Plantag Coatings: Neue Produktion für Lacktechnologien in Detmold

Die Plantag Coatings GmbH hat mit der Inbetriebnahme einer hochmodernen Produktionsstätte in der Ohmstraße 8 in Detmold einen weiteren Meilenstein für die Zukunftssicherung des Unternehmens gesetzt, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. In der über 2.500 Quadratmeter großen Halle wird die Produktion leistungsfähiger, strahlenhärtender Beschichtungssysteme auf modernstem Niveau ermöglicht. Die neue Produktionsstätte biete eine beeindruckende Rührkapazität von bis zu 35.000 Litern pro Schicht und kann bei Bedarf im Mehrschichtbetrieb betrieben werden. Zehn Dissolver unterschiedlicher Größen gewährleisten eine flexible und effiziente Fertigung. Dank einer Lagerkapazität von 240.000 Litern für Bindemittel in acht Edelstahltanks sowie einem zusätzlichen Additiv-Tanklager von 20.000 Litern ist die neue Anlage für die Herstellung großer Produktionsmengen ausgelegt.
„Die neue Produktionsstätte in Detmold ist ein wichtiger Schritt für Plantag Coatings, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und gleichzeitig höchste Qualitäts- und Effizienzstandards zu erfüllen. Mit dieser Investition bauen wir unsere Kapazitäten zur Produktion innovativer Beschichtungslösungen weiter aus und können noch gezielter auf individuelle Kundenanforderungen reagieren“, sagt Geschäftsführer Hanno Baumann. In der neuen Produktionsanlage werden sowohl UV-härtende als auch wasserbasierte Beschichtungssysteme hergestellt. Die Produktion erfolgt teilautomatisiert unter Einsatz eines modernen MES-Systems zur Produktionssteuerung, was eine durchgehend präzise und zuverlässige Fertigung garantiert. Die Integration eines Routenzugs ermöglicht zudem die direkte Anbindung an weitere Rohstoffläger, wodurch Effizienz und Flexibilität weiter gesteigert werden. Plantag sei stolz darauf, sämtliche wasser- und gefahrgutrechtlichen Genehmigungen für die Produktion in der neuen Anlage zu erfüllen, und betont die Bedeutung eines sicheren und umweltschonenden Produktionsprozesses. Ein weiteres Merkmal der Anlage ist die Vorwärmung ausgewählter Rohstoffe in speziellen Wärmekammern, was eine noch effizientere Verarbeitung sicherstellt.
Aktuelles
Anthon: Liefert Roboter-Abstapelung an Holz-Tusche
Der Anlagenspezialist Anthon hat bei Holz-Tusche in Marsberg eine vollautomatische Roboter-Abstapelung hinter einer bereits vorhandenen Einachssäge installiert. Ein spannendes Projekt mit interessanter Aufgabenstellung, da Holzhändler wie Holz-Tusche bislang nicht zum Kundenstamm der Flensburger gehörten. Die…
Weiterlesen ›Hettich: Authentischer Einblick in die Ausbildung
Wie sieht eine Ausbildung bei Hettich wirklich aus? Das erfuhren über 150 Schüler jetzt bei der Veranstaltung „Ausbildung Live @ Hettich“ im Ausbildungszentrum in Kirchlengern aus erster Hand. Mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen und einem E-Scooter-Gewinnspiel präsentierten die…
Weiterlesen ›27. CBD Guangzhou erwartet über 200.000 Besucher
Die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Guangzhou 2025) findet vom 8. bis 11. Juli 2025 im Canton Fair Complex und im PWTC Expo Center in Guangzhou statt. Als weltweit größte Messe für…
Weiterlesen ›Kleiberit: Baut Fertigung und Vertrieb in China auf
Kleiberit produziert hauptsächlich am Stammsitz in Weingarten bei Karlsruhe. Aus strategischen Gründen wird nun in China ein neues Werk errichtet. Doch nicht nur in dieser Hinsicht gibt es bei dem Unternehmen Neuigkeiten. Denn auf der…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.