daher neu gemischt werden.
Definitiv die richtige Entscheidung war es, mit unserem neuen Format HK TV in Nürnberg an den Start zu gehen. Die qualitativ hochwertig produzierte Sendung sowie deren inhaltliche Tiefe kamen in der Branche sehr gut an. In der Rubrik HK TV auf dieser Seite können Sie sich das Video anschauen.
Markus Schmalz, Chefredakteur der HK
Aktuelles
27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher
Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…
Weiterlesen ›Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf
Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…
Weiterlesen ›Hettich: „Room Spin“ gewinnt German Innovation Award 2025
Wenn sich Inneneinrichtung und Arbeitsplätze in fest definierten Office-Strukturen drehen lassen, eröffnet das neue Design- und Nutzungskonzepte. Mit „Room Spin“ stellt Hettich eine bewegliche Systembasis zur Transformation von Möbeln und Räumen bereit. Für diese Innovation…
Weiterlesen ›Homag bei Auftragseingang und Umsatz auf Vorjahresniveau
Die Homag Group lag im ersten Quartal 2025 bei Auftragseingang und Umsatz in etwa auf Vorjahresniveau. Das Ergebnis habe sich durch Kostensenkungen und ein robustes Service-Geschäft verbessert, wie es dazu heißt. Eine Markterholung sei derzeit…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.