Novopan del Ecuador bestellt Energie-Anlage bei Dieffenbacher

Dieffenbacher hat von Novopan del Ecuador aus Quito einen Auftrag für eine 30-MW-Energie-Anlage zur Verbrennung von Altholz mittels Vorschubrosttechnologie erhalten. Der Auftrag umfasst auch einen Maier-Großbrecher und einen Maier-Schneidrotor zur Aufbereitung von Altholz und Eukalyptusrinde. Die Lieferung der Komponenten ist für Dezember 2024 geplant, die Montage beginnt im Januar 2025. Die Inbetriebnahme soll noch in der ersten Jahreshälfte 2025 erfolgen. „Mit der neuen Energieanlage werden wir uns im Sinne der Nachhaltigkeit von der Verbrennung von Öl verabschieden und zukünftig auf Biomasse setzen“, erklärt Ignacio Bustamante, CEO von Novopan del Ecuador. „Besonders die Expertise von Dieffenbacher hinsichtlich der Kombination von Trommeltrockner und Heißgaserzeuger und ihr auf Altholz zugeschnittenes Rostdesign haben uns überzeugt. Die Teams von Novopan und Dieffenbacher haben schon oft bewiesen, dass sie hervorragend zusammenarbeiten. Ich bin zuversichtlich, dass das gute Teamwork auch bei unserem Energieanlagenprojekt zum Erfolg führen wird“, fügt er hinzu.

Mit dem neuen Auftrag setzen Novopan und Dieffenbacher ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort, die bis ins Jahr 2008 zurückreicht, als Dieffenbacher das Holzwerkstoffgeschäft von Metso, dem ursprünglichen Lieferanten von Novopans erster kontinuierlicher Spanplattenanlage, übernommen hatte. Weitere Meilensteine in der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen waren die Erweiterung der Formstation, die Installation eines zweiten Kühlwenders, der Austausch der Vorpresse und die Nachrüstung eines „EVOjet P“-Leimeinsparsystems in der ersten Anlage. Das vorläufige Highlight war jedoch die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der zweiten kontinuierlichen Spanplattenanlage von Novopan im Jahr 2019.

„Was die Altholzaufbereitung betrifft, so haben wir bereits viele gute Erfahrungen mit Maier-Maschinen gemacht – sowohl mit unserer allerersten Anlage von 1978 als auch mit unserer neuesten Dieffenbacher-Linie. Die Maier-Holzplatz-, Hacker- und Zerspanungstechnologie funktioniert hervorragend, so dass es uns sehr leicht fiel, uns darauf zu verlassen, dass dies genauso auch für die Altholzaufbereitung für unsere neue Energieanlage gelten wird“, so Bustamante. „Wir haben einen anspruchsvollen Zeitplan für die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Anlage“, berichtet Diego Coelho de Oliveira, Area Sales Director bei Dieffenbacher. „Das Projekt beinhaltet außerdem den Anschluss der neuen Energieanlage an eine bestehende vertikale Brennkammer als Ersatz für den Schwerölbrenner. Wie immer freuen wir uns darauf, diese Herausforderungen gemeinsam mit Novopan zu meistern“, erklärt er abschließend.

Aktuelles

Hesse Lignal: Familienunternehmen wird 115 Jahre

Hesse Lignal, das Familienunternehmen aus Hamm Bockum-Hövel, feiert am 1. April 2025 sein 115-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1910 stehe das Unternehmen für Qualität „Made in Germany“ und innovative Oberflächentechnologien, hieß es dazu.…

Weiterlesen ›

1.615 Jahre Engagement: Hettich ehrt Jubilare

„Die Jahresjubilarfeier ist eine wunderbare Gelegenheit, um die langjährige Zugehörigkeit unserer Kollegen zu würdigen“, erklärt Dr. Andreas Hettich, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der Hettich Gruppe. „Die Loyalität und das Engagement, die all diese Jubilare über viele…

Weiterlesen ›

Spannende „Ligna Circular“-Themen auf der „Ligna Stage“

Die zentrale Ligna-Bühne – die „Ligna Stage“ – findet sich auch im Jubiläumsjahr der Weltleitmesse für die holzbe- und -verarbeitende Industrie in Halle 12. Alle Vortragsslots sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr…

Weiterlesen ›

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: