Tor zu Südostasien: Schmalz eröffnet neuen Standort in Vietnam

Mit der Eröffnung eines neuen Standorts in Ho-Chi-Minh-Stadt stärkt Schmalz eigenen Angaben zufolge die Präsenz in Südostasien. Das moderne Büro im Bezirk 7 diene als Drehscheibe für innovative Technologien und exzellente Kundenbetreuung und unterstreiche Vietnams Bedeutung als strategischer Ausgangspunkt für die Region. Bei der feierlichen Eröffnung, begleitet von Vertretern aus Wirtschaft und Industrie, hob die deutsche Generalkonsulin Dr. Josefine Wallat die engen wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Deutschland und Vietnam hervor. Nach dem symbolischen Banddurchschnitt wurde der neue Standort offiziell eingeweiht.
„Vietnam bietet uns eine ideale Kombination aus Wachstumspotenzial, dynamischer Wirtschaft und einer Schlüsselposition in der Region. Mit unserem neuen Standort schaffen wir nicht nur eine noch engere Verbindung zu unseren Kunden und Partnern, sondern legen auch den Grundstein, um langfristig einen positiven Beitrag zur Entwicklung Südostasiens zu leisten“, erklärte Dr. Kurt Schmalz, Geschäftsführender Gesellschafter von Schmalz. Das Büro mit einer Fläche von 200 Quadratmetern beherbergt auch eine Ausstellung, auf der Besucher Schmalz-Technologien erleben können. Während der Eröffnung präsentierte das Unternehmen Produkte wie das Handhabungssystem „Jumbo Flex“, Vakuum-Automationslösungen für die Elektronik- und Verpackungsindustrie sowie Flächengreifer und Komponenten für Branchen wie Glas, Automobil und Logistik.
Die Eröffnungsveranstaltung bot zahlreiche Gelegenheiten zur Vernetzung. Besucher erlebten Schmalz-Technologien im Einsatz und tauschten sich mit Partnern und Kunden in entspannter Atmosphäre aus. „Mit diesem Standort senden wir ein klares Signal: Vietnam ist das Tor zu Südostasien – einer Region mit enormem Potenzial“, so Dr. Kurt Schmalz.
Aktuelles
Hettich: 19 Azubis starten in berufliche Zukunft
16 technische und zwei kaufmännische Auszubildende sowie ein dualer Student haben ihre Ausbildung bei Hettich an den Standorten Ostwestfalen und Frankenberg erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Leistungen im Hettich Forum in…
Weiterlesen ›„Deep Surfaces“: Fagus-Werk Teil der Unesco-Ausstellung
Das Welterbe Fagus-Werk in Alfeld wird in diesem Jahr Teil der internationalen Unesco-Ausstellung in Venedig. Unter dem Titel „Deep Surfaces: Architecture to enhance the visitor experience of Unesco sites“ zeigt die Ausstellung, wie Besucherzentren weltweit…
Weiterlesen ›Pfleiderer: Dr. Frank Herrmann geht – Dr. Hicham Abel kommt
Die Pfleiderer Group, Hersteller von Holzwerkstoffen, gibt die Ernennung von Dr. Hicham Abel zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekannt. Abel folgt auf Dr. Frank Herrmann, der sechs Jahre im Unternehmen tätig war, auch in…
Weiterlesen ›Küchenmöbelindustrie verzeichnet Umsatzrückgang von 6,5 Prozent
2024 verzeichnete die deutsche Küchenmöbelindustrie einen Umsatzrückgang von 6,5 Prozent. Auch das Jahr 2025 begann mit einem Dämpfer: Im Januar lag der Umsatz 11,9 Prozent unter dem Vorjahreswert. Dennoch blicken die Unternehmen verhalten optimistisch in…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
