Mehr Platz für breites Portfolio

Beim „Grand Opening“ im April bekamen Fachjournalisten einen Einblick in den neuen Showroom der SCM Group am Deutschland-Sitz in Nürtingen. Dort können Besucher auf über 1.000 m² Fläche die Maschinen, Software und digitalen Services des Unternehmens unter die Lupe nehmen. Doch nicht nur hierzulande, auch im Heimatmarkt Italien tut sich bei SCM derzeit eine Menge, wie im Rahmen eines Pressegesprächs bei der Eröffnung deutlich wurde.

Giovanni Masino, Geschäftsführer von SCM Deutschland, Vertriebsleiter Christopher Moore und Valentina Giampaolo, SCM-Spezialistin für digitale Themen. Text: Markus Schmalz

Mit einem Umsatz von 900 Mio. Euro, davon 71 Prozent im Holzbereich, und 4.200 Mitarbeitern zählt die SCM Group bekanntlich zu den weltweit größten Herstellern von Holzbearbeitungsmaschinen. Was weniger bekannt ist: Über die Tochter Hiteco bietet SCM auch ein breites Spektrum an Maschinenkomponenten wie zum Beispiel Spindeln oder Aggregate an. Und das nicht nur für den eigenen Bedarf. „Viele andere Maschinenhersteller kaufen inzwischen bei Hiteco ein“, berichtete Giovanni Masino, seit 2023 Geschäftsführer von SCM Deutschland, beim Pressegespräch.

Ohnehin verfügt das italienische Unternehmen über ein sehr breites Produktportfolio. Dieses reicht von der CNC-Technik – traditionell eine der Stärken von SCM – über Kantenanleimmaschinen und Plattenaufteilsägen bis hin zur Lackier- und Schleiftechnik. Um den Kunden die enorme Vielfalt an Produkten besser veranschaulichen zu können, wurde in den letzten Monaten kräftig in den Ausbau der eigenen Werke und Showrooms (Technologie-Center) investiert.

Erst im Herbst 2023 eröffnete das brandneue Technologie-Center am Hauptsitz in Rimini seine Pforten (die HK berichtete). Der 4.000 m² große Bau entstand im Rahmen eines Modernisierungs- und Erweiterungsplans, der eine zusätzliche Fläche von 11.000 m² des gesamten Industriegeländes umfasst. Auch im Werk in Sinalunga bei Siena entstehen derzeit 20.000 zusätzliche Quadratmeter an Produktions- und Ausstellungsfläche. Als nächstes ist der Standort der Tochter Superfici in Villa Santa bei Mailand an der Reihe. Das Grand Opening für das dortige, rund 2.000 m² große Technologie-Center findet während der Xylexpo im Mai statt. Es wird ein Shuttle-Transfer vom Messegelände in das etwa eine halbe Stunde entfernte Werk organisiert. Hier gibt es nicht nur die Oberflächentechnik von Superfici, sondern auch andere Produkte von SCM zu sehen. „Gerade für Kunden aus Norditalien ist das ein Vorteil, da sie nicht mehr bei jedem Anlass nach Rimini fahren müssen“, sagte Christopher Moore, Vertriebsleiter von SCM Deutschland.

Das Grand Opening des Technologie-Centers in Nürtingen nutzten viele Besucher zum Networking.

Hinzu kommen neue Vertriebsfilialen in wichtigen Märkten wie Indien, Vietnam oder Slowenien. Und auch in Deutschland nimmt SCM viel Geld für die Modernisierung und Erweiterung ihres Showrooms in die Hand. Im Technologie-Center in Nürtingen standen bisher 650 m² Fläche zur Verfügung, der Rest waren Lagerkapazitäten. „Dadurch, dass sich in der Logistik viel verändert hat, benötigen wir die Lagerflächen nicht mehr. So konnten wir den Showroom um 400 m² vergrößern und gleichzeitig modernisieren“, sagte Giovanni Masino. Damit sind die Baumaßnahmen aber noch nicht abgeschlossen. In einer weiteren Bauphase sollen zusätzliche Besprechungs- und Schulungsräume entstehen.

Den vollständigen Bericht lesen Sie in der HK 3/24

Aktuelles

Dieffenbacher baut Thailand-Niederlassung weiter aus

Zu Beginn des Jahres 2020 hatte der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher ein Ersatzteillager in Bangkok eröffnet. Nun hat das Unternehmen seinen Thailand-Standort, die Dieffenbacher TH Ltd., und damit auch das Team vor Ort noch…

Weiterlesen ›

Kesseböhmer-Gruppe als Top-Innovator ausgezeichnet

Die Kesseböhmer-Gruppe, Hersteller innovativer Beschlag- und Einrichtungslösungen, wurde für ihre Innovationskraft mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juni beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz statt. Wissenschaftsjournalist und Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, gratulierte…

Weiterlesen ›

Sonae Arauco: Neue MDF-Schleifstraße am Standort Beeskow

Sonae Arauco setzt ein klares Zeichen für die Zukunft seines Werks in Beeskow: Mit einer neuen MDF-Schleifstraße investiert das Unternehmen rund sechs Millionen Euro, um die Produktqualität weiter zu verbessern und die Produktionskapazitäten auch zukünftig…

Weiterlesen ›

Westag AG: Aktien sind ab Juli nicht mehr börsennotiert

Ab heute, 1. Juli 2025, sind die Aktien der Westag AG nicht mehr börsennotiert. Am Mittwoch, 25. Juni 2025, widerrief die Frankfurter Wertpapierbörse auf Antrag der Westag AG sowohl die Zulassung der Stammaktien (ISIN: DE0007775207) als auch…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.