KI und Komfort: E-Geräte-Hersteller setzen auf Hettich

Wenn es um Geräteinnovationen und erste Prototypen geht, dann sind diese auf der Eurocucina zu finden: So feierten Technologien und Designs in Mailand Premiere. Für ihre Technik kooperieren Hersteller wie Smeg und Haier mit Hettich. Ob Backofen, Kühlschrank oder Weintemperierschränke – in fast allen E-Geräten in der Küche ist das Thema KI angekommen und nimmt den Nutzern vieles ab. Bei aller Intelligenz bleibt es dennoch dem Menschen vorbehalten, die Kühlschranktüren zu öffnen und zu schließen oder die Speisen aus dem Backofen zu nehmen. Die Beschläge von Hettich machen dies zu einer komfortablen Angelegenheit. Bei der Ofenserie 6 mit KI-unterstützten Funktionen von Haier sorgen „Quadro“-Auszüge von Hettich mit sicherem und ruhigem Lauf bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit für Bedienkomfort.

Smeg hatte Prototypen seiner neuen Kühlschrankserie „Dolomite“ im Gepäck. Das Sortiment umfasst Kombi-Kühlschränke in unterschiedlichen Größen, ein Weinkühlermodul und sogenannte „Column“-Geräte. Das sind schmale Kühl-/Gefriersäulen, die flexibel nebeneinander platziert werden können. Bei Smeg liegt der besondere Fokus neben der technischen Entwicklung immer auch auf der Ästhetik: Das Design überzeugt durch hochwertige Materialien und Oberflächen sowie durchdachte und organisierte Kühlschrankinnenräume. Um seinen hohen Anspruch auf die Bedienung zu übertragen, setzt Smeg auf Beschläge von Hettich. Das „K05 Scharnier“ mit der Dämpfung „Silent System“ sowie das gedämpfte Auszugsprogramm „Quadro Compact“ für jede Schubkastengröße bieten hohen Bedienkomfort. Mit Hettich bringt Smeg Luxusfunktionen in seine neue Kühlschrankserie, die bisher eher bei hochwertigen Möbeln zu finden waren.   

Aktuelles

Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth

Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…

Weiterlesen ›

Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung

Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…

Weiterlesen ›

Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten

Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…

Weiterlesen ›

TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau

Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.