Holz- und Möbelindustrie: Optimismus beim Sommerfest

„Wir freuen uns, dass sich so viele Gäste zu unserem traditionellen Sommerfest eingefunden haben“, so Andreas Wagner, Vorsitzender des Verbandes der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung Westfalen-Lippe. sowie des Serienmöbelverbandes. Gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Jan Kurth begrüßte er jetzt die rund 120 Gäste auf der Terrasse des Marta-Cafés in Herford und wertete die gute Beteiligung als Zeichen des Zusammenhalts der Branche. Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände, machte als Hauptredner der Veranstaltung Mut für die Zukunft. „Auch wenn die Möbelindustrie derzeit vor großen Herausforderungen steht, bin ich überzeugt, dass sie mit den richtigen Rahmenbedingungen gestärkt aus dieser Krise hervorgehen kann.“ Die Möbelindustrie habe das Potenzial, sich neu zu erfinden und wieder als starker Wirtschaftsmotor zu wirken. Jetzt sei die Zeit, optimistisch nach vorn zu schauen und durch Handeln die notwendigen Schritte einzuleiten, führte er aus.
Besonders in Ostwestfalen-Lippe gebe es eine gute Wirtschaftsstruktur, sagte er. „Man muss uns nur machen lassen.“ An die anwesenden Unternehmer appellierte er, sich auch gegenüber der Politik für mehr Anreize zur Arbeit einzusetzen. „Der Aufschwung wird nur gelingen, wenn alle die Ärmel hochkrempeln und fleißig sind.“ Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ein in die Zeit passendes Bildungssystem und der Abbau von bürokratischen Hürden seien nur einige von vielen Ansätzen. Besonders der Bürokratieabbau war auch Thema bei der anschließenden Diskussionsrunde mit der Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann (CDU), dem Herforder Landrat Jürgen Müller (SPD), Steffen Kampeter, Jan Kurth und Andreas Wagner.
Im Rahmen des Sommerfests wurde darüber hinaus Rechtsanwalt Klemens Brand offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Der langjährige Mitgeschäftsführer und Leiter der juristischen Abteilung, scheidet nach fast 35 Jahren altersbedingt aus. „Ohne zu übertreiben, muss ich sagen, dass mit ihm eine fachliche Institution – und echtes Original – unserer Verbandsgeschäftsstelle geht“, so Andreas Wagner in seiner Abschiedsrede. Brands Laufbahn bei den Verbänden hatte im Jahr 1990 als rechtlicher Beistand des Fachverbandes Serienmöbelhersteller des Handwerks begonnen. Schon 1991 wurde er zum stellvertretenden, ein Jahr später zum ordentlichen Geschäftsführer dieses Verbandes bestellt. Neben der Tätigkeit für den Serienmöbelverband folgten ab dem Jahr 1995 auch die juristischen Beratungen in den Tarifträgerverbänden VHK und Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) sowie die Geschäftsführung für die Service GmbH. Seit 2020 führte er gemeinsam mit Jan Kurth den VHK und den Polstermöbel- sowie Serienmöbelverband.
Neben der Expertise und der erbrachten Leistung werde Klemens Brand vor allem durch seine praxisorientierte Art in Erinnerung bleiben, führte Wagner aus. „Du bist im besten Sinne ein echter Ostwestfale: Ohne Schnörkel und geradeaus.“ Ob in Tarifverhandlungen mit Gewerkschaften oder im täglichen Verbandsgeschäft, die ehrliche und pragmatische Arbeitsweise und das freundliche und zugewandte Auftreten habe ihn stets ausgezeichnet. Klemens Brand selbst blickt lächelnd auf seine Laufbahn zurück: „Ich habe all die Jahren gern für die Verbände und die Mitgliedsunternehmen gearbeitet und dabei eine sich laufend wandelnde Branche begleitet, die mir wirklich ans Herz gewachsen ist.“ Brands Nachfolge als Leiter der juristischen Abteilung tritt Rechtsanwalt Dr. Marcus Kondziela an. Gemeinsam mit Dr. Martina Kütemann, Johanna Bruckamp und Ralf Fischer vertritt er die Verbände und ihre Mitglieder in allen rechtlichen Belangen.
Aktuelles
IDD Cologne: Ab Sonntag zeigen sich Interior-Design-Trends in der Stadt
Vom Sonntag an bis Mittwoch, 29. Oktober, wird Köln zur Bühne für hochwertiges Interior Design: Mit der IDD Cologne feiert ein neues, urbanes Veranstaltungsformat Premiere, das exklusive Wohn-, Hospitality- und Contract-Konzepte an 15 ausgewählten Locations…
Weiterlesen ›TH Rosenheim feierte 100-jähriges Bestehen mit Festakt
Mit einem Festakt als Höhepunkt des Jubiläumsjahres hat die TH Rosenheim ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Etwa 800 Gäste, darunter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, waren bei der Veranstaltung im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum dabei. Sie unternahmen…
Weiterlesen ›Holz Basel zieht Bilanz: 375 Aussteller und 32.094 Besucher
Mit einem verbuchten Ausstellerzuwachs, 32.094 Teilnehmenden in den Messehallen und durchweg positiver Stimmung ist die Holz Basel 2025 jetzt zu Ende gegangen. Die traditionsreiche Schweizer Fachmesse für die Holzbearbeitungsbranche unterstreicht damit eindrucksvoll ihre Rolle als…
Weiterlesen ›Holz-Handwerk: Striebig und Martin mit gemeinsamem Messestand
Die Striebig AG aus Luzern und die Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Ottobeuren bündeln auf der Holz-Handwerk 2026 in Nürnberg ihre Kräfte. Erstmals präsentieren sich die beiden traditionsreichen Premiumhersteller auf einer gemeinsamen…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
